Produkt

AVL UltraFine Particle Monitor™

Partikelzähler für Luftqualitäts- & Emissionsmessung
Video file

Luftverschmutzung schadet nicht nur der Umwelt, sondern beeinträchtigt auch die Gesundheit der Menschen weltweit. AVL ist seit Jahrzehnten führend in der Messung ultrafeiner Partikel in der Automobilindustrie. Wir tragen damit zu effizienten und nachhaltigen Transportlösungen bei. Unser umfangreiches Wissen und unsere Erfahrung in diesem Bereich setzen wir nun auch im Kampf gegen die Luftverschmutzung ein. Zu diesem Zweck haben wir den AVL UltraFine Particle Monitor entwickelt, eine Lösung zur präzisen Messung der Partikelanzahlkonzentration in der Umgebungsluft. Er liefert genaue Daten und besitzt ein robustes Gerätedesign. Damit ermöglichen wir es Behörden und Forschungseinrichtungen, effektive Strategien zur Bekämpfung der Luftverschmutzung umzusetzen und die Forschung voranzutreiben. Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Technologie die Überwachung der Luftqualität revolutioniert und so zu einer saubereren und gesünderen Welt beiträgt.

Angesichts der globalen Herausforderungen durch Luftverschmutzung setzt AVL auf innovative Lösungen. Mit dem wachsenden Stellenwert der Überwachung ultrafeiner Partikel haben wir ein Instrument entwickelt, das auf der Kondensationspartikelzählung basiert. Unser Ziel: Umweltfachleuten ein Gerät bereitzustellen, das einfach zu bedienen ist und höchste Stabilität sowie Präzision bietet. Der AVL UltraFine Particle Monitor ist speziell darauf ausgelegt, die mikroskopische, aber bedeutende Welt ultrafeiner Partikel zu erfassen – und liefert die Werkzeuge, die Experten benötigen, um einen echten Unterschied zu machen. Für den Dauerbetrieb konzipiert, arbeitet der AVL UltraFine Particle Monitor™ als kontinuierliches Partikelüberwachungssystem.

Shutterstock visual, container

Der AVL UltraFine Particle Monitor™ misst die Konzentration ultrafeiner Partikel in der Umgebungsluft mithilfe der CPC-Technologie (Kondensationspartikelzählung).

Die CPC-Technologie erkennt Aerosolpartikel bis in den Nanometerbereich, indem sie diese für die optische Detektion vergrößert. Das Aerosol wird mit n-Butanol-Dampf gesättigt; die Partikel dienen als Kondensationskerne, auf denen der Dampf kondensiert. Die entstehenden Tröpfchen sind groß genug, um Licht zu streuen, und werden einzeln mithilfe eines fokussierten Laserstrahls und eines Fotodetektors erfasst.

Technische DatenEinheit
Zähleffizienz
 
d50: 10 ± 1 nm
d90: < 20 nm
Messbereich0 ... 100,000 #/cm3
Messgenauigkeit± 5 %
Ansprechzeit (T95)≤ 3 s
Aerosol-Durchflussrate ~ 1000 cm3/min
Aerosol-Einlassdruckbereich- 50 ... 150 mbar rel.
UmgebungsbedingungenBetriebstemperatur 5 ... 35 °C
Luftfeuchtigkeit ≤ 90 % nicht-kondensierend)

 

Ultrafine particle monitor v2
Höchste Messgenauigkeit

Unsere automatisierte Drift-Erkennung überwacht kontinuierlich die Systemleistung und stellt so eine zuverlässige Datenqualität und hohe Kalibrierstabilität sicher.

EN 16976-konform. 
ACTRIS-kompatibel.

Der UFPM ist unverzichtbar für Umweltbehörden und Forschungseinrichtungen, die präzise Daten benötigen, um wirksame Lösungen umzusetzen und Forschung voranzutreiben.

