Software

AVL Scenario Simulator™

Die kostenoptimierte Lösung für vollautomatisiertes, skaliertes Testen von ADAS/AD Software.

AVL Scenario Simulator™

Wie kann man feststellen, ob eine automatisierte Fahrfunktion in allen Situationen sicher ist? Um diese Frage mit Gewissheit zu beantworten, wären Milliarden von Testkilometern erforderlich. Eine effizientere und nachhaltigere Lösung sind virtuelle szenariobasierte Tests.

Das Testen von Software für das automatisierte Fahren ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Schließlich müssen autonome Fahrzeuge für Insassen und alle anderen Verkehrsteilnehmer gleichermaßen sicher sein. Um diese Sicherheit zu gewährleisten, ist ein enormer Testaufwand nötig. Dabei ist zu bedenken, dass bei Änderungen an der Software die Testreihen von vorne beginnen müssen. Ein solch massives Testvolumen ist mit physischen Tests und realen Prototypen einfach nicht mehr effizient zu bewältigen. Ein Paradigmenwechsel hin zur Virtualisierung ist der logische nächste Schritt.

AVL Scenario Simulator™

Effiziente Testabdeckung

Szenariobasierte Tests konzentrieren sich auf kritische Verkehrssituationen, um die Sicherheit von ADAS/AD-Software zu validieren.

Kosten- und Zeitersparnis

Die Simulation ist kosteneffizient und kann hochgradig parallelisiert ausgeführt werden, was eine hohe Testabdeckung und schnelle Entwicklungszyklen ermöglicht, um die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen, ohne das Budget zu sprengen.

Reproduzierbarkeit

Virtuelle Testszenarien können auf exakt dieselbe Weise wiederholt werden, was einen unvoreingenommenen Vergleich zwischen verschiedenen Versionen von ADAS/AD-Software ermöglicht.

Nachhaltigkeit

Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck, indem Sie weniger physische Prototypen verwenden.

Der typische Arbeitsablauf mit dem Scenario Simulator lässt sich in den folgenden Schritten zusammenfassen:

  • Bereiten Sie einen virtuellen Prototyp für die kontinuierliche Integration der ADAS/AD-Software vor.
  • Importieren Sie Testszenarien und Erstellen Sie Parametervariationen.
  • Definieren Sie Post-Processing und Sicherheitsmetriken.
  • Testen und Debuggen Sie das Simulations-Setup im "Live"-Modus.
  • Führen Sie hochparallelisierte Simulationen durch - lokal oder in der Cloud.
  • Überwachen und Vergleichen Sie die Durchläufe in aggregierten Dashboards.
  • Analysieren Sie fehlgeschlagene Tests im Detail mit der 3d-Ergebniswiedergabe.
Video file

Erstellen Sie kostenoptimierte virtuelle Protoypen 

Weniger Rechenaufwand bedeutet geringere Kosten für jedes Testszenario. Die offene Architektur des Scenario Simulators und die integrierte Performance-Analyse helfen Ingenieuren, die Kosten pro Szenario drastisch zu senken, was sich bei der Skalierung der Tests in die Cloud hundertfach auszahlt.

Faire und skalierbare Lizenzierung für Millionen von Simulationen pro Tag

Wachstum sollte niemals bestraft werden. Scenario Simulator bietet disruptive Mengenrabatte bereits ab der zweiten Lizenz - bis hin zu einem Flatrate-Deal mit unbegrenztem Skalierungspotenzial zum Fixpreis.

Kürzere Markteinführungszeit und ein besseres Produkt

Vollautomatisierte, kontinuierliche Tests führen zu einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit, kritische Probleme frühzeitig im Entwicklungsprozess zu entdecken und eine Eskalation der Fehlerkosten zu vermeiden. Darüber hinaus gewährleistet eine gründliche Testabdeckung sichere und zuverlässige automatisierte Fahrzeuge.

Zweckmäßige virtuelle Prototypen

Scenario Simulator verfügt über offene Schnittstellen zur Integration beliebiger Simulationsmodelle oder -Tools in eine Co-Simulation. Dazu gehören Ground-Truth-Sensormodelle und Hochleistungs-Fahrdynamikmodelle. ADAS/AD-Software kann über standardisierte oder kundenspezifische Schnittstellen wie FMI, ROS/ROS2, Python, TCP, UDP integriert werden. Optimieren Sie Ihre Co-Simulation mit dem integrierten Performance-Analyse-Tool für kosteneffiziente Skalierbarkeit.

