Der Übergang zur Elektrifizierung bringt eine Reihe von Herausforderungen für das Testsystem mit sich: Die raschen Marktanforderungen verkürzen die Entwicklungszyklen, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Eine weitere Herausforderung ist der Platzbedarf, da bestehende Anlagen, die für Verbrennungsmotoren optimiert wurden, nur eine begrenzte Stellfläche haben und für elektrifizierte Achsen umgewidmet werden müssen. Neue CO2-Gesetze erhöhen den Entwicklungsaufwand für alle Antriebsstränge, die auf der Verbrennungsmotortechnologie basieren. Schließlich stellen elektrifizierte Antriebsstränge bei höheren Frequenzen neue Herausforder-ungen dar, die auf dem Prüfstand nicht vollständig abgebildet werden können. Die Verwendung derselben Werkzeugkette während des gesamten Entwicklungsprozesses erleichtert die Integration des Prüfstandes.

Unsere Antwort auf diese Herausforderungen ist AVL SPECTRA mit seiner Quantensprung-Technologie, die auf SiC- und Field Programmable Gate Array (FPGA)-Technologien basiert. Dies führt zu hohen Schaltfrequenzen von bis zu 48kHz gekoppelt mit Steuerfrequenzen von bis zu 192kHz.
Die hohe Regeldynamik ermöglicht die Berechnung von Simulationsmodellen mit höchstmöglicher Geschwindigkeit und verbessert so die Simulationsmöglichkeiten, wie z. B. die Trägheitssimulation. Die Regeldynamik ist mit der passenden Prüfstandsleistung von Asynchronmaschinen gekoppelt, so dass sie für alle typischen elektrifizierten Antriebsstränge von 3200Nm bis zu über 5000Nm Nenndrehmoment geeignet ist.
Die SiC-Technologie ermöglicht es, den AVL SPECTRA Wandler auf kleinstem Bauraum zu integrieren, da die Grundfläche im Vergleich zu konventionellen Wandlern reduziert werden konnte.
Das SPECTRA Applikations-Framework ermöglicht die Verwendung einer durchgängigen Toolchain im gesamten Entwicklungsprozess - nutzen Sie Ihre MATLAB-Simulink-Modelle für die Optimierung von NVH, EMV, etc. und lassen Sie diese direkt auf dem SPECTRA Steuergerät laufen.
Active Front End |
Nominal values |
SPECTRA AFE 440 |
440 kVA |
SPECTRA AFE 880 |
880 kVA |
Dynamometers |
Nominal values |
ASM 3250 |
3,250 Nm, 220 kW |
ASM 5000 |
5,000 Nm, 440 kW |
Höchste Entwicklungseffizienz
Durch die Verwendung von SiC und FPGA können hohe Steuer- und Schaltfrequenzen erzielt werden. So kann der Prüfstand Sollwerte mit der höchstmöglichen Präzision erreichen
Außergewöhnliche Testzuverlässigkeit
Die Prüfbedingungen entsprechen den realen Straßenbedingungen so weit wie möglich, indem wir die Steuerdynamik auf ein neues Niveau heben.
Platz- und Kostenersparnis
Ein um 50% geringerer Platzbedarf für den Konverterschrank macht eine Vielzahl von Upgrade-Szenarien für bestehende Prüfzellen möglich, um Sie auf Ihrem Weg zur Elektrifizierung zu unterstützen.
Flexibilität am Prüfstand
Große Applikationsvielfalt mit Trägheitssimulation sorgt für maximale Flexibilität auf dem Prüfstand mit Asynchronmaschinen höherer Trägheit (ASM) mit SPECTRA-Technologie.
Herausragende Steuerung
Der mit 1 MHz ultraschnelle Steuerzyklus verringert die Stillstandszeiten und ermöglicht die Ausführung von hochdynamischen Testfällen. Außerdem lässt sich dadurch Schwungmassensimulation durchführen, was den Einsatzbereich für Ihren Prüfstand erweitert.
Hohe Schaltfrequenz ohne Drosseln
Durch die vollständig wassergekühlte SiC-Leistungselektronik können hohe Schaltfrequenzen auch ohne nachteiliges Drosseln erreicht werden.
AVL SIGNATURE Line – Brochure
Superior Technology – with AVL SPECTRA™ Inside.
AVL E-Mobility Testing Solutions – Brochure
Tested and Trusted.
AVL SPECTRA™ E-Motor Dyno – Solution Sheet
AVL SPECTRA™ Universal Inverter – Solution Sheet
Versatile testing device for future-proof e-motor and inverter development.