Engineering

Battery Module und Packs

Erfolgreiche Entwicklung und perfekte Integration

Profitieren Sie von unserer Engineering-Expertise während des gesamten Batterieentwicklungsprozesses - von der ersten Idee bis zum SOP und darüber hinaus. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Leistungspaket: Neben der Entwicklung neuer Batterien oder Derivate unterstützen wir Sie beim Aufbau einer kostenoptimierten, nachhaltigen und sicheren Serienproduktion, einschließlich eines technischen Lieferantenmanagements mit klaren Rollen und Verantwortlichkeiten.

BEV Propulsion - Side View

Wenn es um Batteriemodule und -packs geht, haben Sie mit AVL einen leistungsfähigen Partner an Ihrer Seite. Unsere Kompetenzen reichen von der Konzeption über die Entwicklung und Validierung bis hin zur Industrialisierung. Sogar die marktregionale und lokalisierte Fahrzeugintegration können wir für Sie über unsere weltweiten Standorte abdecken. 

Für unsere Kunden besteht vor allem im Bereich der Großserien-Produktion von Fahrzeugbatterien aller Klassen noch ein signifikantes Optimierungspotenzial. Mit unserem „Innovation to Series“-Ansatz schöpfen wir es für Sie aus. Unsere Dienstleistungen sind dabei voll umfassend: Neben dem Engineering von neuen Batterien oder Derivaten unterstützen wir Sie beim Aufbau einer kostenoptimierten, nachhaltigen und sicheren Serienfertigung inklusive technischem Lieferantenmanagement sowie klaren Rollen und Verantwortungen.

Immer mehr Fahrzeugprogramme basieren heute auf Plattformlösungen. Gewichtseinsparung, Teilereduzierung, Montagevereinfachung, Service- und Recyclingaspekte spielen hier schon auf Modulebene eine große Rolle. Unsere modellbasierten Entwicklungen bieten in diesem Umfeld ideale Lösungen, um eine möglichst hohe Energiedichte mit niedrigen Stück- und Produktionskosten zu vereinen.

Energy Ecosystem

Weniger Bauteile im Batteriesystem

Mit integrierten Cell-to-Pack- oder Cell-to-Chassis-Lösungen lassen sich Bauteile wirkungsvoll einsparen. Gleiches gilt für die Elektrifizierung des gesamten Antriebsstrangs. Durch den reduzierten Materialeinsatz verbessert sich – neben der Kostenstruktur – auch die Bilanz bei Montage und Wiederverwertbarkeit.

Verbessertes Lieferketten-Management

Batteriekomponenten mit innovativen Funktionen und niedrigem CO2-Footprint erfordern in der Regel auch neue Prozesse in der Produktion. Zudem stellen sie Anforderungen an die Skalierbarkeit. Der Aufbau von eigenen Lieferketten und kreisförmigen Ver- und Entsorgungsprozessen gerät für viele Marktteilnehmer daher immer mehr zu einer Herausforderung.  

Neue CO2-Richtlinen

Bei Batterien fordert die Gesetzgebung eine klare Ausweisung der Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA). Dafür sind unter anderem genaue Messungen in der Produktion, komplexe Bewertungen von Lieferanten und die Berücksichtigung von Rohstoffen, die auf Recyclingmaterial basieren, notwendig.

Schnelle Technologiezyklen

Die Batterietechnologie ist heute von rasanten Entwicklungssprüngen gekennzeichnet. Um Schritt zu halten, ist die direkte Übertragung von Innovationen in funktionelle, serienreife Produkte mit industriellem Design notwendig. 

BEV Propulsion System in AVL Sedan - Top View

Wir betreiben bei AVL ein umfassendes, kontinuierliches Benchmarking-Programm für Fahrzeugbatteriesysteme. Dies gibt uns nicht nur ein tiefes Verständnis für aktuelle Modul- und Pack-Technologien, sondern befähigt uns auch dazu, den bekannten V-Prozess umzudrehen: Integration und Verifizierung gehen bei uns einher mit Produktdesign und Komponentenbeschaffung und der Spezifikation von Anforderungen.

  • Kontinuierliches Benchmarking-Programm für Fahrzeugbatteriesysteme
  • Berichte, Testdaten, Workshops zur sofortigen Verfügung
  • Vier neue Fahrzeuge pro Jahr: von Low-Budget- bis zu Luxus-xEVs
  • Alle wichtigen Referenzmerkmale enthalten: Leistung, Sicherheit, Effizienz, Zuverlässigkeit im Betrieb, Kosten, Produzierbarkeit, Servicefreundlichkeit, technische Anforderungen

Standardisierte Konzeptentwicklung

Unsere Methodik der Konzeptentwicklung ist vielfach markterprobt. Sie gewährleistet einen schnellen Start und eine zeiteffiziente Ausführung. Von der Idee bis zur praktikablen Lösung.