Kontinuierlicher Datenfluss

Der UFPM überwacht den Gerätestatus und alle Schlüsselparameter, um einen unterbrechungsfreien Datenfluss sicherzustellen. Bei Störungen – wie Stromausfall oder Butanolmangel – startet das Gerät automatisch neu und gewährleistet so eine konstante Langzeitperformance.

Geringer Butanolverbrauch

Das Arbeitsflüssigkeitssystem mit integrierter Belüftung und hochwertigen Komponenten minimiert den Butanolverbrauch und ist hermetisch abgedichtet, um Umwelteinflüsse zu vermeiden.

100% Fortschrittliche AVL-Technologie

Der AVL UltraFine Particle Monitor nutzt modernste Technologie für unvergleichliche Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Zählung ultrafeiner Partikel. Sein innovatives Design garantiert präzise und konsistente Ergebnisse – für Daten höchster Qualität.

Robustheit in jeder Umgebung

Dank robuster optischer Komponenten liefert das Gerät zuverlässige und präzise Messungen – sowohl im Labor als auch unter dynamischen Bedingungen im Feld.

Nahtlose Integration

Die hochmoderne Software des AVL UltraFine Particle Monitor fügt sich mühelos in bestehende Messstationen ein und erweitert Ihre Möglichkeiten zur Luftqualitätsüberwachung. Optimiert für Remote-Fehlerbehandlung und kompatibel mit Schnittstellenprotokollen wie AK, Bayern-Hessen und Modbus.

Service-Infrastruktur mit lokaler Reaktionsfähigkeit

Dank benutzerfreundlichem Design lässt sich das Gerät einfach bedienen und ermöglicht eine reibungslose Datenerfassung. Bei Bedarf sorgt das europaweite AVL-Supportnetz für schnelle Kalibrierung, Diagnose und Reparatur.

ACTRIS-Kompatibilität

CAIS-ECAC standardisiert Verfahren für ACTRIS-Observatorien, um hochwertige, konsistente Aerosol-In-situ-Messungen sicherzustellen. Dies garantiert Datenzuverlässigkeit und Rückverfolgbarkeit zu Referenzstandards – für wissenschaftliche Forschung und Umweltmonitoring. Der AVL UltraFine Particle Monitor hat die Leistungstests bestanden und erfüllt die ACTRIS-Anforderungen.

Solution Sheet AVL UltraFine Particle Monitor™

Zuverlässigkeit in der Partikelmessung

Download

Entdecken Sie unsere Geräte zur Messung der Umgebungsluftqualität auf der AVL Experience Cloud. Dieser interaktive Showroom bietet zukunftssichere Hardwarelösungen. Nutzen Sie die AVL Experience Cloud für den bequemen Kauf unserer Produkte:

  • Entdecken Sie die neuesten Funktionen
  • Erfahren Sie mehr über Geräte und Zubehör
  • Erhalten Sie persönliche Unterstützung durch internationale Success Manager
  • Und vieles mehr
Visual EC

Everything that excels at a glance: AVL highlights you shouldn't miss.

Blog Article Legislative Framework
The Legislative Framework for Ultrafine Particles in Europe

Invisible to the naked eye, yet increasingly on the radar of policymakers, ultrafine particles (UFPs) are quietly shaping the future of air quality regulations. What does current legislation in Europe look like, and is it enough to protect us from these microscopic invaders?

Blog Article
The Appropriate Measurement Metric for Ultrafine Particles: A Case for Number-Based Methods

Discover how advanced measurement techniques are transforming air quality monitoring and why focusing on ultrafine particles is essential for protecting public health and the environment.

Blog Article healt effects
Unseen but Dangerous: Understanding the Health Risks of Ultrafine Particles in Ambient Air

Discover how these tiny pollutants penetrate our bodies, impacting respiratory and cardiovascular health, and learn about the cutting-edge technologies that can help us monitor and mitigate their effects.

Haben Sie Fragen oder wollen mit uns arbeiten?


Unsere Experten helfen Ihnen gerne!