Die erfolgreiche Entwicklung, Optimierung oder Überwachung innovativer Energie- und Mobilitätskomponenten und -systeme hängt von der Fähigkeit ab, tiefe und konsistente Einblicke in den Prüfling (Unit Under Test, UUT) zu gewinnen. Dies erfordert eine moderne Datenerfassungssoftware mit folgenden Leistungskomponenten:
- Flexible und synchrone Auswertung verschiedener Signale aus mehreren Quellen oder mit unterschiedlichen Sampling-Raten.
- Einfache Anpassung an komplexe UUTs mit der Möglichkeit erweiterter, benutzerspezifischer Darstellungen, Berechnungen und Berichte.
- Zuverlässige Datenqualität und Rückverfolgbarkeit in Verbindung mit hoher Systemstabilität für unterbrechungsfreie Messkampagnen.
- Nahtlose Integration in die bestehende Testumgebung.

AVL BEAT ist eine hochmoderne Datenerfassungssoftware, die eine nahtlose Integration von Messsystemen wie AVL X-ion™ und AVL X-Meter™ ermöglicht – ergänzt durch ein leistungsstarkes Front-End.
Die AVL BEAT Software wurde für spezielle Hochgeschwindigkeitsanwendungen wie zum Beispiel die Leistungs-, Geräusch-, Schwingungs-, Verbrennungsanalyse und Impedanzspektroskopie entwickelt. Ihre Benutzerführung ermöglicht eine einfache Konfiguration der Messaufgaben und der KPIs. Fortschrittliche Datendarstellungsoptionen und mehrere Schnittstellen zu Testumgebungen bieten umfangreiche Interaktionsmöglichkeiten.
Die Erstellung von anspruchsvollen Skripten und Berechnungen wird durch die einzigartige visuelle Programmierschnittstelle AVL CalcGraf™ unterstützt.

Leistungsstarke Datenerfassung und -analyse
Bewährtes Datenformat und Signal-Synchronisation: Gewährleistet eine effiziente Online-Analyse sowohl für Einzel- als auch für Multiphysik-Anwendungen.
Erweiterbar für komplexe Aufgaben und Anwendungen
Toolboxen, Funktionsbibliotheken, ein Python-fähiger Skript-Editor und unsere visuelle Programmierschnittstelle CalcGraf bieten Raum für Kreativität.
Zuverlässige Erfassungssoftware
Hervorragende Datenrückverfolgbarkeit und Systemstabilität garantieren hochwertige Ergebnisse und zuverlässigen Schutz des Prüflings.
Hervorragende Integration
Bidirektionale Datensynchronisation mit AVL PUMA 2™. Die AVL BEAT Software interagiert auch optimal mit vielen anderen Testumgebungen über Standard- oder proprietäre Schnittstellen.
E-Power Toolbox
Die E-Power Toolbox verwandelt AVL X-ion und AVL BEAT in einen High-End-Poweranalysator für die Performance von Elektroantrieben. Sie ermöglicht die Analyse und Visualisierung von Rohstrom- und Spannungssignalen und bietet Live-Berechnungen von Leistung, Wirkungsgrad, Stromvektorkomponenten, Oberschwingungen und mehr.
NVH Toolbox
Die NVH Toolbox bietet modernste Algorithmen und Visualisierungen für die Analyse von NVH-Phänomenen (Noise, Vibration, Harshness). Effiziente Online-Berechnungen ermöglichen die Kontrolle und Optimierung, während die Rohdaten für eine detaillierte Nachbearbeitung verwendet werden können.
EIS Toolbox
Die Toolbox für die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) enthält automatisierte Testsequenzen und Datenaggregationen zur Bewertung von Batterien und Brennstoffzellen. Sie umfasst außerdem fortschrittliche Analyse- und Interpretationswerkzeuge wie Nyquist- und Bode-Diagramme sowie Validitätsprüfungen mittels Kramers-Kronig-Beziehungen.
Combustion Measurement Toolbox
Die Toolbox zur Verbrennungsanalyse- ist der Industriestandard für die Online-Auswertung von Verbrennungsmessdaten. Sie enthält Funktionsbibliotheken und Visualisierungen für die Echtzeit- oder Offline-Analyse von Zylinderdruck, Ladedruck, Einspritzung und Zündsignalen in Verbrennungsmotoren (ICE).
Visiolution Toolbox
Die Visiolution Toolbox umfasst die Analyse der Flammenausbreitung, Rußanalyse, Klopf- und Vorzündungsanalyse als Teil der fortschrittlichen Verbrennungsdiagnostik. Die spezifischen VISIO-Softwarepakete werden in Kombination mit optischen Sensoren mit bis zu 8, 40 oder 80 Kanälen je nach Anwendung und Design verwendet.