Die Elektrifizierung der Mobilität erlebt durch verbesserte Wirkungsgrade von Antriebssträngen, die Reichweite und Leistung der Fahrzeuge erhöhen, einen beträchtlichen Aufschwung. E-Motoren, Gleichrichter und komplette Antriebsstränge müssen getestet, analysiert, kalibriert und zuletzt auch optimiert werden, um die höchste technisch mögliche Leistung aus ihnen herauszuholen.
- Tiefgehende Analysen der Bauteile von E-Antriebssträngen und Leistungselektronik wie E-Motoren, Gleichrichter und Gleichspannungswandler
- Prüfung und Optimierung kompletter E-Antriebe auf Prüfständen
- Tests im Fahrzeug zur Energieflussanalyse unter veränderlichen Klimabedingungen am Prüfstand und auf der Straße

Energieflussmessung
Fahrzeugprüfung durch On-Road-Tests und am Prüfstand mit vielen Kanälen zur vollständigen Systemanalyse.
Dynamisches Testen
Leistungsberechnung heruntergebrochen bis zum Einzelzyklus zur besten dynamischen Analyse von transienten Veränderungen.
Flexible Rotorposition
Interfacing with different types of rotor position sensors for rotor-dependent results.
Hybrides Testen
Modularität für hybride NVH-Testungen oder Indizierung mit einer synchronisierten Zeitbasis.
Rohdatenaufzeichnung
Streaming und Aufzeichnung von Signal- und Ergebnisdaten zur nahtlosen Analyse jedes Prüflaufs.
HiL-Optimierung
Echtzeit-Output zur Optimierung von E-Antrieben in einem Hardware-in-the-loop-Setup.
Die AVL X-ion e-Power Frontend-Module (X-FEMs) filtern und messen elektrische Spannung und Stromstärke mit hoher Geschwindigkeit (2 MS/s) und mit hoher Auflösung (18 Bit). Digitales Filtern erfolgt im X-FEM und die Signalverarbeitung in der X-ion-Basiseinheit. Die Ergebnisdaten und optional auch Rohdaten werden zur Speicherung und Anzeige an die AVL IndiCom™ PC-Software gestreamt. Diese Software bietet verschiedenste Optionen zur Nachbereitung und Anbindung an Automatisierungs- und Anwendungssysteme.
Alternativ können die Ergebnisse von X-ion über CAN oder EtherCAT zur Verwendung in Anwendungssystemen ausgegeben werden.
TECHNISCHE DATEN |
|
# vorderseitige analoge Eingangskanäle |
Bis zu 16 Signalkanäle / 8 Power-Kanäle pro System, Kaskadierung von Systemen für höhere Kanalanzahl |
Datenerfassungsrate und Auflösung pro Kanal | 2 MS/s bei 18 bit |
Eingangsspannungsbereich | ± 60 V, ± 10 V, ± 1 V ± 1500 V mit AVL HVP-Box ± 1 A Eingangsstromstärke ± 2000 A mit CT- und CTS-Box |
Digitale I/O-Kanäle für Geschwindigkeit, Drehmoment etc. |
8x TTL level, 2x RS422, 12x RS422 Input (Option) 9x LVDS, 2x CAN, EtherCAT (Option), XCP |
Betriebs- und Umgebungsbedingungen | -40 …+60 °C bei relativer Luftfeuchte von 10 …75 % (nicht kondensierend) |
AVL X-ion™ PA2
AVL X-ion™ PA2 ist ein hochpräziser Leistungsanalysator, ideal für Anwendungen in der Automobilindustrie, im Netzbetrieb, in der Industrie, im Marine- und Luftfahrtbereich sowie für verschiedene Leistungstests, insbesondere für E-Antriebe und Leistungselektronik. Er verfügt über Snapshot-Technologie zur Bewertung transienter Wellenformen, neue Stromsensorintegration und eine einfache Einrichtung. Das Gerät bietet Konnektivität mit direkten Resolver-Eingängen und mehreren digitalen I/Os für E-Antriebsberechnungen. Es gewährleistet eine nahtlose Integration von Hardware zu Software und bietet eine umfassende Testumgebung eines einzigen Anbieters.

