
Egal, ob Sie eine Konferenz, eine Ausstellung oder ein Technologieforum besuchen, alle reden über Hybride. Das bedeutet nicht, dass die Elektrifizierung vom Tisch ist. Ganz im Gegenteil: Hybride brauchen auch Batterien, E-Motoren und Leistungselektronik. Neu ist die wachsende Erkenntnis, dass der Verbrennungsmotor uns erhalten bleibt, allerdings mit veränderten Anforderungen.
Durch die Kombination von elektrischen Antriebssystemen mit Verbrennungsmotoren gewinnen wir die Flexibilität verschiedener Betriebsmodi, aber dies führt auch zu einer höheren Systemkomplexität. Um Hybridfahrzeuge kosteneffizient zu entwickeln, führt kein Weg an der Virtualisierung des Entwicklungsprozesses und insbesondere der Designverifizierung vorbei.
Mit diesem Ziel vor Augen haben wir ein breites Spektrum an neuen Funktionen entwickelt, die in unserem Release 2025 R1 verfügbar sind.