
Auf vielen Märkten haben batteriebetriebene Elektrofahrzeuge noch nicht die gleiche Akzeptanz erreicht wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Um sie wettbewerbsfähiger zu machen, müssen die Kosten von E-Fahrzeugen gesenkt und das Vertrauen in ihre Sicherheit gestärkt werden. Da die Batterie etwa ein Drittel der Gesamtkosten des Fahrzeugs ausmacht, bietet sie die größte Chance für eine Optimierung – mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Sicherheit, hoher Speicherkapazität und Erschwinglichkeit.
Ein wichtiger Schwerpunkt dieser Optimierung ist die Behebung kritischer Probleme wie dem thermischen Durchgehen der Batterie und der Batteriealterung. Um Sicherheit und langfristige Leistung zu gewährleisten, müssen Batterien entwickelt werden, die nicht nur dem thermischen Durchgehen entgegenwirken, sondern auch ihre Kapazität im Laufe der Zeit beibehalten. An dieser Stelle wird die Simulation unverzichtbar – nicht nur als Werkzeug, sondern als zentraler Treiber für Fortschritte in der Batterieentwicklung.
Die Suche nach kosteneffizienten Lösungen für diese Herausforderungen kann komplex sein. Einfachere 1D-Simulationen liefern schnelle Antworten und ermöglichen so schnellere Entscheidungen und kürzere Entwicklungszyklen. Auf der anderen Seite bieten detaillierte 3D-CFD-Simulationen ein höheres Maß an Präzision, das für die Modellierung komplexer Phänomene wie dem thermischen Durchgehen unerlässlich ist. Jeder Ansatz hat seine Vor- und Nachteile, der Erfolg liegt in der Balance zwischen aussagekräftigen Ergebnissen und der für die Entwicklung erforderlichen Zeit und Ressourcen.
Verschaffen Sie sich einen Wissensvorsprung und nehmen sie an unserer SIMpulse Online-Veranstaltung teil, in der unsere Batterieentwicklungsexperten Einblicke und Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen und zur Förderung von Innovationen in der Batterietechnologie geben.

Luigi Giordano
Director Electrification Application
AVL Instrumentation and Testing Systems

Gabriel Zeni
Junior CAE Engineer
Röchling Automotive

Matthias Pichler
Simulation Engineer Software Services
AVL Advanced Simulation Technologies

Gernot Maier
Technical Sales Specialist
AVL Advanced Simulation Technologies

Robert Triebl
Development Engineer Software
AVL Advanced Simulation Technologies
09:00 – 09:15 Uhr MEZ
Opening Remarks and Welcome
Maximilian Sommer
Business Development Manager
AVL Advanced Simulation Technologies
Christoph Triebl
Solution Manager BEV / HEV System & Battery
AVL Advanced Simulation Technologies
09:15 – 09:40 Uhr MEZ
Charging the Future: Trends Shaping the Battery Development
Luigi Giordano
Director Electrification Application
AVL Instrumentation and Testing Systems
09:40 – 10:10 Uhr MEZ
Evaluation of a Coolant Distributor in a BEV at Different Development Phases
Gabriel Zeni
Junior CAE Engineer
Röchling Automotive
10:10 – 10:50 Uhr MEZ
Looking Into an Integrated Workflow Across Tools (3D/1D) and Integration Levels
Matthias Pichler
Simulation Engineer Software Services
AVL Advanced Simulation Technologies
Gernot Maier
Technical Sales Specialist
AVL Advanced Simulation Technologies
10:50 – 11:20 Uhr MEZ
Mastering Battery Aging Simulation for Accurate Degradation Analysis
Robert Triebl
Development Engineer Software
AVL Advanced Simulation Technologies
11:20 – 11:30 Uhr MEZ
Closing Remarks
Maximilian Sommer
Business Development Manager
AVL Advanced Simulation Technologies
Christoph Triebl
Solution Manager BEV / HEV System & Battery
AVL Advanced Simulation Technologies