Neben der Schadstoffminimierung und der Reduktion von CO2-Emissionen gewinnt der Aspekt der Energiesicherheit, also der Verfügbarkeit von Energieträgern, immer mehr an Bedeutung. Den damit verbundenen Herausforderungen begegnen wir mit technologischer Vielfalt und regionaler Breite.
Als globales Unternehmen haben wir einen Überblick über alle Märkte. Wir wissen, wo der jeweilige Akzent bei der Energiebereitstellung gesetzt wird, und können Ihnen so individuelle Energiesysteme anbieten.

Je größer die Einheit, die mit Energie zu versorgen ist, desto komplexer sind die Systeme. Um diese korrekt abbilden zu können, ist eine Fülle unterschiedlichster Daten nötig. Zusätzlich erhöht sich die Komplexität dadurch, dass sich Randbedingungen wie Stromtarife oder Rohstoffpreise permanent ändern. Um diese Herausforderungen zu meistern, ist neben leistungsfähigen Simulationswerkzeugen vor allem eine objektive Bewertung der Datenbasis erforderlich.
Mit uns erhalten Sie Zugriff auf physikalisch-technische Daten, die wir belastbar messen und validieren. Den V-Prozess können wir bis in die Tiefe der Subsysteme und Komponenten hinein abbilden, bevor wir abschließend den Gesamtprozess validieren – und so die Datenbasis absichern.
Da wir in einer Vielzahl von Gremien mitarbeiten, können wir gut abschätzen, wie sich die Strompreise in der Erzeugung entwickeln. Beim Thema Energieversorgung nähern wir uns wirtschaftlichen Fragen mit unserem technischen Hintergrund.
Wie man eine Fülle von Energieverbräuchen und Effizienzpotenzialen ermittelt und auswertet, haben wir beispielsweise bei der Instrumentierung und Analyse der Grazer Busflotte gezeigt. Die daraus gewonnene Datenbasis können wir in ihrer ganzen Tiefe auf andere Orte übertragen.
Als Engineering-Dienstleister für die gesamte Produktpalette in der Automobil- und Technikindustrie halten wir für Sie nicht nur fundierte Problemlösungskompetenz, sondern auch alle wichtigen Werkzeuge vor.

Wir begleiten Ihre Transformation in der Energiebereitstellung. Aus der Kombination von gesammelten Daten und Simulationsfähigkeiten ergibt sich unsere Problemlösungskompetenz für die gesamte Energieversorgung.
Bei der Entwicklung von Energiesystemen können wir mit einem virtuellen Frontloading sehr einfach viele Szenarien abbilden. So straffen wir Ihren Entwicklungsprozess zeitlich und halten ihn kostentechnisch im Rahmen.
Für alle Themen rund um Energiebereitstellung bieten wir Ihnen systemtechnische Beratung, Leistungen und Werkzeuge.

Durch unsere Expertise in Entwicklung, Methodik und Tools treiben wir den Fortschritt bei Batterien und Brennstoffzellen voran. Zusätzlich analysieren wir die neuesten Technologien sehr intensiv bei Benchmark-Aktivitäten.
Wir sind im ständigen Austausch mit politischen Entscheidungsträgern, Forschungseinrichtungen und den Entwicklungsabteilungen unserer Kunden. Daher kennen wir die Marktsicht in der Energieversorgung sehr genau und können zukünftige Entwicklungen treffsicher prognostizieren. Dieses Wissen lassen wir Ihnen zugutekommen – für Ihre zukunftsfähigen Energiesysteme.

Der Wandel in der Energieversorgung betrifft weltweit viele Branchen und politische Einheiten. Die Fragestellungen sind überall ähnlich, nur die Lösungsansätze variieren von Region zu Region. Wir sind auf allen Kontinenten tief involviert – ob für Automobilhersteller in Asien oder für Kommunen in Europa und Afrika. Wo immer Sie Ihren Standort haben – wir sind für Sie da.

News
Stetig auf dem Weg in die Zukunft: Erfahren Sie, was es Neues im Bereich der Entwicklung von Energiesystemen gibt.