Pressemitteilungen

AVL und Red Bull Advanced Technologies entwickeln gemeinsam High-Power-Density-Brennstoffzellentechnologie

Leichtbau-Brennstoffzellenlösungen für Motorsport und Luftfahrt

VL and Red Bull Advanced Technologies join forces
  • AVL und Red Bull bündeln ihre Kräfte zur Entwicklung einer hochmodernen und ultraleichten Brennstoffzellentechnologie 
  • Dank ultrahoher Leistungsdichte und Leichtbauweise soll die Technologie um zwei Drittel leichter sein als herkömmliche Brennstoffzellensysteme 
  • Die Partnerschaft zielt auf die Anwendung nachhaltiger wasserstoffbetriebener Antriebssysteme im Hochleistungsbereich bei Automobil, Motorsport und Luftfahrt ab

Das Mobilitäts-Technologieunternehmen AVL kooperiert mit Red Bull Advanced Technologies, der Hochleistungssparte der Red Bull Racing Group. Gemeinsames Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung einer neuen Generation von Brennstoffzellen mit ultrahoher Leistungsdichte. Die Leichtbaulösungen sollen um zwei Drittel leichter sein als konventionelle Brennstoffzellensysteme. Das macht sie zum Wegbereiter für Netto-Null-Emissionen in der Automobil-, Motorsport- und Luftfahrtindustrie.

Graz/ Milton Keynes, Österreich/ Großbritannien, April 2024: Die Kooperation vereint das branchenführende Portfolio von AVL im Bereich der PEM-Brennstoffzellentechnologie mit den erfolgreichen Technologien und innovativen Methoden von Red Bull in den Bereichen Leichtbau, Konstruktion und Aerodynamik. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Brennstoffzellensystems für Hochleistungsanwendungen, das die derzeit weltweit verfügbaren Systeme übertrifft. Gemeinsame Untersuchungen zeigen, dass drastische Verbesserungen der gravimetrischen Leistungsdichte erreichbar sind: Die prognostizierten Werte liegen bei 6 kW/kg auf Stackebene und 2 kW/kg auf Systemebene. Diese Technologie hat das Potenzial, das PEM-Brennstoffzellensystem mit der weltweit höchsten gravimetrischen Leistungsdichte zu werden.

Die angestrebte Lösung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg Richtung klimaneutraler Mobilität. Sektoren wie Luftfahrt, zukünftige Motorsportserien und eine Vielzahl anderer Anwendungen mit maximaler Nutzlast werden damit die für die Wasserstoffmobilität erforderlichen Leistungsdichte-Dimensionen erreichen. 

Rob Gray, Technical Director, Red Bull Advanced Technologies: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit AVL. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Leistungsdichte von Brennstoffzellen zu erhöhen und damit ihre Gesamtleistung zu verbessern. Das Projekt zeigt, wie Spitzentechnologie aus der Formel 1 zur Lösung von Herausforderungen der Welt beitragen kann.“

Jürgen Rechberger, Vice President, AVL: „Wir sind sehr stolz auf die enge Zusammenarbeit mit Red Bull. Die Partnerschaft bündelt das Wissen und die Erfahrung unserer Expertinnen und Experten – und ermöglicht es uns, die gravimetrische Leistungsdichte unserer Brennstoffzellentechnologie um den Faktor drei zu steigern. Damit erfüllen wir die Anforderungen von Hochleistungsanwendungen wie Luftfahrt und Rennsport.“

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung. 

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit mehr als 50 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,03 Milliarden Euro, wovon 11% in F&E-Aktivitäten fließen. 

