AVL Italia beim MARBEL-Abschlussevent: Innovation und Nachhaltigkeit für die Batterien der Zukunft
- News
AVL Italia freut sich, den erfolgreichen Abschluss des europäischen Projekts MARBEL bekannt zu geben, das vom Eurecat Technology Center koordiniert wurde. Diese wegweisende Initiative enwickelte ein innovatives Batteriekonzept der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge – mit Fokus auf Modularität, Ökodesign und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, um die Umweltauswirkungen im Automobilsektor zu reduzieren.
Ziel des Projekts war die Entwicklung modularer, wiederverwendbarer und leistungsstarker Batterien für Elektrofahrzeuge. Die Abschlussveranstaltung fand im FIAT Research Center in Orbassano (TO), Italien, statt, wo AVL Italia gemeinsam mit den weiteren Konsortialpartnern seine Beiträge präsentierte.
Als wichtiger Technologiepartner präsentierte AVL Italia seine Rolle in einer detaillierten technischen Session vor. Unser Experte Antonio Decano hielt einen Vortrag und veranschaulichte dies anhand eines technischen Videos, das die Arbeit von AVL im Verlauf des Projekts darstellte. Sein Schwerpunkt lag auf der Montage und Demontage von Batteriemodulen und -paketen – Tätigkeiten, die im High Voltage Prototypes Laboratory des AVL Italia Technical Center durchgeführt wurden.
Alle Projektpartner beteiligten sich aktiv an der Veranstaltung, präsentierten ihre Ergebnisse und gaben einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen von MARBEL auf die Zukunft der Elektromobilität.
Innovation in der Batterietechnologie vorantreiben
Im Verlauf des MARBEL-Projekts spielte AVL Italia eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung des Batteriedesigns. Das Team konzentrierte sich auf:
- Innovative Kühlsysteme und Optimierungsalgorithmen für ultraschnelles Laden, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung und erhöhte Sicherheit zu gewährleisten.
- Die Entwicklung einer umschaltbaren Junction Box, die nahtlose Übergänge zwischen 400V- und 800V-Architekturen ermöglicht. Diese Flexibilität unterstützt sowohl kleine als auch große Batteriepacks und verbessert Modularität und Skalierbarkeit.
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Die MARBEL-Prototypen bestehen zu bis zu 60 % aus recyceltem Aluminium aus dem Endverbrauch, was zu einer Reduktion von bis zu 777 kg CO₂-Emissionen pro Batteriemodul führt. Dieser Ökodesign-Ansatz verbessert nicht nur die Reparierbarkeit und Wiederverwendbarkeit, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Batteriebestandteile – und reduziert so Abfall und Umweltbelastung.
Ein zentrales Ziel des Projekts war die Verlängerung der Batterielebensdauer durch Second-Life-Anwendungen, um Wiederverwendung, Recycling und Aufarbeitung für Energiespeicherlösungen über den Automobilbereich hinaus zu ermöglichen. Durch die Integration von Modularität, recycelten Materialien und Second-Life-Strategien hat MARBEL gezeigt, wie Batteriesysteme sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich tragfähig sein können.
Ein Schritt in eine grünere Zukunft
Mit dem erfolgreichen Abschluss des MARBEL-Projekts bekräftigt AVL Italia sein Engagement für die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungen zur Elektrifizierung des Verkehrs. Dieser Meilenstein stellt einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zu einem saubereren und effizienteren Mobilitätsökosystem dar.

