Früher wurden nach und nach Prüfstände entwickelt, die immer mehr Fahrsituationen von der Straße ins Labor gebracht haben. So ließen sich Tests leichter reproduzieren. Dank diesem Fortschritt konnte der Verbrennungsmotor immer besser auf dem Prüfstand entwickelt werden, was das Niveau der Fahrzeuge signifikant gesteigert hat. Später mussten Automobilhersteller bei ihren Fahrzeugen die Einhaltung von Normen für Emissionen im praktischen Fahrbetrieb (RDE) sicherstellen. Genügte es früher noch, Emissionsgrenzwerte innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Zyklen einzuhalten, ist es nun erforderlich, den gesamten Betriebsbereich des Fahrzeugs optimal auf die Emissionsgrenzwerte abzustimmen. Mehr noch: Die Anpassungen müssen sowohl unter Standardbedingungen funktionieren als auch für ein breites Spektrum an Routen (städtisch, ländlich, Autobahn etc.), Verkehrssituationen oder jede Art von Witterung oder Straßenbedingungen (Hitze, Kälte, Regen). Zusätzlich muss die Auswirkung verschiedener Fahrweisen berücksichtigt werden.
Bei der größeren Komplexität hybrider Antriebsstränge stößt die herkömmliche Entwicklungsmethodik an ihre Grenzen. Denn um alle Fahrsituationen voll abzudecken, bräuchte man eine überproportional hohe Zahl an verschiedenen Testläufen.
Eine Lösung dafür kommt von uns: Wir bieten Ihnen einen modellbasierten Entwicklungsansatz, der physische, empirische Modelle für den Motor, für die Abgasnachbehandlung und für das gesamte System verwendet. So können Sie Ihre Entwicklungsaufgaben erheblich optimieren.
Für die Emissionsmessung im praktischen Fahrbetrieb (RDE) haben wir eine neue Generation von transportablen Emissions-Messeinrichtungen (PEMS) eingeführt. Aufbauend auf unserer langjährigen Erfahrung bei Automobil-Prüfsystemen verfügen wir über ein tiefgreifendes Verständnis der neuen Bedarfssituation. So können wir Sie beim Überwinden dieser Herausforderungen optimal unterstützen. Von 100% virtuellen Prüfständen bis hin zum 100-prozentigem Real World Testing stellen wir für alle Phasen Ihres Entwicklungsprozesses fortschrittliche Lösungen bereit.
Aus heutiger Sicht wird der Verbrennungsmotor ein attraktiver Bestandteil des zukünftigen Antriebstechnologie-Mixes bleiben – wenn man nur die Synergien mit dem Elektromotor innerhalb von Hybrid-Antriebssträngen richtig nutzt. Mit unserem Prüfportfolio bieten wir die komplette Toolchain für die Erprobung von traditionellen Verbrennungsmotoren, von Hybrid-Antrieben und von solchen mit alternativen Kraftstoffen. Mit unseren 75 Jahren Automobil-Erfahrung und einem globalen Expertennetzwerk unterstützen wir Automobilhersteller dabei, ihren Verpflichtungen nachzukommen – durch die Verknüpfung von Technologie und gesetzlichen Vorgaben überall auf der Welt.
Wir unterstützen die Implementierung großer Prüffelder mit Prüfständen für Verbrennungsmotoren, Hybridantriebe und E-Mobilität ebenso wie kleine Projekte. Unser weitreichendes Anwendungswissen befähigt uns, die optimale Lösung für jeden Kunden zu finden. Ein flexibler Ansatz ermöglicht die leichte Umwandlung etwa von hybriden zu vollelektrischen Systemen. Das macht unsere Lösungen zukunfts- und investitionssicher.
AVL ist der globale Partner für die effizientesten, flexibelsten und zuverlässigsten Prüflösungen für alle verbrennungsmotorischen und hybriden Fahrzeuge, für Komponenten und komplette Systeme, unter Verwendung der innovativsten Technologien.

> 50
Jahre Erfahrung im Testen von Verbrennungs- und Hybridantrieben
> 3500
Experten weltweit