
Senken Sie Gewährleistungsrisiken und -kosten – Jetzt.
Man kann nicht schützen, was man nicht vorhersehen kann. Und wenn Qualitätsprobleme erst im Feld auftreten, treffen sie hart: Sie verzögern Produkteinführungen, treiben Gewährleistungskosten in die Höhe und gefährden Ihren Ruf. Manche Rückrufe kosten bis zu 1,8 Milliarden US-Dollar – wegen eines einzigen Problems. Mit der zunehmenden Komplexität von BEV- und SDV-Architekturen, steigenden regulatorischen Anforderungen und begrenzter Langzeitflotten-Transparenz bleibt kaum noch Spielraum für Fehler. Warten Sie nicht auf den Ernstfall! Mit der modularen, wirkungsstarken Toolchain von AVL verwandeln Sie vorhandene Daten aus vernetzten Fahrzeugen in ein proaktives Qualitätsradar. Unsere KI-basierte Analyselösung erkennt Frühwarnzeichen – lange bevor Ausfälle eintreten – und identifiziert kritische Ausreißer, unbekannte Risiken und neue Muster mit unübertroffener Geschwindigkeit. Ein intelligentes Modell, trainiert auf Daten aus Ihren eigenen Fahrzeugen, ermöglicht flächendeckende Anomalieerkennung in der gesamten Flotte. Weniger raten. Mehr wissen. Reagieren Sie nicht zu spät – handeln Sie frühzeitig: mit planbarer Qualität, vollständiger Compliance und durchgängiger Transparenz – über alle Phasen des Fahrzeuglebenszyklus hinweg.
Frühzeitige Erkennung von Problemen, weniger Rückrufe
Revisionssichere Rückverfolgbarkeit - von den Daten zur Entscheidung
Eingebaute Qualität, vollständig automatisiert
Kein Änderungsmanagement, volle Benutzerakzeptanz
Garantierisiken und -kosten - in großem Umfang reduziert
Proaktive Qualitätssicherung, unterstützt durch KI
Verwandeln Sie Flottendaten in Qualitätssicherungsmaßnahmen – Let’s Release!

Qualitätsrisiken warten nicht. Ausfälle von E-Motoren, thermisches Durchgehen und Kapazitätsschwund bei alternden Batterien bleiben oft unentdeckt, bis die Fahrzeuge bereits im Einsatz sind. Und wenn sie erst einmal auftauchen, können selbst vereinzelte Probleme globale Produktrückrufe auslösen, Garantieaufwendungen erhöhen und den Ruf der Marke schädigen. Die KI-Trendvorhersage von AVL ermöglicht eine frühzeitige Risikoerkennung. Unsere Flottenanalytik überwacht kontinuierlich reale Fahrzeugdaten und übersetzt geringfügige Sensorabweichungen in eine leistungsstarke Anomaliebewertung. Dadurch werden Verschlechterungstendenzen aufgedeckt und potenzielle Ausfälle angezeigt, lange bevor sie auftreten. 97 % der Probleme werden einen Monat im Voraus erkannt, 38 % sogar bis zu einem Jahr im Voraus. Sie handeln, bevor die Auswirkungen eintreten – keine pauschalen Rückrufe, keine Notfalleinsätze. Identifizieren Sie die 8 % der gefährdeten Fahrzeuge und lassen Sie den Rest auf der Straße. Stärken Sie das Vertrauen in Ihre Marke, verringern Sie Ihre Garantieverpflichtungen und vermeiden Sie Reparaturkosten in dreistelliger Millionenhöhe.
Erfüllen Sie Branchenstandards und Vorschriften – Let’s Release!

