Pressemitteilungen

Niterra und AVL entwickeln eine wegweisende Technologie zur Wasserstoffproduktion

AVL, als führendes Unternehmen in der Mobilitäts- und Energietechnologie, gibt die Partnerschaft mit Niterra, Nagoya, Japan bekannt. 

Niterra and AVL are developing a disruptive hydrogen production technology

AVL, als führendes Unternehmen in der Mobilitäts- und Energietechnologie, gibt die Partnerschaft mit Niterra, Nagoya, Japan bekannt. Gemeinsam entwickeln und industrialisieren die beiden Unternehmen eine wegweisende Technologie zur nachhaltigen Produktion von grünem Wasserstoff.

Graz, (Tokio, Nagoya) 21. Mai 2025: Niterra Co., Ltd. („Niterra“) mit Hauptsitz in Nagoya, Japan, ist ein führender Hersteller von keramikbasierten Automobilkomponenten wie Zündkerzen und Sauerstoffsensoren. Derzeit entwickelt Niterra die Technologie der Festoxid-Elektrolyseure, welche elektrochemische Technologien und Erfahrung in der Herstellung nutzt.
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft werden sich Niterra und AVL auf die Entwicklung, das Scale-up und die Industrialisierung dieser innovativen SOEC-Technologie konzentrieren. Sie bietet im Vergleich zu konventionellen Verfahren wie Alkali-, PEM- oder AEM-Elektrolyse entscheidende Vorteile hinsichtlich der Energieeffizienz bei der Umwandlung elektrischer Energie in Wasserstoff. Insbesondere bei der Nutzung industrieller Abwärme – etwa in der Stahlproduktion, Raffinerien, der chemischen Industrie oder bei der Herstellung synthetischer Kraftstoffe – spielt diese Effizienz eine zentrale Rolle.
Beide Partner bringen umfangreiche Expertise in die Zusammenarbeit ein: Niterra verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Festoxid-Zellen und -Stacks. AVL ergänzt diese Kompetenz durch umfassendes Know-how in der Integration von Stacks in Module sowie in die Entwicklung kompletter Elektrolyseursysteme. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, leistungsfähige Stack-Module und vollständige Systeme für den industriellen Einsatz bereitzustellen.
Die Kooperation wurde am 21. Mai im Rahmen der österreichischen Handelsmission „Composing the Future - Together“ von AVL CEO Prof. Helmut List, dem Executive Officer Energy Business Div von Niterra Keiji Suzuki in Anwesenheit des Bundespräsidenten der Republik Österreich Dr. Alexander Van der Bellen bekannt gegeben.

Dazu Keiji Suzuki, Executive Officer Energy Business Div, Niterra: „SOEC ist in der Lage, die effizienteste Form der grünen Wasserstoffproduktion in den industriellen Sektor zu integrieren. Dabei profitieren wir von Niterras langjähriger Expertise im Bereich elektrochemischer Materialtechnologien und der engen Zusammenarbeit mit AVL bei der Entwicklung marktfähiger Systeme. So machen wir entscheidende Fortschritte auf dem Weg zur industriellen Umsetzung einer kohlenstoffneutralen Industrie.“

Prof. Helmut List, CEO von AVL, fügte hinzu: „SOEC wird aufgrund seines Effizienzvorteils immer wichtiger für die Produktion von grünem Wasserstoff. Die Zusammenarbeit mit Niterra ist ein wichtiger Schritt, um die Skalierung dieser Schlüsseltechnologie voranzutreiben - mit dem klaren Ziel, industrielle CO₂-Emissionen nachhaltig zu reduzieren und den Übergang in eine klimafreundliche Energiezukunft aktiv zu gestalten.“

© Photo: ADVANTAGE AUSTRIA Tokyo

v.l.n.r.:  Kathryn List - CEO AVL Cultural Foundation, Helmut List - CEO AVL, Alexander Van der Bellen - Federal President of the Republic of Austria, Doris Schmidauer, Keiji Suzuki - Executive Officer Niterra, Shigeki Mori - Division Manager Energy Business Niterra
 

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

Das 1936 in Nagoya, Japan, gegründete Unternehmen Niterra Co., Ltd. (ehemals NGK SPARK PLUG CO., LTD.) ist bekannt für seine Zündkerzen der Marke NGK und seine Keramikprodukte der Marke NTK. Niterra, eine Wortschöpfung aus den lateinischen Wörtern „niteo“ (Glanz) und „terra“ (Erde), wurde im April 2023 eingeführt, um das Engagement des neu gegründeten Unternehmens für Nachhaltigkeit durch ein sich entwickelndes Portfolio mit Schwerpunkt auf Keramik und darüber hinaus zum Ausdruck zu bringen. Unter der Unternehmensbotschaft „IGNITE YOUR SPIRIT“ expandiert Niterra nun in die Wachstumsfelder Mobilität, Gesundheit, Umwelt und Energie sowie Kommunikation. Der konsolidierte Umsatz des Unternehmens belief sich im Geschäftsjahr 2024 (bis März 2025) auf 652,9 Milliarden Yen (4.267 Millionen USD). Niterra hat 31 Standorte in Japan und 62 in Übersee und beschäftigt weltweit rund 16.000 Mitarbeiter.

For more Information: www.niterragroup.com/english/

 

Niterra and AVL are developing a disruptive hydrogen production technology
Pressemitteilung
Niterra und AVL entwickeln eine wegweisende Technologie zur Wasserstoffproduktion
AVL, als führendes Unternehmen in der Mobilitäts- und Energietechnologie, gibt die Partnerschaft mit Niterra, Nagoya, Japan bekannt.
AVL RACETECH and PENSKE AUTOSPORT Formula E Announce Official Partnership
Pressemitteilung
AVL RACETECH und PENSKE AUTOSPORT Formula E verkünden offizielle Partnerschaft im Bereich der Fahrzeugsimulationssoftware
AVL RACETECH, die Motorsportabteilung des österreichischen Entwicklungsdienstleisters AVL, und PENSKE AUTOSPORT, das Einsatzteam für DS AUTOMOBILES in der Formel-E-Weltmeisterschaft, intensivieren ihre
AVL Steyr Opening
Pressemitteilung
Eröffnung des AVL Tech Centers in Steyr: Ein Innovationszentrum für nachhaltige Mobilität
Auf einer Gesamtfläche von 15.000 m² arbeiten 110 hochqualifizierte Mitarbeiter:innen an zukunftsweisenden Antriebs- und Fahrzeugkonzepten für Nutzfahrzeuge.
Press Release AVL HyCentA
Pressemitteilung
HyCentA und AVL revolutionieren die Prüfung von Wasserstofftechnologien
HyCentA Research GmbH und AVL List GmbH bündeln ihre Expertise, um mit dem ReMET-Projekt wegweisende Mess- und Prüftechnologien für Wasserstoffanwendungen zu entwickeln.

Bleiben Sie als Medienvertreter:in auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Mobilitätstrends mit unseren Pressemitteilungen zu aktuellen Unternehmensinformationen, Forschungsprojekten, unseren neuesten Entwicklungen und vieles mehr.

Laden Sie unser Fact Sheet herunter, um einen umfassenden Überblick über unsere Tätigkeit sowie unsere aktuellen Unternehmenszahlen zu erhalten.

Kontakt
Dr. Markus Tomaschitz, Unternehmenssprecher AVL
Tel.: +43 664 100 0289
E-mail: Markus.Tomaschitz@avl.com