
Partikelbasierte Fluidsimulation: Abkühlung mit virtuellen Wasseranwendungen
Verspielte Simulationen zeigen Wasser in Bewegung – von Poolwellen bis Fontänen. Mithilfe partikelbasierter Fluiddynamik entstehen lebendige Darstellungen verschiedenster Wassereffekte.

Wo liegen die Grenzen der Schnellladung von Batterien?
August 25, 2025 · 11 Min. Lesezeit

Das Partikelverhalten in Strömungen besser verstehen mit der neuen Pathlines-Funktion in AVL IMPRESS™ M
Juli 22, 2025 · 7 Min. Lesezeit

Entwicklung von PEM-Elektrolyseuren unterstützt durch Multiphysik-Systemsimulation
Juli 15, 2025 · 17 Min. Lesezeit

Credible Sensor Simulation – Wie man Vertrauen in Simulationsergebnisse schafft
Juni 11, 2025 · 10 Min. Lesezeit

AVL Simulation Software Release 2025 R1
May 07, 2025 · 35 Min. Lesezeit

Designoptimierung zur Minimierung der Auswirkungen von Flüssigkeitsschwappen in einem Tankwagen mit PreonLab 6.2
April 02, 2025 · 20 Min. Lesezeit

Lärm- und Vibrationsanalyse – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Februar 04, 2025 · 7 Min. Lesezeit

Simulation von Anionenaustauschermembranen (AEM) Elektrolyseuren mit AVL FIRE™ M
Januar 08, 2025 · 10 Min. Lesezeit

Simulation von Spritzwasser zum Schutz elektrischer Komponenten im Fahrzeuginneren
In diesem Blog erfahren Sie, wie Ingenieure mit PreonLab reale Wasserszenarien virtuell simulieren können – zum Schutz sensibler Elektronik im Fahrzeug.
May 27, 2025 · 6 Min. Lesezeit

Reiten Sie die Welle(n) und werden Sie EXCITEd
In diesem Artikel geht es um eine Technik namens Zeit-Frequenz-Analyse, die aus der Signalverarbeitung stammt. In einfachen Worten: Sie liefert den Frequenzinhalt eines Signals (oder eines
May 13, 2025 · 18 Min. Lesezeit

AVL Simulation Software Release 2025 R1
Wir freuen uns, Ihnen unsere neueste Software-Version 2025 R1 vorstellen zu können.
May 07, 2025 · 35 Min. Lesezeit

Wie man langlebige Getriebe konstruiert
Bei der Konstruktion von Getrieben verlassen sich Ingenieure im Allgemeinen auf bestehende Industrienormen. Diese Normen können jedoch nur das berücksichtigen, was derzeit schon bekannt ist
April 30, 2025 · 8 Min. Lesezeit

Designoptimierung zur Minimierung der Auswirkungen von Flüssigkeitsschwappen in einem Tankwagen mit PreonLab 6.2
In diesem Artikel befassen wir uns mit der Simulation von Flüssigkeitsschwappen in einem Transportbehälter eines zweiachsigen Tankwagens.
April 02, 2025 · 20 Min. Lesezeit

Virtuelles Design und Optimierung von alkalischen Elektrolyseuren mit AVL FIRE™ M
Der alkalische Elektrolyseur ist die ausgereifteste Technologie für Wasserelektrolyseure mit einer Geschichte von mehr als 200 Jahren. Als Reaktion auf die Bedeutung dieser Technologie am Markt (siehe
März 25, 2025 · 9 Min. Lesezeit

Simulation des Verlusts von aktivem Material mit dem elektrochemischen Batteriemodell in AVL CRUISE™ M
Elektrochemische Energiespeicher, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien (LIBs), sind aus der modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken.
März 11, 2025 · 8 Min. Lesezeit

So steigern Sie die Ergebnisqualität bei Offroad-Tests
Neue Technologien zur Elektrifizierung von Fahrzeugen (Elektro- und Hybridfahrzeuge) erfüllen die Ziele in Bezug auf Energieverbrauch und Emissionen und verbessern andere wichtige Eigenschaften. Mit
Februar 24, 2025 · 9 Min. Lesezeit

Lärm- und Vibrationsanalyse – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Diese Form der Ursachenanalyse wird in der Regel durchgeführt, nachdem ein Problem festgestellt wurde, das behoben werden muss. Im Falle eines Simulationsmodells, das für diese NVH-Analyse verwendet
Februar 04, 2025 · 7 Min. Lesezeit

Hochtemperatur-PEM-Brennstoffzellenmodell in AVL CRUISE™ M
Es war einmal in der Welt der Brennstoffzellen und Elektrolyseure, als eine wunderbare Technologie aufkam.
Januar 14, 2025 · 9 Min. Lesezeit

