




Die AVL List GmbH wurde auf dem renommierten ATZlive Kongress „Elektrische Antriebe und Energiesysteme“ erneut für ihre wegweisenden Innovationen im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen geehrt. ATZ|MTZ und die Unternehmensberatung Arthur D. Little (ADL) vergaben bereits zum fünften Mal den Sustainability Award in Automotive.
Sehen Sie sich unsere Media Assets an und erhalten Sie unsere neuesten Bilder und Unternehmensdaten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, was in der Welt von AVL passiert.

AVL Italia trägt zum A22-Projekt mit der ersten Megawatt-Ladestation Italiens für Elektro-Lkw bei, die in Bozen Süd im Parkplatz Firmian installiert wurde. Die Station wird Energiespeicherung integrieren, um einen effizienten, mit erneuerbarer Energie betriebenen Schwerlastverkehr zu ermöglichen.

Besuchen Sie uns auf der ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo vom 20. bis 22. Mai 2025 in Stuttgart. Entdecken Sie bahnbrechende Technologien für autonome und ADAS-Anwendungen und tauschen Sie mit unseren Experten am Stand #9222 aus.

Das MARBEL-Projekt unter Leitung von Eurecat wurde erfolgreich abgeschlossen. AVL Italia präsentierte seine Beiträge zur Batterieinnovation. Alle Partner zeigten Ergebnisse zur Entwicklung nachhaltiger, modularer Batterien für E-Fahrzeuge.

AVL Italia beteiligt sich am EU-finanzierten Projekt ARISE, um Festkörperbatterien der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge zu entwickeln.
Die Initiative zielt darauf ab, sichere, leistungsstarke und nachhaltige Energiesysteme bereitzustellen und so den grünen Wandel in der Mobilität zu beschleunigen.

Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit vereint im AVL Tech Center Steyr

Es war einmal in der Welt der Brennstoffzellen und Elektrolyseure, als eine wunderbare Technologie aufkam. Sie würde Polymerelektrolytmembranen (PEM) als Separatoren verwenden und bei moderaten Temperaturen von 60 bis 80°C arbeiten.

Die immer strengeren Treibhausgas- und Emissionsgrenzwerte erfordern eine Elektrifizierung des Antriebsstrangs. Bei Zweirädern, Motorrädern und Geländefahrzeugen (ATV) sind die Hauptgründe für die Elektrifizierung Nachhaltigkeit, CO2-Neutralität und die sozialen Auswirkungen der Emissions- und Lärmreduzierung.

Das europäische MARBEL-Projektkonsortium traf sich bei Applus+ IDIADA in Santa Oliva, um den Fortschritt zu überprüfen und die nächsten Schritte zur Entwicklung fortschrittlicher Batterien für Elektrofahrzeuge zu planen.

Unsichtbar für das bloße Auge, aber zunehmend im Fokus der politischen Entscheidungsträger, prägen ultrafeine Partikel (UFPs) die Zukunft der Luftqualitätsvorschriften. Doch wie sieht die aktuelle Gesetzgebung in Europa aus, und reicht sie aus, um uns vor diesen mikroskopisch kleinen Eindringlingen zu schützen?

Wir zeigen auf, warum die Messung ultrafeiner Partikel (UFPs) so entscheidend ist, beleuchten die Schwächen herkömmlicher Feinstaub-Messmethoden und präsentieren innovative Technologien, die unser Verständnis von Luftqualität grundlegend verändern werden.
AVL ist eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen. Das Unternehmen liefert Konzepte, Lösungen und Methoden in Bereichen wie Fahrzeugentwicklung und -integration, E-Mobilität, Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren (ADAS/AD) und Software für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität.

12 200
MitarbeiterInnen weltweit
2 300
Patente in Kraft
75+
Jahre an Erfahrung
50+
Globale Kompetenz- und Entwicklungszentren
Bleiben Sie als Medienvertreter:in auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Mobilitätstrends mit unseren Pressemitteilungen zu aktuellen Unternehmensinformationen, Forschungsprojekten, unseren neuesten Entwicklungen und vieles mehr.
Laden Sie unser Fact Sheet herunter, um einen umfassenden Überblick über unsere Tätigkeit sowie unsere aktuellen Unternehmenszahlen zu erhalten.
Für alle Presse- und Medienanfragen wenden Sie sich bitte an:
press@avl.com