Der Entwurf und die Entwicklung eines rein batterieelektrischen Flugzeugs ist keine leichte Aufgabe. Um ein Fahrzeug in die Luft zu heben, muss man mit der Schwerkraft umgehen und sie überwinden. Konventionelle Ansätze haben lange gebraucht, um sich zu entwickeln, und die Luftfahrttechnik hat eine lange Geschichte. Das Lernen aus der Vergangenheit hat zwei große Herausforderungen für die Zukunft hervorgebracht. Die eine besteht darin, dass die Batterien eine hohe Energiedichte aufweisen und einer starken Entladung standhalten müssen. Die andere sind leistungsstarke und schnelle, aber dennoch leichte Elektromotoren, die das Starten und Landen des Flugzeugs ermöglichen.

Batterie Testsysteme
Moderne Elektroantriebe stellen hohe Anforderungen an die Batterien. Sie müssen über einen langen Zeitraum hohe Leistung und Energie bereitstellen und extrem dynamische Lade- und Entladevorgänge problemlos bewältigen. Zur Unterstützung von Batterieentwicklungsaufgaben stellen wir mit den AVL Battery Test Systems die richtigen Werkzeuge zur Verfügung. Bei diesen Plug-and-Play"-Lösungen handelt es sich um eigenständige oder containerisierte Batterieteststände, die als schlüsselfertige Lösung geliefert werden können, ohne dass weitere Anpassungen erforderlich sind. Sie ermöglichen eine schnelle und rigorose Entwicklung und Validierung für jeden Batterietyp und gewährleisten eine hohe Rentabilität der Investition.

E-Motor Testsysteme
Für den Antriebsstrang von Flugzeugen und anderen Luftfahrzeugen kann eine Vielzahl von Elektromotortechnologien eingesetzt werden, z. B. Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM), Asynchronmotoren (ASM) oder elektrisch erregte Synchronmotoren (EESM). Hinzu kommen neue Umrichtertechnologien wie Siliziumkarbid (SiC), wodurch die Komplexität der Entwicklung und Prüfung von E-Powertrain-Systemen deutlich wird. AVL verfügt über ein breites Portfolio an speziellen E-Motor-Testsystemen, Software, Werkzeugen und Prozessen, um diese fortschrittlichen E-Powertrain-Systeme in kürzester Zeit zu testen und zu validieren, und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.


Die Luftfahrtindustrie steht derzeit vor großen Chancen in Form der urbanen Luftmobilität. Mit unseren Lösungen und Testsystemen können Entwicklung beschleunigt und eine kürzere Markteinführungszeit realisiert werden.“
– Sascha Heinecke, Director Sales Industry Solutions, AVL List GmbH
Die Brennstoffzellentechnologie hat in den letzten Jahrzehnten durch mehrere Innovationszyklen einen langen Weg zurückgelegt. Mit AVL Fuel Cell Test Systems unterstützen wir unsere Kunden mit bewährten Lösungen in jedem Schritt ihres Entwicklungszyklus. AVLs tiefgreifende Technologie- und Anwendungserfahrung bei Testlösungen und strategische Partnerschaften machen unser Know-how für neue und bestehende Märkte verfügbar. Das Angebot an Lösungen deckt alle Testanforderungen von Zell-, Stack- bis hin zu Systemtests ab und unterstützt die gesamte Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie.


We provide advanced electrified propulsion test systems designed to meet diverse testing needs. Our offerings include universal inverter testing equipment starting from 440 kVA, enabling highly efficient electric motor testing and validation; high-performance dynamometer testbeds with direct drive capable of speeds up to 30,000 rpm, complete with integrated power supply and media conditioning; and state-of-the-art test automation software based on AVL PUMA 2™.

AVL's Copper Bird™ platform is an advanced test system designed for software regression testing and system-level electrical integration testing. It enables comprehensive validation of electric propulsion and charging systems at full electrical power, leveraging AVL’s state-of-the-art electric motor and battery emulator technologies. Thanks to its integrated setup, the platform significantly enhances both test speed and coverage.

Our comprehensive battery testing offering includes test systems for both high-voltage battery cells and battery packs. These solutions come with cell or pack cyclers, precision measurement equipment, thermal chambers, integrated safety systems, and fully automated software with robust data management capabilities. Thanks to our deep expertise in battery technology, our systems provide an ideal platform for thorough battery testing and validation.

At AVL, we specialize in the test solutions for fuel cells – both PEM and SOFC – ranging from cell to system level. Our expertise includes standalone measurement technologies to fully integrated testbed solutions. With industrial-grade test systems, we enable comprehensive performance, thermal, NVH, and emissions testing. Our solutions cover power ranges from 5 to 400 kW and are equipped with TÜV-certified safety systems.

We are at the forefront of innovative mobility solutions, specializing in hydrogen engines, hybrid powertrains, battery-electric systems, and fuel cell technologies. With deep expertise in propulsion functions, subsystems, and components, we are uniquely positioned to support seamless system integration for the aviation industry. In addition to our engineering capabilities, we offer strategic technology consulting to help you stay ahead.
Aviation Technology Testing – Brochure
Testing competence and solutions for the aerospace and aviation industry.
Success Story – “Battery Testing for Lilium eVTOL”
Expertise and test equipment for success in battery development.
Battery Testing: Aviation – Solution Sheet
Boost your battery test process.
E-Motor Testing: Aviation – Solution Sheet
Optimum view of speed and torque.
Inverter Testing for Aviation – Solution Sheet
Make the difference in power electronics testing.
Fuel Cell Testing: Aviation – Solution Sheet
Unlock the full potential of your fuel cell aircraft.
AVLs umfassendes weltweites Netzwerk von Experten ermöglicht eine optimale Kundennähe und gewährleistet vernetzte Testfelder auf der ganzen Welt. Wo auch immer Ihre F&E-Herausforderungen Sie hinführen, wir sind immer in Ihrer Nähe und bereit, den von Ihnen benötigten Service zu bieten.

> 70
Jahre Erfahrung
> 5000
MitarbeiterInnen weltweit für Testlösungen
> 30
Länder im globalen Netzwerk
> 7000
installierte Prüfstände weltweit
> 80
schlüsselfertige Projekte