
Der Boom der Elektromobilität stellt Fahrzeughersteller vor immer neue Herausforderungen – sei es hinsichtlich der zunehmenden Industrialisierung und des Produktionsvolumens oder der steigenden Prüfkapazität und Prozessautomatisierung. Um die wachsenden Anforderungen zu meistern und gleichzeitig qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, braucht es geeignete Prüflösungen für den elektrifizierten Antriebsstrang. Diese müssen entlang der gesamten Produktionskette zur Verfügung stehen: von der prozessbegleitenden Prüfung über End-of Line-Testing (EOL) und Qualitätsaudit bis zur Conformity of Production (COP). Bei AVL begleiten wir Sie kompetent in allen Projektphasen – vom Konzept über die Implementierung bis zum Betrieb. Wir bieten Unterstützung bei der Testmethodik und Testausrüstung für elektrifizierte Antriebsstränge von PKWs sowie leichten und schweren Nutzfahrzeugen.
AVL kommt aus dem Bereich der Verbrennungsmotoren und hat inzwischen über 40 Jahre Erfahrung mit verschiedenen EOL-Testanwendungen. In Produktionsstätten auf der ganzen Welt sind derzeit mehr als 400 AVL-Testsysteme installiert. Unser Portfolio deckt die gesamte Bandbreite ab – von der Lieferung der Komponenten bis hin zu schlüsselfertigen Projekten. Dabei haben wir stets die aktuellen Bedürfnisse unserer Kunden in Bezug auf ICE-Tests im Blick und zugleich einen starken Fokus auf EOL-Testanwendungen im Bereich der E-Mobilität.

Steigende Produktionsvolumen und Prüfquoten von bis zu 100 %, wie sie heute im Bereich der Elektromobilität verbreitet sind, lassen auch die Anforderungen an die Prüfeinrichtungen wachsen. Davon betroffen sind alle Komponenten des elektrifizierten Antriebsstrangs, die in einer zunehmend automatisierten Produktionsumgebung hergestellt werden. Indem wir die Produktionsprüfung nahtlos in die Fertigungslinien integrieren, optimieren wir bei AVL die Testkapazität. Durch die Verbindung von hocheffektiven Prozessen und Anlagen können wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung anbieten.

Wir betrachten die Produktion als zentralen Teil des Lebenszyklus eines Produktes. Die Produktionsprüfung generiert dabei wichtige Daten und trägt wesentlich zur Sicherung und Optimierung des Produktionsprozesses und der Produktqualität bei. Die gewonnenen Daten dienen auch in anderen Phasen des Produktlebenszyklus als leistungsfähiges Werkzeug – vom Konzept bis zur Nutzung. Als perfekten Begleiter für unsere Prüfgeräte stellen wir Ihnen unsere hauseigene Softwarelösung an die Seite: Mit PUMA 2™ lassen sich alle Informationen sinnvoll verarbeiten.


Unsere Lösungen für die Produktionsprüfung zielen auf einen effektiven Produktionsprozess und eine hohe Produktqualität ab – darauf können sich unsere Kunden verlassen.“
– Robert Nemeth, Department Manager, AVL List GmbH
Eine effiziente und integrierte Testlösung zeichnet sich durch die Kombination von Produktwissen und dem jeweiligen Produktionsprozess aus. Beispielgebend dafür ist unser Battery Innovation Center (BIC): Hier vereint sich unsere große Produktionserfahrung mit unserem tiefen Wissen über Batterietechnologien. Wir kennen mögliche Produktionsfehler und wissen, wie sie zu beheben sind. So können wir Sie optimal bei der funktionalen Entwicklung neuer Produkte sowie bei der Etablierung, Implementierung und Validierung hocheffizienter Produktionsprozesse unterstützen.

- Sicherstellung einer kontinuierlichen Produktion durch globale Serviceorganisation mit lokalem Support direkt beim Kunden
- Jahrzehntelange Erfahrung mit länder- und kundenspezifischen Normen sowie genaue Kenntnis der Anforderungen an die globale Automobilindustrie
- Unterstützung bei der globalen Standardisierung von Anlagen und Prozessen für unsere Kunden

> 40
Jahre EOL-Erfahrung
> 400
Produktionsprüfsysteme weltweit installiert
35
Länder mit AVL Testsystem-Installationen weltweit
bis zu 99 %
höchstmögliche Verfügbarkeit der Testsysteme