Mit der Weiterentwicklung elektrifizierter Fahrzeuge steigt die Komplexität der VTMS-Teilsysteme. Anders als bei Verbrennungsmotoren müssen VTMS hier Batterien, Elektromotoren, Inverter und HVAC-Systeme für den Fahrzeuginnenraum berücksichtigen.
Dies erfordert die Integration mehrerer, miteinander verbundener thermischer Kreisläufe, die gleichzeitig arbeiten und den Energieverbrauch minimieren. Innovationen wie Wärmepumpen, Flüssigkühlsysteme und Abwärmerückgewinnung erhöhen diese Komplexität weiter, da sie eine präzise Abstimmung zwischen Hardware und intelligenter Softwaresteuerung erfordern.
Die Herausforderung wird durch den Bedarf an kompakten Bauweisen, der dynamischen Anpassung an unterschiedliche Betriebsbedingungen und der Einhaltung strenger Umweltvorschriften noch verstärkt. Simulationstools spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Komplexität, indem sie es Ingenieuren ermöglichen, VTMS-Konfigurationen virtuell zu modellieren, zu optimieren und zu testen – und so effizientere und zuverlässigere Designs zu entwickeln.

Komplexe thermische Wechselwirkungen steuern
Die Integration mehrerer Wärmequellen wie Batterien und Elektromotoren erfordert ein präzises Management thermischer Wechselwirkungen. Mithilfe von Simulationen können Sie diese Wechselwirkungen modellieren, eine effiziente Wärmeverteilung sicherstellen und die Systemzuverlässigkeit optimieren.
Energieverbrauch optimieren
Das Gleichgewicht zwischen den Energieanforderungen verschiedener thermischer Kreisläufe ist entscheidend für die Effizienz. Mit der Hilfe von Simulation können Sie verschiedene Konfigurationen und Steuerstrategien testen, um den Energieverbrauch zu optimieren und gleichzeitig die Leistung aufrechtzuerhalten.
Kompakte und adaptive Designs sicherstellen
Die Entwicklung kompakter Systeme, die sich an wechselnde Bedingungen anpassen, ist eine Herausforderung. Durch Simulationen können Sie verschiedene Design-Szenarien erkunden und Ihr VTMS an Platzbeschränkungen sowie dynamische Betriebsanforderungen anpassen.
Unsere Simulationslösung vereint nahtlos thermische, mechanische und elektrische Systeme in einer konsistenten, benutzerfreundlichen Umgebung.
In einem intuitiven Workflow können Nutzer Modelle schnell erstellen, indem sie den integrierten Topologie-Generator und Parametrisierungs-Wizard nutzen, die sie durch den Prozess führen.
Von der Systemlayout- und Größenbestimmung bis hin zur Steuerstrategie und der Kalibrierung der Entlastung deckt die Software eine Vielzahl von ingenieurtechnischen Aufgaben ab. Sie unterstützt außerdem die Optimierung von HVAC-Systemen, um ideale Fahrgastbedingungen zu gewährleisten, indem sie wichtige Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Luftfeuchtigkeit, Kabinenisolierung, Höhe und mehr berücksichtigt.
Sie deckt Anwendungen ab wie:
- Thermomanagement für jede Fahrzeugarchitektur, von Komponenten bis hin zu kompletten Systemen
- Kühl-, Heiz-, HVAC- und Schmierstoffsystembewertung
- Thermische Systemtopologie-Entwicklung und Layout
- Komponentengrößenbestimmung und Druckabfallbewertung
- Reduktion thermischer Verluste und Optimierung thermischer Netzwerke
- Erkennung kritischer thermischer Bedingungen
- Entwicklung von Betriebsstrategien für das Thermomanagement

Thermische Verluste reduzieren
Erkennen und minimieren Sie Wärmeverluste in HVAC-Systemen durch Materialoptimierung und fortschrittliche Isolationsstrategien, um die Energieeffizienz zu steigern.
Verbundene thermische Netzwerke optimieren
Analysieren und optimieren Sie die Interaktionen zwischen thermischen Systemen, um einen effizienten und ausgewogenen Betrieb von Antriebsstrang, Batterie und Kabinenklimasteuerung sicherzustellen und die Gesamtfahrzeugleistung zu steigern.
Kritische thermische Bedingungen erkennen
Vorhersage und Minderung von Überhitzungs- oder Unterkühlungsrisiken bereits früh im Designprozess, um Ausfälle zu vermeiden und eine zuverlässige, komfortable Fahrzeugleistung zu gewährleisten.
Unterstützung der Steuerstrategiefunktion
Entwickeln und verfeinern Sie komplexe Steueralgorithmen für effizientes Heizen, Kühlen und Belüften, die sich an dynamische Fahrbedingungen anpassen und die Systemreaktionsfähigkeit verbessern.
Sankey-Diagramme
Visualisieren Sie die Energie- und Leistungsverteilung in Ihrem System mit Sankey-Diagrammen, um potenzielle Engpässe zu identifizieren und die Skalierung von Komponenten zu optimieren.
Wärmetauscher-Wizard
Gestalten und optimieren Sie Wärmetauscher ganz einfach mit unserem Wärmetauscher-Wizard, der Sie durch den Dimensionierungs- und Konfigurationsprozess führt und ein effizientes Thermomanagement sicherstellt.
Umfassende Komponentenbibliothek
Greifen Sie auf eine Vielzahl vordefinierter Komponenten zu, um Modelle schnell zusammenzustellen und detaillierte Analysen sowie Optimierungen von thermischen Netzwerken durchzuführen.
Thermischer Netzwerk-Generator
Wandeln Sie komplexe 3D-CFD-Modelle in effiziente thermische 1D-Netzwerkmodelle um, wodurch die Simulationszeit erheblich verkürzt wird, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen.
Haben Sie Fragen oder wollen mit uns arbeiten?
Unsere Experten helfen Ihnen gerne.