AVL Scenario Simulator™ - Purpose-Driven Virtual Prototypes

Hocheffiziente Sensormodelle

Die enthaltenen Sensormodelle sind für Trajektorienplanungs- und Regelungstests optimiert, d. h. sie unterstützen die Skalierung auf Millionen von Closed Loop-Tests, selbst mit vielen Sensoren auf einem virtuellen Prototyp. Die Sensoren wenden verschiedene Effekte direkt auf die Ground Truth des simulierten Szenarios an und benötigen daher keine teuren GPU-Ressourcen. Die verfügbaren Sensoreffekte sind geometrisch (Koordinatentransformation, Sichtfeld, Entfernung, Verdeckung), phänomenologisch (z. B. entfernungsbasierte Erkennungsrate bei schwierigen Wetterbedingungen) und statistisch (Rauschen, Geisterobjekte, falsch negative Ergebnisse, ...). Die Sensordaten sind nach dem ASAM OSI®-Standard strukturiert.

Video file

Skalierte szenariobasierte Tests basierend auf dem ASAM OpenSCENARIO® Standard

Dank der hervorragenden Unterstützung des ASAM OpenSCENARIO®-Standards kann der Scenario Simulator Testdefinitionen aus verschiedenen Quellen importieren und erlaubt dem Benutzer die Konfiguration von Parametervariationen. Die Simulationen laufen parallelisiert auf Workstations und können auf viele Arbeitsplätze in einer Kubernetes-Cloud-Umgebung skaliert werden - unterstützt durch ein leistungsstarkes Parameter- und Test-Case-Management.

Video file

Ergebnisanalyse auf zwei Ebenen - vom Dashboard bis zur 3D-Analyse

Die Ergebnisanalyse findet auf zwei Ebenen statt. Die Laufhistorie bietet eine zusammenfassende Übersicht über alle durchgeführten Simulationen auf der Grundlage von Testparametern und KPIs/Sicherheitsmetriken, die einen schnellen Vergleich verschiedener ADAS/AD-Softwareversionen auf hoher Ebene ermöglichen. Sie ermöglicht auch das Clustern und Filtern von fehlgeschlagenen Tests für eine effiziente Detailanalyse einzelner Tests. Die Funktion Scenario Replay ermöglicht eine 3D-Wiedergabe von aufgezeichneten ASAM OSI®-Daten sowie von Zeitreihendaten. Dies ermöglicht die Analyse aus allen Blickwinkeln und verschiedenen Sensordatenströmen, um die genaue Ursache eines fehlgeschlagenen Tests zu untersuchen und liefert wichtige Debugging-Informationen für die ADAS/AD-Entwickler. Auf der Grundlage dieser Informationen können sie die nächste Version der ADAS/AD-Software verbessern.

Video file

Fragen Sie jetzt Ihre kostenlose Version des AVL Scenario Simulator™ an. Die kostenlose Version enthält alle Funktionen der Premium-Version und beschränkt nur die Anzahl der Simulationen, die Sie pro Tag durchführen können. Wenn Sie Ihre Simulationen skalieren möchten oder technische Unterstützung durch unsere Experten benötigen, können Sie jederzeit auf die Premium-Version upgraden.

Indem Sie auf "Absenden" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung der von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und mit dem Erhalt von Mitteilungen im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage/Registrierung einverstanden.
Bitte klicken Sie hier, um die AVL-Datenschutzrichtlinie einzusehen.

CAPTCHA
Automated and Connected Mobility Simulation
Simulation für automatisierte und vernetzte Mobilität

Wie wird das Fahrzeug der Zukunft aussehen? Es wird in irgendeiner Form elektrifiziert sein, das ist sicher. Vor allem aber wird es mit einer Vielzahl an fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) ausgestattet sein und der Fahrer wird sich mithilfe autonomen Fahrens (AD) vollständig auf das Fahrzeug verlassen können.

AVL Scenario Designer™
AVL Scenario Designer™

Wie können Sie überprüfen, ob eine automatisierte Fahrfunktion in allen Situationen sicher ist? Um diese Frage mit Sicherheit zu beantworten, wären Milliarden von gefahrenen Testkilometern erforderlich. Eine effiziente und nachhaltige Lösung ist Szenario-basiertes Testen.

AVL Scenario Simulator™
Wir stellen Ihnen den AVL Scenario Simulator™ vor: Eine kostenlose Simulationsplattform für szenariobasierte ADAS/AD-Tests
On-demand

Der neue AVL Scenario Simulator™ ist eine kostenoptimierte Lösung für vollautomatische, groß angelegte ADAS/AD-Tests. Erstellen Sie für jeden Testzweck den optimalen virtuellen Prototyp.

Haben Sie Fragen oder wollen mit uns arbeiten?


Unsere Experten helfen Ihnen gerne.

You are currently on the AVL Global Site. Click below if you would like to switch to