Immer strikter werdende Abgasgesetzgebungen mit neuen und längeren Testzyklen und die steigende Komplexität von Motor- und Antriebsprüfständen stellen hohe Anforderungen an die Abgasmessung:
- Die Analyse von mehrstufigen Abgasnachbehandlungssystemen erfordert eine gestiegene Anzahl von Abgasentnahmepunkten. Trotzdem darf das Entnahmevolumen zu keiner Beeinflussung des Motors oder des Abgasnachbehandlungssystems führen.
- Die Messanlagen sind Teil komplexer Prüfstände mit zahlreichen Messparametern. Sie müssen sich daher mühelos in die Prüfstandsautomatisierung integrieren lassen.
- Die Effizienz der Anlagen hängt von einem hochstabilen Betrieb, zuverlässigen Messergebnissen und bedienerfreundlichen Service-Konzepten ab.
- Ein wirtschaftlicher Betrieb des Prüfstands verlangt nach minimalen Wartungszeiten und möglichst wenigen zeit- und kostenaufwändigen Prüfläufen je Messaufgabe.
- Durch die hohe Anzahl an erforderlichen Messsystemen stellt der Betrieb der Anlagen einen signifikanten Kostenfaktor dar

Die AMA SL ist ein High-end-Messsystem, das zuverlässige und genaue Erkenntnisse in der Abgasmessung liefert:
- Großer dynamischer Messbereich für bis zu acht Abgaskomponenten in einer Messlinie
- Zusätzliche Berechnung der Abgasrückführungsrate (AGR) durch Messung von CO2 an einer zweiten Probenahmestelle
- Gleichzeitige Messungen mit einem System an zwei Probenahmestellen, z. B. zur Bewertung der Katalysatoreffizienz
- Parallele Abgasmessungen an mehreren Probenahmestellen für eine breites Spektrum an Motorgrößen dank einer Verringerung des Abgasprobenvolumens um 75 % und des AGR-Probenvolumens um 90 %.
Technische Daten | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Die AVL AMA SL™ definiert den Status Quo der Abgasmessung neu. Die größten Vorteile des revolutionären Designs sind:
Schmal
Die geringe Standfläche mit einer Tiefe von nur 30 cm schafft Freiraum für eine absolut neuartige Gestaltung der Prüfzentren
Robust
Das einzigartige, robuste und service-freundliche Design ermöglicht 50 % kürzere Service-Zeiten.
Genau
Die AVL AMA SL ist für den Betrieb mit sehr kleinen Probenströmen ausgelegt, ohne dass dies Auswirkungen auf die zu prüfende Einheit hat.
Effizient
Die Betriebskosten sind niedriger als bei jeder anderen Messanlage. Die AVL AMA SL™ verbraucht 40 % weniger Energie und halbiert Wartungsaufwände.
Grün
40 % geringerer CO2-Fußabdruck, 30 % weniger Verschleißteile, 10 % weniger Gasverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen
Deutlich reduzierte Geräuschemissionen, Leistungsaufnahme und Wärmeabgabe
Die AVL AMA SL™ ist der unaufdringliche Star eines Prüfstands und punktet durch ihre Nachhaltigkeit. Sie braucht weniger Energie, gibt weniger Wärme ab und ist angenehm leise. Sie kann daher auch im Bedienraum installiert werden.
Risikofreier interner Zugang durch 24/48 VDC-Betrieb
Dank Kleinspannungsversorgung ist die Anlage auch während des Betriebs sicher zugänglich. So können Mitarbeiter z. B. einen Analysator warten, während die anderen Analysatoren weiter ihren Messauftrag erledigen. Weiterer Vorteil der Kleinspannung ist, dass es keine länderspezifischen Ausführungen für die Komponenten der Anlage gibt.
Einfache Bedienbarkeit
Die Messanlage wird automatisch im Prüfstandsnetzwerk registriert und mit ein paar Mausklicks integriert. Die AVL AMA SL™ Bedienoberfläche basiert auf der leistungsstarken iGEM-Softwareplattform. Diese arbeitet perfekt mit der Prüfstandautomatisierung AVL PUMA Open 2™ zusammen.

Die AVL AMA SL hat sich als zuverlässig und stabil erwiesen, und wir sehen eindeutig ihre Vorteile.
– Dr. Michael Röbel - Leiter Prozesstechnik und Investitionen F&E, DEUTZ AG