Tiefgreifendes Markt-Know-how

Durch unser Benchmarking-Programm für Fahrzeug-Innovationen und eine enge Vernetzung mit vielen Lieferanten innerhalb und außerhalb von Kundenprojekten behält unsere interne Forschungs- und Entwicklungsabteilung den Batteriemarkt immer im Blick. So können wir unseren Kunden eine ganzheitliche Informationsbasis liefern.

Effiziente Entwicklung von Batterieserien

Durch eine frühzeitige Risikoabschätzung und unsere simulationsgestützten Methoden stellen wir eine kosten- und zeiteffiziente Entwicklung von Vorserien, Varianten und Derivaten sicher – von der ersten Idee bis zum Produktionsstart.

Neue Batterieserien Entwicklung

Nutzen Sie unsere Entwicklungsmethodik für neue Batterieserien – von der ersten Zeichnung bis zum SOP. Sie ist komplett auf aktuelle Kundenbedürfnisse zugeschnitten und bietet Ihnen eine bewährte Kombination aus Anforderungsmanagement, Risikobewertung, Simulation und Validierung.

Entwicklung von Batteriederivaten

Speziell für die Entwicklung von Vorserien und Produktvarianten bieten wir kosten- und zeiteffiziente Lösungen auf Basis einer modellbasierten Systemauslegung. Davon können Sie als etablierter Hersteller ebenso profitieren wie als neuer Marktteilnehmer. 

In acht Wochen zum Ziel

Unser standardisierter Prozess für die Entwicklung von Konzepten für Batteriemodule und -packs sichert Sie bei Projekten mit hohem Zeitdruck ab. Zwischen Idee und serienreifer Konzeptlösung liegen nur acht Wochen – und das unter Einbeziehung sämtlicher AVL-Kompetenzen für die unterschiedlichsten Batterie-Anwendungen.

Wenzel Prochazka

AVL hat in den vergangenen Jahren viele Themen vorangetrieben. Denken Sie nur an das erste 800-V-Elektroauto, das von uns realisiert wurde, oder bauraumeffiziente Batterien, die zum Teil nur 80 Millimeter hoch sind. Wir pflegen diesen Pioniergeist, um unsere Kunden frühzeitig bei ihren Entscheidungen unterstützen zu können.

– Wenzel Prochazka, Senior Product Manager Battery Systems

Weitere Themen

Wir arbeiten ständig an neuen Lösungen. Folgende könnten für Sie interessant sein:

BEV Sedan Charging
Batterieentwicklung elektrischer Fahrzeuge

Bei AVL treiben wir den technologischen Fortschritt aktiv voran. Basierend auf den individuellen Anforderungen unserer Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte Batterielösungen für alle Fahrzeugtypen. Dies verfolgen wir unter der Prämisse, sowohl die Kostenziele zu erreichen als auch die Zeit bis zur Markteinführung zu minimieren.

Image
AVL Battery Module/Pack TS™

OEMs und Batterielieferanten müssen ständig neue Akkus für den sich entwickelnden Automobilmarkt entwickeln. Bei batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEVs) ist die Reichweite ein Schlüsselfaktor, weshalb die Kapazität der Batteriezellen und -packs entscheidend ist.

 Battery Innovation Center
Batterie Industrialisierung und Fertigung

Neben dem Aufbau, Testen und Validieren von Batterien entwickeln wir für Sie auch die dazugehörige Industrialisierung in unserem AVL Battery Innovation Center.

E-Storage SiC Visual
Batterietest- und Emulationslösungen

Erstklassige Messgenauigkeit und Regelpräzision in Kombination mit hochdynamischer Leistung für Batterie-, E-Antriebs- und Brennstoffzellenprüfungen.

Cell Swelling
Batteriezellen Entwicklung

Mit AVL können sie jenseits der Limitation von Standardzellformaten gehen. Elektrochemie, Verpackung und Sicherheit – alles verbunden mit einer optimalen mechanischen, thermischen und elektrischen Integration.

Stetig auf dem Weg in die Zukunft: Erfahren Sie, was es Neues im Bereich Module und Packs gibt.

_P__7584
Pressemitteilung
AVL nimmt neues Battery Innovation Center in Betrieb

Optimierte Entwicklung von Batteriefunktionen und Fertigungsprozessen

avl_sensorikhalle-2
Pressemitteilung
AVL eröffnet neues Zentrum für Mobilität und Sensortests in Roding

Innovative Testinfrastruktur für Fahrerassistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen

Haben Sie Fragen oder wollen mit uns arbeiten?


Unsere Experten helfen Ihnen gerne.

You are currently on the AVL Global Site. Click below if you would like to switch to