In unserer schnelllebigen Welt spielen verlässliche und konsistente Virtualisierungen von Testsystemen eine immer größere Rolle. Dies bietet unterschiedliche Vorteile: Erstens erleichtert dies eine frühzeitige Validierung und Problemvorhersage. Zweitens wird durch die nahtlose Virtualisierung über verschiedene Testsysteme hinweg der Entwicklungsprozess gestrafft, was zu einer höheren Effizienz führt.
Physikalische Testsysteme, Hardware-in-the-Loop (HIL)- und Software-in-the-Loop (SIL)-Systeme arbeiten häufig isoliert und sind aufgrund ihrer Abhängigkeit von spezifischen Toolchains nur begrenzt kompatibel. AVL Virtual Studio löst diese Herausforderung durch die Einführung einer einheitlichen Plattform, die sich problemlos in Ihre bestehenden Prozesse und Toolchains integrieren lässt. Von der Harmonisierung der Virtualisierung über verschiedene Testumgebungen bis hin zur Verwaltung komplexer Hardware- und Softwarevalidierung bietet AVL Virtual Studio die Anpassungsfähigkeit und Effizienz die Sie benötigen.
Physikalische Testsysteme, Hardware-in-the-Loop (HIL)- und Software-in-the-Loop (SIL)-Systeme leiden oft unter Inkompatibilität, da sie auf separate Toolchains angewiesen sind. AVL Virtual Studio überbrückt diese Lücke mit einer einheitlichen Plattform, die sich in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe integrieren lässt. Es bietet die Möglichkeit, die Virtualisierung über verschiedene Testaufbauten hinweg zu harmonisieren und vereinfacht komplexe Hardware-/Software-Validierungsprozesse, wodurch die Effizienz gesteigert wird.

Die grundlegende Designphilosophie von AVL Virtual Studio besteht darin, jegliche Abhängigkeit von Testsystemen zu vermeiden. Diese Philosophie gilt sowohl für die angebotenen Anwendungsbibliotheken von AVL Virtual Studio als auch für bestehende Virtualisierungsressourcen. AVL Virtual Studio verwendet eine einzigartige Abstraktionstechnik, die die Abhängigkeit von Virtualisierungsressourcen, Parametern, Konfigurationen, Modell-Hardware-Interaktionen und vielen anderen Aspekten isoliert. Daher werden die überwältigenden, fehleranfälligen und zeitaufwändigen Konfigurationen durch einen automatisierten und rationalisierten Prozess ersetzt. Damit sind diese grundsätzlich für viele Testumgebungen geeignet. Darüber hinaus können Virtualisierungs- und Simulationsexperte Ihre Modelle in das Testsystem integrieren- und dies ohne viel Vorkenntisse für über das das Testsystem und dessen Toolchain zu haben.
AVL Virtual Studio verfolgt einen modularen und flexiblen Ansatz und bietet spezielle Module, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
Das Composer Package abstrahiert Testkonfigurationen von spezifischen Testsystemen und ermöglicht eine nahtlose Integration und Anpassung über verschiedene Plattformen hinweg. Es ermöglicht Remote-Konfigurationsmanagement, Simulation und Testvorbereitung, wodurch manuelle Arbeiten und Ausfallzeiten reduziert werden. Die Ready- und Open Pakete eignen sich für unterschiedliche Erfahrungsstufen und bieten gebrauchsfertige Testbibliotheken, validierte Modelle und anpassbare Umgebungen. Egal, ob Sie ein Neuling oder ein Experte auf dem Gebiet der Virtualisierung sind, AVL Virtual Studio bietet Ihnen die Tools und den Support, die Sie benötigen, um erfolgreich zu sein.

Einfache Integration
Die Virtualisierung lässt sich nahtlos in bestehende Testsysteme integrieren und erweitert deren Funktionalität, ohne dass umfangreiche Neukonfigurationen oder Fachkenntnisse erforderlich sind. Das modulare Design gewährleistet die Kompatibilität mit verschiedenen Setups, fördert einen reibungslosen Übergang und maximiert die Effizienz.
Erhöhte Testabdeckung
Durch die Harmonisierung der Virtualisierung über verschiedene Testumgebungen hinweg, erweitert AVL Virtual Studio den Umfang der Test- und Validierungsprozesse. Von konventionellen Fahrzeugsimulationen bis hin zu fortschrittlichen elektrischen Antriebssträngen ermöglicht AVL Virtual Studio den Anwendern, eine breite Palette von Anwendungen einfach durchzuführen.
Optimierte Abläufe
AVL Virtual Studio vereinfacht komplexe Aufgaben wie die Testkonfiguration, die Simulation und die Vorbereitung von Testzyklen, reduziert den manuellen Aufwand und minimiert die Ausfallzeiten. Die intuitive Benutzeroberfläche und die einheitliche Benutzererfahrung verbessern die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer über verschiedene Testumgebungen hinweg und fördern so eine höhere Produktivität und Innovation.
Vorgefertigte Pakete
Bereitstellung von gebrauchsfertigen Testbibliotheken, validierten Modellen und vordefinierte Konfigurationen für eine einfache Anwendung.
Offene Pakete
Bereitstellung einer flexiblen Ausführungsumgebung für die Integration von Simulationstools von Drittanbietern und Hochleistungsmodellen.
Composer Pakete
Die Abstrahierung von Testkonfigurationen, erleichtert die Fernverwaltung, die Simulation und die Vorbereitung von Testzyklen.
AVL Virtual Studio - Brochure
Brochure (EN)