SOFC Brennstoffzellen Prüflösungen

Testlösungen für jede Prüfaufgabe, von der mobilen Anwendung, im Rahmen der Bordstromerzeugung, bis hin zu der stationären Anwendung in Kraft-Wärme-Kopplungsmodulen.

SOFC Testbed empty

Die Solid Oxide Fuel Cell (SOFC) ist eine vielversprechende Lösung für die Energiewende hin zu einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft.

Mit ihrer Betriebstemperatur von mindestens 650°C gilt die SOFC als Hochtemperatur-Brennstoffzelle und ermöglicht in Verbindung mit der Nutzung der zur Verfügung stehenden thermischen Energie deutlich erhöhte Gesamtwirkungsgrade von > 80%.

AVL blickt hier auf eine über 20jährige Erfahrung im Bereich Engineering und Testing zurück, die in das Design unserer Testlösungen einfließt. 

Dabei decken wir den gesamten Entwicklungsprozess ab, von der Simulation einzelner Komponenten bis zum Prüfen von Brennstoffzellensystemen und der Endanwendungen

In den vergangen 20 Jahren haben wir sehr viel Erfahrung in der SOFC Entwicklung gesammelt und rund 100 Entwicklungsprojekte durchgeführt. Die Anforderungen an den Praxisnachweis, aber auch die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten in der Realisierung, haben sich stetig weiterentwickelt und helfen nun unseren Kunden ihre Entwicklungsziele zu erreichen.

SOFC SHP System

Hardware und Software Lösungen für SOFC-Prüfstände

Die SOFC Technologie befindet sich aktuell noch im Entwicklungsstadium, dies betrifft sowohl das Design als auch die entsprechende Betriebsstrategie.

Das Hauptaugenmerk bei Prüfständen im Entwicklungsumfeld liegt auf der Designvalidierung und des Leistungsnachweises des Prüflings unter spezifizierten Bedingungen, darüber hinaus werden Betriebsstrategien für den Start, den Betrieb und das Herunterfahren unter Berücksichtigung der Effizienz und der Minimierung des Schädigungspotentials erarbeitet.

Unsere Hardware und Software-Lösungen in Verbindung mit der etablierten Automatisierung bieten ihnen alle erforderlichen Rahmenbedingungen und die entsprechende Flexibilität.

SOFC automation

Simulation und Emulation

Eine der größten Herausforderungen, wenn man ein SOFC-Entwicklungsprogramm von Grund auf neu beginnt, besteht in der Co-Simulation und Emulation. Wir meistern diese Herausforderungen aufgrund unserer intensiven SOFC-Forschung. Mit diesem Hintergrundwissen und unserer hochentwickelten Simulations-Toolchain verwenden wir zunächst virtuelle Modelle und ersetzen diese später durch tatsächliche Hardwarekomponenten. Diese Simulationsmöglichkeiten verknüpfen wir mit unseren verschiedenen Prüfständen.

 

 

SOFC stack simulation
Michael Standke

Wir glauben an die SOFC-Technologie, weil sie durch intelligente Verwendung von Ressourcen einen großen Effizienzsprung ermöglichen wird. Dieses große Potenzial für Kosten- und Energieeffizienz macht SOFC zu einer Technologie, die eine große Zukunft vor sich hat.

- Michael Standke, System Line Manager Stationäre Brennstofzellen, AVL

Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Entwicklung Ihres eigenen SOFC-Labors. Dabei bieten wir die ganze Palette an Dienstleistungen an: von Beratung über Engineering, Management und Beschaffung von Ausrüstung bis hin zur Systemintegration.

Auf der Beratungsebene führen wir Machbarkeits- und Finanzstudien durch, schätzen die Baukosten, erstellen eine Umweltverträglichkeitsstudie und erarbeiten Umsetzungspläne.

Auf der technischen Seite setzen wir nach Ihren Anforderungen entsprechende Vor- und Detailstudien um.

SOFC Testbed at AVL headquarter
AVL Stationary Fuel Cell Testing - Solution Sheet
Download

Leider konnten wir keine Treffer zu Ihrer Suche finden.

Unsere Ingenieurteams arbeiten für führende Hersteller und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt an der Entwicklung und Prüfung von Brennstoffzellen.

Für unterschiedlichste Leistungsklassen und Anwendungsgebiete haben wir die Entwicklungsmethodik mitgestaltet und ein entsprechendes Produkt- und Lösungsportfolio erarbeitet, welches sie bei ihren individuellen Herausforderungen unterstützt.

R1_building

Highlights

Ready4Wasserstoff
AVL tritt dem Innovationscluster HZwo bei, um neue Mobilitätstechnologien voranzutreiben

Schulterschluss zwischen akademischer Forschung und Industrie für eine beschleunigte Energiewende in Sachsen, Deutschland

Testfeld-kl
AVL Beteiligung an Projekt des DLR: 1,5 Megawatt-Verbundprüfstand für Brennstoffzellen
Weltweit erstes Testfeld für Brennstoffzellen-Antriebsstrang im Megawatt-Bereich
gl_corp_photo_brain_01_PR.jpg
AVL and Ceres Set to Combine Competencies for Solid Oxide Fuel Cell Systems Technology

New cooperation