AVL E-STORAGE LV ist für das Testen von Low-Voltage Micro- und Mild-Hybridsystemen optimiert. Ein 48 V-System sorgt durch die elektrische Hybridisierung des Antriebsstrangs für signifikante CO2-Reduktion. Eine Batterie mit Höchstspannung unter der gesetzlichen 60 V-Schwelle wird dabei mit einem E-Motor kombiniert, der zur Regeneration der kinetischen Energie und zum optimierten Einsatz des Verbrennungsmotors verwendet wird.
Der AVL E-STORAGE LV ist als Batterietester (BT), Emulator (BE) und als Kombination aus Tester/Emulator (BTE) erhältlich. AVL LYNX 2™, die benutzerfreundliche Automatisierungssoftware für Batterietests, stellt die Konformität des AVL E-STORAGE LV mit den Vorgaben der neuesten Testlaufstandards (ISO12405, VDA, etc.) her. Die Software bietet außerdem die Möglichkeit zur Integration in Subsysteme wie BMS, Klimakammer, Shaker, I/O-Systeme sowie in andere AVL Produkte wie AVL SANTORIN™ und AVL CONCERTO™.
Das System kann so eingerichtet werden, dass es mittels eines einfachen internen Widerstands-Modells oder komplexere Modelle mit einem AVL Controller eine Batterie nachbildet.
- Basisbatteriemodell mit U0 und Ri als f(T, SOC)
- Erweitertes Batteriemodell mit U0 und RC-Netzwerk als f(T, SOC)
- Externe Matlab/Simulink® Batteriemodell-Schnittstelle
- Kundenspezifische Energiespeichermodell-Schnittstelle
|
Sicher
Ein Upgrade vom Standard-Performance-Level (PL) “c” auf ISO 13849-1 PL “e” ist durch ein zusätzliches Sicherheitsrelais ein sicheres Herunterfahren möglich.
Flexibel
Dank des kompakten, mobilen Designs mit Rädern und einer Schutzklasse bis IP54 kann das System ohne zusätzlichen Schutz in einer Prüfzelle aufgestellt werden.
Modular
Das Gerät eignet sich für Mehrkanaltests mit der Möglichkeit zur Parallel-/Serienschaltung von Kanälen damit eine höhere Spannung oder Stromstärke getestet werden kann.
Einfach in der Handhabung
Durch die 1kHz CAN-Schnittstelle zu Automationssystemen von AVL oder Fremdanbietern kann das Gerät einfach und schnell gesteuert werden.
Lokaler Betrieb
Optional kann das System über ein eingebautes Bedienpanel lokal betrieben werden.
AVL Automation
Integration in das AVL-Automatisierungssystem AVL PUMA 2™ oder AVL LYNX für schnelle Inbetriebsetzung und störungsfreien Betrieb.
2-Quadrantenbetrieb
Das luftgekühlte System kann bei der Spannungs- und Stromstärkemessung mit einer Auflösung von 16 Bits in zwei Quadranten (Quelle (I>0), Senke (I<0)) betrieben werden.
Erdschlussüberwachung
Erdschluss-Detektionseinheit mit Fernmeldung und verstellbaren Grenzwerten zur Erdschlussüberwachung und Detektion von Isoliermängeln.
Entladeeinheit
Die Entladeeinheit entlädt die Kondensatoren des Prüflings bei einem Notaus (optional für BE und BTE).
Wir arbeiten ständig an neuen Lösungen. Folgende könnten für Sie interessant sein:
Nicht verpassen: Alle AVL-Highlights für Sie auf einen Blick.