AVL X-ion™ 683
AVL X-ion™ ist eine vielseitige Datenakquisitionsplattform, die speziell für elektrische und hybride Anwendungen entwickelt wurde. Sie bietet Hochgeschwindigkeitsabtastung (bis zu 12 MS/s) und eine 18-Bit-Auflösung für genaue Leistungsmesstechnik und Analyse. Das System ist kompatibel mit verschiedenen Testumgebungen, einschließlich Fahrzeug- und Prüfstandseinrichtungen, und bietet eine nahtlose Integration der AVL BEAT™-Software für Konfiguration, Steuerung und Datenverarbeitung. Seine Flexibilität und Skalierbarkeit machen AVL X-ion™ ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, wie E-Motor-Tests, Leistungsharmonikanalysen, Energieflussmessungen und hybride NVH-Testungen.

AVL X-ion e-Power ist die Lösung zur Prüfung von Antriebssträngen auf dem neuesten Stand der Technik.
Flexibilität
Die X-ion-Basiseinheit ermöglicht die Konfiguration verschiedenster X-FEMs für höchste Flexibilität: von E-Power bis hybrides Testen und in Kombination mit Indizierung oder NVH-Messung.
Anpassbarkeit
Da die X-ion Basiseinheit ursprünglich schon für die Automobilindustrie entwickelt wurde, kann sie verschiedenste Schnittstellen von Inputs der Ebene TTL und LVDS über bidirektionalen CAN-, CAN-FD- und EtherCAT-Outputs bis hin zu Anwendungssystemen bereitstellen.
Dynamische Geschwindigkeitsleistung
Die Echtzeit-Berechnungsmöglichkeiten mit der Hochleistungs-Basiseinheit bieten dynamische Berechnungen für jeden einzelnen elektrischen Zyklus.
E-Antrieb im Visier
Rotorabhängige Ergebnisse von Inkrementalgebern und Drehmeldern sowie Sinus/Cosinus-Sensoren zur Optimierung von kompletten Antriebssträngen.
Erweiterbarkeit
Alle Varianten von X-ion-Basiseinheiten können kaskadiert werden, sodass eine große Anzahl an Kanälen genutzt werden kann. Dies ist bei der Analyse von kompletten Fahrzeugsetups, Brennstoffzellensystemen und Phase-Count-Messungen im großen Maßstab besonders wichtig.
Flexibilität und Durchgängigkeit
Ein System deckt alle E-Power Testfälle ab. Vollsynchronisierte Prüfung von Hybridantriebssträngen mit Indizierung, elektrischer Leistungsprüfung oder NVH-Messung im Testaufbau.
Prüfung und Optimierung
Prüfung und Optimierung von 3-phasigen und 6-phasigen E-Motoren und Wechselrichtern. Unterstützt durch die Echtzeit-Verarbeitung auf der AVL X-ion-Hardware und basierend auf den individuellen Zyklen oder durch den Benutzer definierbare gleitende Mittelungsfenster.
Solution Sheet AVL X-ion™ PA2
Präzise Leistungsanalyse über ein breites Frequenzspektrum mit Multiphysik-Fähigkeit
Solution Sheet X-FEM F4H2
Synchronisierte Hochgeschwindig- keitsleistungsmessung, transiente Signalanalyse
Solution Sheet Power Measurement Trolley
Vorinstallierte Lösung zur Leistungsüberwachung auf einem Trolley
Solution Sheet AVL X-ion™ e-Power
Flexible E-Power Messung und Analyse mit dem AVL Power Analyzer
Solution Sheet AVL X-ion™ e8/e16
Fortschrittliche E-Power-Messung für Automotive mit dem AVL Power Analyzer
Whitepaper Time Base Management
Die Komplexität des Testsystems ist kein Grund für Kompromisse bei der Messgenauigkeit
Whitepaper Hybrid Electric Vehicles
Diagnose des Antriebsstrangs in Hybrid-Elektrofahrzeugen