Simulation von Anionenaustauschermembranen (AEM) Elektrolyseuren mit AVL FIRE™ M
Ausgelöst durch die enorme Nachfrage nach grünem Wasserstoff in der nahen Zukunft besteht ein erheblicher Bedarf an der Optimierung von Design und Betrieb für alle Arten von Wasserelektrolyseuren.
Januar 08, 2025 · 10 Min. Lesezeit

Mehr Flexibilität bei der Erstellung komplexer Gitternetze – Lose Kontaktschnittstellen jetzt für Mehrphasenströmungsmodelle verfügbar
Die lose Kontaktschnittstelle ist eine einfache und leicht zu verwendende Netzschnittstelle zwischen Festkörper- und Flüssigkeits- oder Festkörper- und Feststoffdomänen für thermische CFD-Simulationen
Dezember 17, 2024 · 9 Min. Lesezeit

Lernen Sie ChatSDT kennen – Ein Überblick
We are excited to introduce ChatSDT, our new AI customer support assistant for our Simulation Desktop.
Dezember 03, 2024 · 6 Min. Lesezeit

AVL Simulation Software Release 2024 R2
Wir freuen uns, Ihnen unsere neueste Software-Version 2024 R2 vorstellen zu können.
November 25, 2024 · 31 Min. Lesezeit

Ammoniak – Treibstoff für die Zukunft
Der ständig steigende Energiebedarf der Weltbevölkerung erfordert ein dringendes Umdenken in der Energiewirtschaft, das auf langfristige Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.
November 04, 2024 · 7 Min. Lesezeit

Von Lochkarten zu Virtuellen Zwillingen: Die Entwicklung von Advanced Simulation Technologies und das Vermächtnis der Innovation
Was vor über 40 Jahren mit Lochkarten als erster Schritt zur modernen Simulation begann, ist heute ein unschätzbarer Geschäftsbereich, der Innovationen vorantreibt.
Oktober 18, 2024 · 9 Min. Lesezeit

Wie Simulation der Schifffahrtsindustrie zu mehr Nachhaltigkeit verhilft
Schiffe sind komplexe Systeme, die aufgrund ihrer Größe und Nutzung klassifiziert und durch ihre zahlreichen Unterkomponenten gekennzeichnet sind. Jede von ihnen spielt eine entscheidende Rolle.
Oktober 01, 2024 · 11 Min. Lesezeit

Analyse von kritischen ADAS/AD-Szenarien mit dem AVL Scenario Simulator™
Um festzustellen, ob eine automatisierte Fahrfunktion sicher ist, wären Milliarden von Testkilometern erforderlich. Physikalische Tests und reale Prototypen können ein derartiges Testvolumen einfach
September 13, 2024 · 7 Min. Lesezeit

Mit dem Virtual Twin Einblicke in die Batteriealterung gewinnen
Die Batterie ist zweifelsohne die komplexeste Komponente moderner Elektroautos und maßgeblich für das Fahrgefühl und die Reichweite verantwortlich.
August 19, 2024 · 8 Min. Lesezeit

Partikelbasierte Simulationen zur Optimierung des Designs von Geschirrspülern
Geschirrspülmaschinen gehören zu den gängigen Haushaltsgeräten, die in fast jeder modernen Küche zu finden sind.
Juli 31, 2024 · 13 Min. Lesezeit

Schnelllade-Strategien Für E-Fahrzeuge Optimieren
Die Elektromobilität steht vor einer zentralen Herausforderung: Die Ladezeiten der Batterien müssen minimiert werden, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen zu erhöhen.
Juli 17, 2024 · 7 Min. Lesezeit

Entwicklung und Bewertung von Festoxidelektrolyseursystemen durch Simulation
Globale Initiativen und Maßnahmen zur Erreichung langfristiger Klimaziele führen offensichtlich zur Entwicklung und Industrialisierung neuer Elektrolyseursysteme.
Juli 10, 2024 · 18 Min. Lesezeit

5 Gründe, warum PreonLab die ideale Software für die Simulation von Fahrzeugverschmutzung ist
Das Verständnis und die Beherrschung des Einflusses von Verschmutzungen auf ein Fahrzeug ist ein entscheidender Aspekt der Fahrsicherheit, der bei der Konstruktion von Fahrzeugen berücksichtigt werden
Juli 01, 2024 · 15 Min. Lesezeit

Automatische Kalibrierung von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren in AVL FIRE™ M
Auf der Suche nach nachhaltigen Energiealternativen werden Brennstoffzellen und Elektrolyseure zu einer vielversprechenden Lösung. Diese elektrochemischen Geräte spielen eine entscheidende Rolle in
Juni 11, 2024 · 7 Min. Lesezeit