Schneller zu werden sollte nicht bedeuten, Risiken einzugehen. Jedes Software-Update muss nachvollziehbar, validiert und sicher sein – ohne Ausnahme. Deshalb ist Compliance im Parameter-Management-System von AVL kein nachträglicher Gedanke. Sie ist integriert. Von ISO 26262 bis zur UNECE-Regelung R.156 für Software-Update-Management-Systeme (SUMS) erfüllen Sie die höchsten Standards – von Anfang an. Jede Software- und Kalibrierungsänderung wird protokolliert. Jede Datensatzversion wird in einer auditierbaren Umgebung dokumentiert. Der Zugriff wird durch rollenbasierte Berechtigungen streng kontrolliert. Sie benötigen keine zusätzlichen Tools, keine manuelle Papierarbeit und keinen Stress vor einem Audit – alles ist bereits vorhanden. Ganz gleich, ob Sie sich auf eine Zertifizierung vorbereiten oder tägliche Release-Bundles verwalten: Nachvollziehbarkeit, Dokumentation und Compliance-Prüfungen laufen immer im Hintergrund. Sie behalten das Tempo bei, reduzieren die Komplexität und bestehen dennoch jedes Audit mit Zuversicht. Compliance? Erledigt.
Synchronisieren Sie Entwicklungs- und Kalibrierungs-Teams – Let’s Release!

Sie kennen die Lücke: Software-Teams arbeiten im DevOps-Modus – GitHub, JIRA, automatisierte Pipelines. Kalibrierungs-Teams? Arbeiten immer noch mit Standalone-Tools, die oft nicht für die heutigen Geschwindigkeiten ausgelegt sind. Zwei Welten, die das gleiche Ziel erreichen wollen, aber nicht die gleiche Sprache sprechen. Das Ergebnis? Inkonsistente Daten, Verzögerungen und manuelle Nacharbeit. Die zukunftssichere Parameter-Handling-Lösung von AVL löst dieses Problem. Sie lässt sich nahtlos in bestehende DevOps-Pipelines integrieren – keine Unterbrechung Ihrer Arbeitsabläufe, nur durchgängige Abstimmung. Sie und Ihre Teams bleiben in Ihrem vertrauten Tool. Aber jetzt mit vollständiger Datenkonsistenz, Automatisierung und bidirektionaler Synchronisierung: Kalibrierungsdaten fließen sauber in Software-Releases – und Releases kommen bereit zur Kalibrierung zurück. Weniger Silos. Schnellere Bereitstellung.
1.
integrierte Toolchain, die erste ihrer Art
45 Mrd. Dollar
an jährlichen Garantieansprüchen (2022)
9 von 10
Problemen werden einen Monat im Voraus erkannt
Bis zu 92 %
weniger Rückrufe
3 Monate
frühere Ausfallvorhersage
AVL Software Lösungen – Für die Zukunft gebaut
Sie kennen die Herausforderung. Wir bringen die Werkzeuge. Die modulare Software-Toolchain von AVL unterstützt Sie in allen Phasen der E-Mobilitätsentwicklung.

AVL CAMEO 5™ ermöglicht ein neues Level der Kalibrierung und Validierung von Softwaretests im Automobilbereich.

In dieser Webinarserie präsentieren Dr. Nikolaus Keuth und Gerhard Schagerl Methoden der künstlichen Intelligenz (KI), die durch eine begleitende Data-Analytics-Toolkette unterstützt werden. Ziel ist es, intelligentere Entscheidungen auf der Grundlage von Automotive-Daten zu ermöglichen.

Stellen Sie sich den Herausforderungen von heute und morgen mit dieser modularen Datenmanagementlösung für Datenharmonisierung, -integration, -suche, -exploration und automatisierte Verarbeitung.

EVolve Mobility Webinar Serie
Schnellere, intelligentere und sicherere EV-Entwicklung
Reduzieren Sie die Entwicklungszeit. Höhere Qualität. Innovation beschleunigen.
Die EVolve Mobility Webinarreihe bietet 5 gezielte Vertiefungen zu den Themen Verkürzung der Testzeit, Steigerung der Batterieleistung und Beschleunigung von Software-Releases - alles mit intelligenten, integrierten Lösungen für die Zukunft der Elektromobilität.

Gerald Sammer
Principal Business Development Manager