In der Vergangenheit war der Prozess zur Errichtung einer Prüfanlage relativ unkompliziert. Das Hauptziel bestand darin, Verbrennungsmotoren mit optimaler Leistung, minimalen Emissionen und schneller Markteinführung zu entwickeln. Heute hat sich dieses Umfeld jedoch dramatisch verändert. Das Aufkommen einer Vielzahl von Antriebstechnologien erfordert fortschrittlichere und vielseitigere Prüfanlagen.
Moderne Technologiezentren müssen heute ein breiteres Spektrum an Antriebstechnologien unterstützen, einschließlich hoher elektrischer Leistungsanforderungen und verschiedener Energiequellen wie Wasserstoff (H2), Ammoniak, komprimiertes Erdgas (CNG) und Methanol.
Um diesen wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, müssen Technologiezentren mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und anpassungsfähiger Infrastruktur gebaut werden. Damit wird sichergestellt, dass sie die Entwicklung und Prüfung modernster Antriebstechnologien effektiv unterstützen und gleichzeitig alle gesetzlichen und sicherheitstechnischen Standards erfüllen.

Anforderungsanalyse
Die Anforderungsanalyse eines Beratungsprojektes führt zu einem klaren und gemeinsamen Verständnis der Produktentwicklungsstrategie als wichtigen Input für die Planung des Tech Centers. Die Erkenntnisse des Kunden werden ergänzt und mit der Sichtweise von AVL verglichen, die auf unserer Erfahrung aus zahlreichen weltweit durchgeführten Engineering-Projekten in einer Vielzahl von Anwendungen und Kundengruppen basiert. Der Input dient dazu, die wichtigsten funktionalen Elemente des Tech Centers durch ein detailliertes Verständnis der Entwicklungsanforderungen und Projektbeschränkungen zu erarbeiten. Darauf aufbauend werden Testsystemtypen und -mengen unter Berücksichtigung von Testmethodik und Virtualisierung identifiziert.

Konzepterstellung
Konzeptstudien sind ein Eckpfeiler jedes größeren technischen Projekts, das wir durchführen. Ganz gleich, ob es sich um schlüsselfertige Lösungen für neue Standorte oder um die Modernisierung bestehender Anlagen handelt, wir begleiten unsere Kunden mit unserem Fachwissen durch den Planungs- und Gestaltungsprozess ihres zukünftigen Tech Centers. Ein gemeinsames Verständnis der Entwicklungs- und Testanforderungen wird in ein optimal dimensioniertes und nachhaltiges Testanlagenkonzept umgesetzt. Wir führen Workflow-Analysen durch, entwerfen das Layout, schätzen die Baukosten ab, führen Umweltverträglichkeitsstudien durch, berechnen den Versorgungsbedarf und evaluieren den Projektzeitplan, um nur einige Beispiele zu nennen. So können unsere Kunden bereits in einer frühen Projektphase die richtige Investitionsentscheidung treffen.


Der Bau einer neuen Prüfeinrichtung zur Erhöhung der Prüfkapazität ist eine bedeutende Investition. AVL verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von OEE-Analysen (Overall Equipment Effectiveness) gemeinsam mit unseren Kunden, um ein klares Bild davon zu erhalten, wie effektiv die vorhandene Prüfausrüstung genutzt wird. Eine häufige Schlussfolgerung ist, dass nur ein Drittel des Potenzials ausgeschöpft wird. Daher empfehlen wir, vor einer Investition in zusätzliche Prüfkapazitäten eine OEE-Analyse durchzuführen und die Ergebnisse zu berücksichtigen, bevor eine größere Investition in neue Prüfgeräte getätigt wird.

Es ist entscheidend, im frühen Stadium des Planungsprozesses die richtigen Entscheidungen zu treffen, um eine rechtzeitige Projektabwicklung und Kostenoptimierung zu gewährleisten. Die Beratungs- und Planungsmethodik von AVL deckt alle wichtigen Aspekte des Lebenszyklus eines Tech Center-Projekts ab.”
– Geoffrey Gerring, Business Development Manager, AVL Ibérica S.A.
AVL Tech Center Consultancy bietet Unternehmen, die in Technologiezentren investieren, erhebliche Vorteile. Durch gründliche Marktanalysen und unsere weltweite Erfahrung können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, die auf langfristigen Bedürfnissen basieren. Die maßgeschneiderte Konzeption von Technologiezentren auf Basis einer umfassenden Bedarfsanalyse und Konzeptentwicklung stellt sicher, dass diese den spezifischen Entwicklungsanforderungen entsprechen und gleichzeitig zukünftige Markttrends berücksichtigen. Die Nutzenanalyse ermöglicht es den Unternehmen, ihre Ressourcen zu optimieren, indem sie die vorhandenen Testeinrichtungen voll ausnutzen, bevor sie in zusätzliche Kapazitäten investieren, was zu Kosteneinsparungen und einer effizienteren Ressourcenallokation führt. Darüber hinaus unterstützt AVL Tech Center Consultancy Unternehmen bei der Entwicklung kosteneffizienter Lösungen, die den sich ändernden Industriestandards und Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Vorteile auf einen Blick
-
Fundierte Investitionsentscheidungen auf Basis von Marktanalysen und Erfahrungen
-
Maßgeschneiderte Konzeption von Technologiezentren für spezifische Entwicklungsanforderungen
-
Optimierung des Ressourceneinsatzes durch OEE-Analysen und effiziente Nutzung vorhandener Testeinrichtungen

AVL ist der globale Partner für die effizientesten, flexibelsten und zuverlässigsten Testlösungen für alle elektrifizierten Fahrzeuge, Komponenten und Komplettsysteme, die die innovativsten Technologien nutzen. Wir sind seit mehr als 70 Jahren technologisch führend und betreiben weltweit zahlreichen unternehmenseigenen Tech Center. Um die höchste Effizienz eines Testzentrums zu erreichen, unterstützen wir unsere Kunden mit Wissen und Erfahrung. Von den Anforderungen zur Realität - wir machen es möglich.

45
Globale Technologie-
und Engineering-Zentren.
11
Prozentsatz des Umsatzes
investiert in interne F&E.
315
weltweit betriebene Prüfstände.