Die rasche Marktentwicklung hin zur Elektrifizierung erfordert eine genauere Betrachtung der einzelnen Systeme. Im Fokus stehen hier die Batterie- und Brennstoffzellen. Um deren Effizienz und Lebensdauer zu verbessern, müssen diese Komponenten im Detail untersucht werden.
Das frühzeitige Auffinden von Fehlern, die Überwachung von Degradationseffekten und die Bewertung des Alterungszustandes von Batterie- und Brennstoffzellen sind entscheidend für zahlreiche Anwendungen in allen Entwicklungsphasen – von F&E bis hin zu End-of-Line-Tests.
Neue Mess- und Bewertungsmethoden wie die elektrochemische Impedanzspektroskopie liefern diese detaillierten Informationen.

Durch seinen modularen Aufbau erfüllt das X-ion EIS System eine breite Palette von Anforderungen. Dank der verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten von AC-Quellen und Signalkonditionierungseinheiten lässt sich so alles abdecken – von der reinen elektrochemischen Impedanzspektroskopie von PEM FC, Batterien und SOFC bis hin zur Resonanzfrequenzanalyse und Impedanzspektroskopie von z.B. Wechselrichtern oder anderen Zwischenkreiskomponenten. Auch die Anzahl der Messkanäle lässt sich problemlos anpassen und es ist möglich, sowohl die Zellimpedanz als auch die gesamte Stackimpedanz gleichzeitig zu analysieren.
|
Breites Spektrum an Prüflingen
EIS-Messungen von der einzelnen Zelle bis hinauf zu HV-Batteriepacks und Brennstoffzellen- oder Elektrolyse-Stacks.
Fast EIS – kurze Messdauer
Die Möglichkeit, mehrere Frequenzen auf einen Prüfling aufzuprägen (Multi-Sinus-EIS), und die Nutzung von Pseudo-Random-Binärsignalen (PRBS) beschleunigen die Messungen.
Mehrkanal-Lösung
Die hochauflösende Mehrfach-Zellanalyse (bis zu 191 EIS Kanäle) ermöglicht die gleichzeitige EIS von mehreren Zellen innerhalb eines Stacks.
Maximale Flexibilität und Auslastung
Eingebaut in einen Trolley, bietet das System eine mobile Lösung mit maximaler Flexibilität, einfacher Einrichtung und hohem Nutzwert.
AVL X-ion™ als Plattform
AVL X-ion ist eine hochdynamische, modulare Datenerfassungseinheit mit acht frei nutzbaren Steckplätzen. Dadurch kann X-ion für viele verschiedene Anwendungsfälle eingesetzt werden, beispielsweise verknüpft mit Leistungs- oder NVH-Messungen.
Signalkonditionierung im Hochspannungsbereich
Für hohe Spannungen und Stromstärken lässt sich AVL X-ion mit der High Voltage Probe (HVP) Box und der Current Transducer Signal (CTS) Box erweitern.
EIS Toolbox-Software
Die Software ermöglicht die Prüfstandsintegration mit automatisierten Prüfabläufen und der Speicherung von Rohdaten zur weiteren Verarbeitung und Analyse. Bedienung und Interpretation werden dabei durch integrierte Auswertungen erleichtert (z.B. Impedanz-Listen, Nyquist- und Bode-Plots, Berechnung von Parameterwerten und Gültigkeitsprüfungen über Kramers-Kronig-Beziehungen).
AVL Smart EIS™
Das schnelle, All-in-One-Messsystem für die elektrochemische Impedanzspektroskopie bei Batteriemodulen, Batteriepacks, Brennstoffzellenstacks und Brennstoffzellensystemen. AC-Erregung und Messung in einem System. Gleichspannung bis zu 500 V.
Solution Sheet AVL X-ion™ EIS
EIS-Messsystem – präzise Analyse elektrochemischer Zellparameter
Solution Sheet AVL Smart EIS™
Kompaktes EIS Messsystem - präzise Analyse von Batterie-, Brennstoffzellen- und Elektrolyseurparametern
White Paper Degradation Risks FC Operation
Testverfahren zur Identifizierung, zum besseren Verständnis und zur Reduktion von Problemen bei der Brennstoffzellenentwicklung