Bei der Konfiguration eines Fahrzeugs gibt es heute eine Fülle an Wahlmöglichkeiten. Für die Automobilhersteller, die eine möglichst effiziente Produktentwicklung anstreben, stellt diese Vielfalt jedoch eine große Herausforderung dar. Dies liegt unter anderem an der Kombination mehrerer Komponenten und Systeme – von Fahrwerk und Karosserie über Antrieb und Thermalsystem bis hin zu ADAS/AD-Funktionen und anderen technischen Charakteristika, komplexen Wechselbeziehungen und zahlreichen Kundenanforderungen.
Die Kernfragen, die Automobilhersteller beantworten müssen, sind:
- Welche Wünsche haben die Verbraucher an die Fahrzeuge von heute und morgen?
- Wie wirken sich diese Wünsche auf die Bauweise von Fahrzeugsystemen (z.B. Antriebssystem, Fahrgestell, Thermal Management) und deren Auslegungsparameter aus (Topologie-Auswahl, Charakteristika der Komponenten, zusätzliche Fahrzeugfunktionen usw.)?

Modellerstellung
Systemsimulations-Ingenieure verbringen bis zu 60 % ihrer Arbeitszeit mit der Erstellung validierter Fahrzeugmodelle.
Modellvalidität und Präzisionsgrad sicherstellen
Manche Prozessabläufe müssen manuell gesteuert werden: etwa, indem man Simulationsergebnisse mit Messdaten zueinander in Beziehung setzt und charakteristische Verhaltensweisen vergleicht. Dabei können zeit- und kostenintensive Komponentenmessungen nötig sein, um das erforderliche Präzisionsniveau auf Fahrzeugebene zu erreichen.
Integrierter, vernetzter virtueller Prototyp
Um ein Gesamtoptimum zu erreichen, sind Gebiete der Funktionsentwicklung domänenübergreifend zu vernetzen.
Wir erhöhen den Virtualisierungsgrad, indem wir validierte virtuelle Prototypen sowie robuste und SOP-erprobte Methoden im gesamten Entwicklungsprozess anwenden:
- Domänenübergreifende Simulationslösungen für Fahrzeugsysteme (funktional, thermisch, mechanisch, geometrisch, E/E)
- Gesamte Bandbreite computergestützter Fahrzeugsimulation, einschließlich Fahrzeug-Energiemanagement, Fahrleistung in Bezug auf Aerodynamik, Thermal und E/E, Geräuschanregung, Aufprall, Haltbarkeit sowie Korrosion und Dichtigkeit
- Frühe virtuelle Prototypen im Fahrsimulator
- AVL VSM™ und AVL vSUITE™ ermöglichen die Optimierung des gesamten Fahrzeugs durch die Balance von Energiemanagement, Reichweite, Fahrattributen und thermischen Aspekten
- Modularität und Echtzeitfähigkeit für durchgängige Verwendung vom Konzept bis zur Prüfphase
- Fahrzeugsystem-Simulation als Teil unseres MBSE-basierten Fahrzeugentwicklungs-Prozesses
Ein unabhängiger Partner, der alle Aspekte der Virtualisierung Ihres Fahrzeugentwicklungs-Prozesses abdeckt: Fahrzeugsimulations-Services, Methoden, Projektbegleitung und Werkzeuge.
Alle Systeme abgedeckt
Unsere domänenübergreifenden Simulationslösungen umfassen mehr als zehn Fahrzeugattribute und alle Fahrzeugsysteme (Karosserie, Antriebssystem, Fahrwerk, Thermal, E/E)
Mehr als 300 validierte Modelle
Zugang zu mehr als 300 validierten Fahrzeugmodellen auf Basis der Vehicle Model Factory Lösung
Cloud-Simulation in Hochgeschwindigkeit
Ultraschnelle Fahrzeugkonzeptphasen durch Cloud-Simulation (> 10 Mio. km pro Tag)
Alles aus einer Hand
Ein Partner für Simulations-Services, Methoden, Projektbegleitung und Werkzeuge
Fahrzeug-Konzeptdefinition
Fahrzeugsystem-Simulation ist eine der Kernlösungen, um die Fahrzeugkonfiguration in der Machbarkeits- und Konzeptphase so schnell wie möglich festzulegen.
Diese Lösung ermöglicht die Optimierung des gesamten Fahrzeugs durch die Balance von Energiemanagement, Reichweite, Fahrattributen und thermischen Aspekten. Dabei berücksichtigt sie auch geometrische Eigenschaften und die Fahrzeugarchitektur sowie Strukturanforderungen.
Modellbasierte Kalibrierung der Fahrzeugsteuerung und Prüfung
Die erhöhte Anzahl von Fahrzeugfunktionen und -merkmalen führt zu einer verstärkten Virtualisierung der gesamten Funktionsentwicklung (Anforderungsanalyse, System Design, Entwicklung, Kalibrierung, Erprobung und Validierung). Die Werkzeuge und Methoden von AVL erlauben die effiziente und robuste modellbasierte Entwicklung von Fahrzeugfunktionen.
Validierte Fahrzeugmodelle der Mitbewerber
Die AVL-Datenbank beinhaltet Straßen-Messdaten für mehr als 300 Fahrzeuge aus dem weltweiten Markt. Dank dieser Benchmark-Daten sind signifikant reduzierte Vorlaufzeiten und Kosten möglich.
Dies spart bis zu 60 % der Zeit für die Erstellung von Fahrzeugmodellen und deren Validierung ein – mit dem einzigartigen Vehicle Model Factory Ansatz von AVL.
Fahrsimulator-Testläufe
Erleben Sie Ihr neues Fahrzeugkonzept oder neue Fahrzeugfunktionen, noch bevor reale Hardware-Fahrzeugprototypen verfügbar sind. Verwenden Sie die Fahrsimulator-Anlage von AVL, um Ihre Innovationen zu testen, bevor es auf die Straße geht.
Weitere Themen
Wir arbeiten ständig an neuen Lösungen. Folgende könnten für Sie interessant sein:
- Vehicle benchmarking
- Driving function development
- Thermal & HVAC
- Complete vehicle development