Die Absicherung ist eine der größten Herausforderungen bei der Markteinführung modernster Fahrerassistenzsysteme und autonomer Fahrzeuge. Dabei ist eine umfassende und zuverlässige Prüfung der Systeme entscheidend.

Komplexität der Tests
Die Tests im Bereich ADAS/AD sind sehr komplex, da sämtliche Verkehrsteilnehmer präzise choreographiert und synchronisiert werden müssen.
Zeiteffizienz
Auf dem Prüfgelände werden homologationsrelevante, standardisierte und kundenspezifische Tests durchgeführt. Um Zeit und Kosten zu sparen, müssen aus unzähligen Kombinationsmöglichkeiten die wirklich relevanten Szenarien und deren Variationen, wie z.B. Geschwindigkeiten und Distanzen, herausgefiltert werden.
Entscheidungsfindung
Wurde der Test korrekt durchgeführt oder muss er eventuell wiederholt werden? Diese Entscheidung muss unmittelbar nach jedem Test getroffen werden, da der Wiederaufbau von Szenarien zeit- und kostenintensiv ist. Das kann oftmals nur toolgestützt erfolgen, weil es hier um sehr enge objektive Toleranzen geht.
Nachvollziehbarkeit und Dokumentation
Die Tests prüfen in der Regel Systemanforderungen aus dem System Design. Das muss vollständig und rückverfolgbar dokumentiert werden, um eine klare Übersicht über die Reife des Entwicklungsstandes zu erhalten. Nur so ist gewährleistet, dass alle Anforderungen erfüllt, alle Risiken reduziert und alle Spezifikationen getestet wurden.
Steigender Bedarf an Prüfgeländen
In 2022 wurden spezifische ADAS-Funktionen verpflichtend für die Homologation von Fahrzeugen in Europa. Durch den steigenden Testbedarf ist es für Hersteller oft nicht einfach, geeignete Prüfgelände mit den entsprechenden Kapazitäten und Ausstattungen nutzen zu können.

Wir haben einen klaren Prozess, der Definition, Durchführung und Analyse sehr genau beschreibt.
In der Definitionsphase arbeiten wir mit physikalischen Modellen, um das Fahrzeugverhalten vorherzusagen und damit die große Anzahl der Testfallvariationen auf das Wesentliche zu reduzieren.
Nun erfolgt die Digitalisierung in den AVL Smart Mobile SolutionsTM, die auch in der Testausführung verwendet werden. Via Tablet und Audio-Informationen leitet es gezielt durch den Test und bewertet unmittelbar danach automatisch die Durchführung. Zudem analysiert die Software alle Ergebnisse und sorgt für eine vollständige Nachvollziehbarkeit.
Im Anschluss werden die Daten „over the air“ direkt ins Backend gesendet und stehen sofort für die Weiterverarbeitung zur Verfügung.
Steigern Sie mit AVL gezielt die Qualität und Effizienz des ADAS-/AD-Testprozesses.
Kompletter Service
Auf Basis Ihrer individuellen Anforderungen erhalten Sie von uns vollumfänglichen Service – von der Erstellung des Testkatalogs bis hin zum finalen Ergebnisbericht.
Dokumentation und Nachvollziehbarkeit
Jede Systemanforderung hat eine eindeutige Kennung (ID) und wird auf Basis bestimmter Kriterien geprüft (Verifikation). Um lückenlose Rückverfolgbarkeit und vollständige Dokumentation zu gewährleisten, verlinkt das Prüfergebnis direkt zur ID. So wissen wir genau, wo Optimierungsbedarf besteht.
Hochqualitative effiziente Durchführung
Nur wenn der Test innerhalb der engen Toleranzen in den Testparametern durchgeführt wurde, ist er für uns gültig. So können wir eine hohe Qualität gewährleisten.
Parallele Testdurchführung
Abhängig vom Prüfprogramm und den Möglichkeiten des Prüfgeländes sind wir in der Lage, eine Vielzahl an Fahrzeugen parallel zu testen. Das spart Zeit in der Entwicklung und ermöglicht einen hohen Durchsatz.
Erstellung des Testkatalogs
Auf Basis Ihrer spezifischen Anforderungen erstellen wir für Sie den optimalen Testkatalog für eine zuverlässige Prüfung Ihres Fahrzeugs. Bei Bedarf können wir auch individuelle Zielvorgaben für Ihre marktspezifischen Anforderungen einfließen lassen.
Umfassende Tests aller relevanten Funktionen
Mit unserer Erfahrung und unseren Methoden können wir Tests von Active-Safety-Funktionen wie z.B. für NCAP und GSR sowie von komfortrelevanten Funktionen durchführen. Unsere Experten setzen die dafür nötigen Ausstattungen wie Roboter oder Dummys gezielt ein.
Ausführliche Ergebnisberichte
Am Ende der Tests erhalten Sie einen präzisen Ergebnisbericht als perfekte Grundlage für alle zukünftigen Entwicklungsphasen.
Einsicht über Dashboards
Über Dashboards erhalten Sie Zugang zu den Webinterfaces. Hier können Sie alle Ergebnisse der Testkampagne direkt und zeitnah einsehen.
Kalibrierung und Anpassung
Sollten die Zielvorgaben und Spezifikationen im Testkatalog nicht erfüllt werden, können wir Ihnen auch den Service der Kalibrierung anbieten, damit die Funktionen die Zielwerte erreichen.
Kompetente Beratung
Das ADAS-/AD-Umfeld ist hochdynamisch, nicht zuletzt beeinflusst durch die häufigen Aktualisierungen der Gesetzgebung. Wir sind in allen wichtigen Gremien vertreten und kennen, dank unserer globalen Struktur, die Anforderungen der Märkte. So können wir Sie immer optimal beraten.
Weitere Themen
Wir arbeiten ständig an neuen Lösungen. Folgende könnten für Sie interessant sein: