
Fakten über das Event
Am 11. und 12. November 2025 findet die 11. Ausgabe des Internationalen Symposiums für Entwicklungsmethodik statt. Der weltweit einzigartige Branchentreff für die Entwicklungsmethodik in der Antriebsstrang- und Fahrzeugentwicklung widmet sich aktuellen methodischen Ansätzen im Rahmen der Entwicklung konkurrierender Technologien.
In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Herausforderung globaler Wettbewerb – nachhaltig, intelligent und schneller?!“, denn die Automotive-Branche befindet sich an einem entscheidenden Wendepunkt: Der globale Wettbewerb wächst und fordert Unternehmen weltweit heraus, nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig und zukunftsorientiert zu agieren. Wie können wir uns in einem Markt behaupten, der ständigen Wandel erfordert? Welche Strategien sind notwendig, um neue Technologien, Nachhaltigkeit und Geschwindigkeit zu vereinen? Gemeinsam wollen wir Lösungen erarbeiten, die den Anforderungen eines globalen Wettbewerbs gerecht werden und gleichzeitig Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernehmen.
Neben dem Methodikeinsatz im Bereich der Entwicklung und Validierung von elektrifizierten und nicht elektrifizierten Antriebssystemen, dem vernetzten Fahrzeug und ADAS/AD-Funktionalitäten geben wir den Themen Digitalisierung, Virtualisierung und Simulation sowie dem softwaredefinierten Fahrzeug ein besonderes Podium.
Darüber hinaus stehen Methodiken aus der Praxis der Fahrzeug- und Antriebsstrangentwicklung im Vordergrund. Dazu werden Best Practices aus Systementwicklung, Versuch, Kalibrierung, Modellbildung und Optimierung beitragen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung (Anmeldung, Programm etc.) finden Sie an dieser Stelle in den nächsten Monaten.
Frühbucherrabatt
verfügbar bis 25.07.2025
€ 1.100,-
Event Zutritt | Beide Tage |
Speisen und Getränke | Inklusive |
Abendveranstaltung | Inklusive |
Teilnahmegebühr
€ 1.250,-
Event Zutritt | Beide Tage |
Speisen und Getränke | Inklusive |
Abendveranstaltung | Inklusive |
Hochschulangehörige
€ 690,-
Event Zutritt | Beide Tage |
Speisen und Getränke | Inklusive |
Abendveranstaltung | Inklusive |
Referenten
gratis
Event Zutritt | Beide Tage |
Speisen und Getränke | Inklusive |
Abendveranstaltung | Inklusive |
Co-Referenten
€ 550,-
Event Zutritt | Beide Tage |
Speisen und Getränke | Inklusive |
Abendveranstaltung | Inklusive |
Alle Preise zzgl. 19 % MwSt.
Derzeit ist nur die Zahlung per Rechnung möglich.

Prof. Christian Beidl
Technische Universität Darmstadt

Christopher Christ
AVL Deutschland GmbH

Dr. Timo Combé
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Prof. Tobias Düser
Karlsruher Institut für Technologie

Dr. Moritz Frobenius
AVL Deutschland GmbH

Dr. Olaf Herrmann
DENSO AUTOMOTIVE Germany GmbH

Roland Jeutter
AVL Deutschland GmbH

Eike Martini
Magna Powertrain

Dr. Wolfgang Puntigam
AVL List GmbH

Peter Renninger
Daimler Truck AG

Prof. Bernhard Schick
Hochschule Kempten
Unsere Sponsoren unterstützen die kostenlose Tagungsteilnahme für Studierende. Wenn Sie studienbegleitend Kontakt zu Industrievertretern aufnehmen und mit der Teilnahme Ihr Fachwissen vertiefen möchten, dann bewerben Sie sich per Mail an entwicklungsmethodik@avl.com.
Wir danken den diesjährigen Sponsoren von Daimler Truck, Denso, Magna und AVL!
Bewerbungskriterien und Verfahren:
Förderungsfähig sind Bachelor- und Masterstudierende mit Schwerpunkt Kraftfahrzeugwesen, Verbrennungskraftmaschinen, IT, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs.
Bewerbungen sollten ein kurzes Anschreiben, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung sowie Bescheinigungen über abgelegte Prüfungen beinhalten. Liegen mehrere gleichwertige Bewerbungen vor, erfolgt die Auswahl über die zeitliche Reihenfolge der Einsendungen.
Die Auswahl der Studierenden erfolgt durch die Mitglieder des Programmbeirates. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die eingereichten Bewerbungsunterlagen an die jeweiligen o.g. Organisationen weitergereicht werden. Der Rechtsweg bleibt ausgeschlossen.
Anmeldeschluss für die geförderten Plätze ist der 17. Oktober 2025.
Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen an folgende E-Mail-Adresse: entwicklungsmethodik@avl.com.
Veranstaltungsort
Kurhaus Wiesbaden
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr enthält den Beitragsband, Catering sowie die Abendveranstaltung (zzgl. MwSt.).
€ 1.250,- Teilnahmegebühr
€ 1.100,- bei Anmeldung vor dem 25. Juli 2025 (Frühbucherrabatt)
€ 690,- für Hochschulangehörige
kostenlos für Referenten
Zahlungsbedingungen:
30 Tage ab Rechnungsdatum, netto
Stornierung:
Bei schriftlicher Abmeldung bis 26. September 2025 (Poststempel) wird die Teilnahmegebühr (abzüglich Bearbeitungskosten in Höhe von € 70,- – für Studenten € 20,- – zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer) zurückerstattet. Bei Abmeldung nach diesem Termin wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe berechnet.
Vortragssprachen:
Deutsch und Englisch (Simultanübersetzung)
Geförderte Teilnahme für Studenten:
Es besteht die Möglichkeit zur Bewerbung auf die durch die Unternehmen Daimler Truck, Denso, Valeo und AVL geförderten, kostenlosen Teilnahmeplätze (limitierte Anzahl).
Weitere Informationen finden Sie unter dem Studentensponsoring.
Bei Fragen zu den Vorträgen wenden Sie sich bitte an:
AVL List GmbH
Christopher Christ
Telefon: +49 6134 7179 0
E-Mail: entwicklungsmethodik@avl.com
Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gern:
AVL Deutschland GmbH
Willi Klemens
Telefon: +49 6134 7179-16
E-Mail: willi.klemens@avl.com
Möchten Sie einen der vorherigen Beitragsbände bestellen?
Am Abend des 11. November 2025 wollen wir gemeinsam mit Ihnen ein paar unvergessliche Stunden verleben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Konferenzprogramm 11. Int. Symposium für Entwicklungsmethodik



