Nahtlose Updates, maximale Kompatibilität
AVL PUMA 2™ R7 wurde für reibungslose, unterbrechungsfreie Updates entwickelt - egal, ob Sie neue Funktionen hinzufügen oder von früheren Versionen aufrüsten. Das System bleibt vollständig kompatibel mit bestehenden Konfigurationen, wodurch der Bedarf an Nacharbeit oder erneuten Tests minimiert wird. Software-Wartungskunden profitieren vom direkten Zugriff auf die neuesten Funktionen, sobald diese verfügbar sind. Noch nie war es so einfach - und so wertvoll -, auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Highlights of R7
PUMA 2 R7 deckt ein breites Spektrum an Prüfanwendungen ab - von Batteriesystemen und Brennstoffzellen bis hin zu E-Motoren und Bremstests. Es unterstützt anspruchsvolle Bremstestszenarien, fortschrittliche Umrichterprüfungen mit neuen Motormodellen für ALC und Fahrzeuganwendungen mit Mehrachskonfigurationen. Back-to-Back-Setups mit bis zu acht E-Motoren sind vollständig in ein einziges Automatisierungssystem integriert. Diese Version setzt einen neuen Standard für Flexibilität in modernen Testumgebungen.
Intelligente Automatisierung dank maschinellem Lernen
AVL PUMA 2™ R7 integriert maschinelles Lernen direkt in das Automatisierungssystem und macht intelligentes Testen einfacher denn je. Die Modelle laufen nativ in der Prüfumgebung und ermöglichen die Erkennung von Anomalien in Echtzeit, die Korrelation von Merkmalen und die KI-gestützte Überwachung. Die aktualisierte Architektur vereinfacht die Bereitstellung und beseitigt die Notwendigkeit komplexer lokaler Setups. Erweiterte Analysen sind jetzt leichter zugänglich - direkt dort, wo die Tests stattfinden.
Vernetztes und sicheres Prüffeld
AVL PUMA 2™ R7 verbessert die Zusammenarbeit und Transparenz in verteilten Testteams. Mit dem webbasierten Fernzugriff über PUMA 2™ Live können Benutzer Live-Daten und die Testausführung von praktisch überall aus überwachen. Die zentrale Verwaltung von Parametern und Ergebnissen sorgt für Konsistenz an verschiedenen Standorten, unterstützt durch AVL PUMA 2™ Share. Die neueste Version stärkt auch die IT-Compliance mit vollständiger OAuth2-Authentifizierung und verbesserten Sicherheitsstandards - damit Ihr Prüfstand geschützt bleibt.
Verbesserte I/O und Synchronisierung
AVL PUMA 2™ R7 bietet mehr Flexibilität bei der Signalverarbeitung in komplexen Prüfumgebungen. Die UDP-Kommunikation unterstützt nun einen größeren Frequenzbereich, und die OPC UA-Integration wurde erweitert, um Kalibrierkurven zu verarbeiten. Darüber hinaus verfügen die FEM4-Module von AVL über einen neu gestalteten grafischen Editor, der eine noch intuitivere Konfiguration ermöglicht. Diese Verbesserungen vereinfachen das Setup und steigern die Effizienz in datengesteuerten Testszenarien.
Anpassung an jedes Setup
AVL PUMA 2™ R7 ist auf Flexibilität ausgelegt - ganz gleich, ob Sie Batterien, E-Motoren, Bremsen, Brennstoffzellen oder komplette Fahrzeuge testen wollen. Seine Architektur unterstützt verschiedene Konfigurationen und lässt sich leicht an wechselnde Anforderungen anpassen.
Sicherer Zugriff auf zentrale Daten
Alle Konfigurations- und Ergebnisdaten werden zentral verwaltet, wodurch die Konsistenz über Teams und Prüfstände hinweg sichergestellt wird. AVL PUMA 2™ R7 erfüllt außerdem moderne IT-Standards mit sicherem Zugriff und strukturiertem Rollenmanagement.
Probleme vorhersehen, bevor sie auftreten
AVL PUMA 2™ R7 nutzt integriertes maschinelles Lernen, um Anomalien, unregelmäßige Trends oder kritische Zustände frühzeitig zu erkennen - bevor sie eskalieren. Dies ermöglicht proaktive Entscheidungen und hilft, unerwartete Testunterbrechungen zu vermeiden.

Wir haben in unserem globalen Prüffeld mit PUMA 2 eine Effizienzsteigerung von bis zu 20 % im Vergleich zu früheren PUMA Open-Versionen erzielt.
– Michael Hausmann, Skill Team Leader PTE Tech Center Support, AVL List GmbH
Lassen Sie uns wissen, wie wir Sie unterstützen können