Für mehr Informationen: www.avl.com

Red Bull Advanced Technologies wurde 2014 mit dem Anspruch gegründet, Aspekte der Formel-1-Technologie auf andere Herausforderungen anzuwenden, sowohl im Motorsport als auch in anderen Bereichen. Mit dem Ziel, Red Bull Advanced Technologies als führenden Anbieter von Technologielösungen zu positionieren, bietet das Unternehmen herausragende Kompetenzen in den Bereichen Engineering, Design, Technologie, Simulation und Produktion. Damit trägt es zu einer intelligenteren und besseren Zukunft in einer Vielzahl von Branchen bei. Von menschengetriebenen Maschinen bis hin zu Hypercars und allem dazwischen – einschließlich Tauchbooten, Flugzeugen und Lösungen für die Mobilität der Zukunft – bietet Red Bull Advanced Technologies grenzenlose Möglichkeiten.

Vehicle - Energy and Driving Attributes Release R1 2023 - Figure 4: vSUITE, the AVL multi-domain vehicle system solution
Pressemitteilung
Best-in-Class-Fahreigenschaften und Fahrererlebnis: TCD und AVL kooperieren bei modell-basierter Fahrzeugentwicklung
Die Digitalisierung des Entwicklungsprozesses
Testfeld-kl
Pressemitteilung
AVL Beteiligung an Projekt des DLR: 1,5 Megawatt-Verbundprüfstand für Brennstoffzellen
Weltweit erstes Testfeld für Brennstoffzellen-Antriebsstrang im Megawatt-Bereich
AVL_MobilityTechnologies_PR_535x350
Pressemitteilung
Umbenennung der nordamerikanischen AVL Division
AVL Mobility Technologies, Inc. treibt Entwicklung von der virtuellen zur realen Welt weiter voran.
GEOPHO-1890
Pressemitteilung
Mario Brunner verstärkt die Geschäftsführung der AVL List GmbH
Neuer Executive Vice President Engineering & Technology PTE
HiEFFICIENT Logo
Pressemitteilung
AVL leitet EU Projekt HiEFFICIENT
Entwicklung der nächsten Generation von Leistungselektronik für die elektrifizierten Fahrzeuge von morgen
Bild1
Pressemitteilung
Plastic Omnium und AVL vereinbaren strategische Partnerschaft im Bereich Wasserstoff
Levallois, Frankreich/Graz, Österreich, November, 2021: Plastic Omnium, ein führender Automobilzulieferer und wichtiger Akteur in der Wasserstoff-Wertschöpfungskette...
Northrop Lunar
Pressemitteilung
Northrop Grumman benennt Team für neues Mondfahrzeug der NASA
Die Northrop Grumman Corporation (NYSE: NOC) kooperiert mit AVL, Intuitive Machines, Lunar Outpost und Michelin, um gemeinsam das neue Mondfahrzeug „Lunar Terrain Vehicle“ (LTV) zu entwickeln.
Bild_01
Pressemitteilung
Graz wird Standort für modernste Power-to-Liquid-Anlage Europas
eFuels ermöglichen eine sozial verträgliche Energiewende, ersparen teure Umrüstungen und führen Österreich in die Klimaneutralität
AVL Stingray One_1
Pressemitteilung
Brandbekämpfung einer brennenden Fahrzeugbatterie mit AVL Stingray One
Effizientestes Löschsystem, um brennende Fahrzeugbatterien sicher, effizient und rasch unter Kontrolle zu bringen
PTE UK AVL
Pressemitteilung
AVL und First Hydrogen bauen zwei Demo-Lieferwagen mit Wasserstoff-Brennstoffzelle
AVL und First Hydrogen arbeiten zusammen, um leichte Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge zu Demonstrationszwecken für den britischen Markt zu liefern.

Bleiben Sie als Medienvertreter:in auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Mobilitätstrends mit unseren Pressemitteilungen zu aktuellen Unternehmensinformationen, Forschungsprojekten, unseren neuesten Entwicklungen und vieles mehr.

Laden Sie unser Fact Sheet herunter, um einen umfassenden Überblick über unsere Tätigkeit sowie unsere aktuellen Unternehmenszahlen zu erhalten.