
Die Einführung der Grenzwerte für Bremsemissionen im Rahmen der Euro-7-Gesetzgebung wurde vor mehr als einem Jahr beschlossen. Seitdem wird intensiv in den Ausbau der Testkapazitäten investiert und in Kompetenzzentren Wissen über das Emissionsverhalten von Bremssystemen aufgebaut. Die Branche steht jedoch vor Herausforderungen: Offene gesetzliche Regelungen, fehlende Routine im Test- und Homologationsbetrieb sowie Unsicherheiten bei Nutzfahrzeug-Testverfahren erschweren den Fortschritt. Dennoch ist es entscheidend, stets auf dem aktuellen Stand der Regulierung zu bleiben und Erkenntnisse aus laufenden Tests schnell in die Optimierung von Testsystemen und Arbeitsprozessen einfließen zu lassen.
Trotz der genannten Herausforderungen erlauben die ersten bekannten Informationen bereits eine Diskussion über Konzepte für Prüfsysteme. Mit unserem kostenlosen TechDay Brake Wear bieten wir Ihnen in dieser Phase eine optimale Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und sich mit anderen Experten der Branche auszutauschen. Dabei vergessen wir auch die Neueinsteiger nicht und werden in zwei Vorträgen sowohl den aktuellen Stand der Gesetzgebung als auch den typischen Prüfstandsaufbau beschreiben.
Freuen Sie sich außerdem auf eine begleitende Fachausstellung mit ausgewählten Exponaten.
09:00 – 09:30
09:30 – 09:45
Begrüßungskaffee
Begüßung und kurze Einleitung; Tagesüberblick
W. Rott, T. Zimmermann – AVL Deutschland GmbH
09:45 – 10:15
10:15 – 10:45
Brake Emission Standards in Motion: Euro 7, UN-GTR 24, and Global Trends
Michael Huber – AVL List GmbH
Regelung für Bremsemissionen in Euro 7 für Pkw und Nfz., letzte Änderungen in UN-GTR 24, globale Trends für die Regelung der Bremsemissionen in China und USA. Ergebnisse aus der 92. UNECE-Sitzung über die Implementierung von GTR 24 in Euro 7.
Bremsemissions-Prüfstände für Pkw und Lkw – Technologien, Herausforderungen und Lösungen
Harald Mayrhofer – AVL List GmbH
Gesamtüberblick der AVL Testsysteme für Pkw- und Lkw-Emissionstests; mechanischer Aufbau, Partikelmesstechnik, Montagekonzept, Automatisierung mit dem Fokus auf der Erhöhung der Testeffizienz und sicheren Durchführung der Prüfläufe.
10:45 – 11:15
11:15 – 11:45
Kaffeepause und Diskussion im Ausstellungsbereich
Ergebnisse des Ringvergleichs zu Bremspartikelemissionen (UNECE IWG PMP ILS 3)
Heinz Bacher – BMW Group
Vorstellung und Diskussion der offiziellen JRC-Auswertung von ILS 3 für die getesteten Bremsen.
11:45 – 12:15
Brake wear emission for EURO7 -
cold spray coating / Interlaboratory study
Dr.- Ing. Vladimír Šupík – Hyundai Motor Europe Technical Center GmbH
12:15 – 12:45
12:45 – 14:15
UNECE: Änderungsvorschläge der UN-GTR 24 und deren Auswirkungen auf den Prüfbetrieb anhand praktischer Beispiele
Andreas Rainer – AVL List GmbH
Der Vortrag behandelt ausgewählte Änderungsvorschläge der Arbeitsgruppe des Particle Measurement Programme (PMP) für UN-GTR 24 und erörtert deren Auswirkungen auf den Prüfbetrieb – inwiefern ändert sich der notwendige Testaufwand und welche Verbesserungen bezüglich Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit sind zu erwarten?
Mittagspause und Diskussion im Ausstellungsbereich
14:15 – 14:45
Testverfahren und Engineering rund um die Bremsemissionen
Christof Danner – AVL List GmbH
Übersicht über Messung von Bremsemissionen, Performance und Individual Friction Brake Coefficient bei AVL; aktuelle Trends bei der Verminderung von Bremsemissionen.
14:45 – 15:15
Feinstaub-Reduktion durch innovative Material-Lösungen
Dr. Fabian Sander – Treibacher Industrie AG
15:15 – 15:45
Quantifizierung von Reifenabrieb und Reifenpartikelemissionen auf einem Außentrommelprüfstand
Ludwig Schubert – TU Graz
Untersuchung der Emissionen von Reifenabrieb durch experimentelle Messungen auf einem Außentrommelprüfstand mit besonderem Fokus auf die Quantifizierung luftgetragener Partikel und deren möglichen Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen.
15:45 – 16:00
Zusammenfassung des Tages und Abschluss der Veranstaltung
W. Rott, T. Zimmermann – AVL Deutschland GmbH
Programm TechDay Brake Wear 2025.pdf
Download


