Zertifizierung:
Die Partikelanzahlmessung ist eine Anforderung für die Zertifizierung von PKW und leichten Nutzfahrzeugen (Diesel und Benzin) nach EURO 6, und von schweren Nutzfahrzeugen nach EURO VI, wie auch nach RDE.
Forschung und Entwicklung:
Partikelanzahlmessungen sind nicht nur für Zertifizierungszwecke wesentlich, sondern schon in einer frühen Phase im Entwicklungsprozess, um effiziente Motoren- und Nachbehandlungskalibrierung sicherzustellen. Messungen vor und nach dem Partikelfilter liefern wertvolle Daten über die Partikelanzahlemissionen, die der Berechnung der Filtrationseffizienz und Parameter-Optimierung dienen. Diese Prüfungen müssen in Höhensimulationskammern und auf Höhenprüfständen unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen ‒ bei niedrigen/hohen Temperaturen und in großen Höhen ‒ durchgeführt werden. Das ist der Schlüssel zu erfolgreichen RDE-Tests auf der Straße.

Der APC xApp ist in vier verschiedenen Konfigurationen verfügbar:
APC xCert wird für die Messung am verdünnten Abgas verwendet und unterstützt die Zeritifizierung nach den Euro 6-Normen für PKW gemäß UNECE-R83 oder die Zertifizierung nach EURO VI gemäß UNECE-R49-Normen für schwere Nutzfahrzeuge.
Während der Motorenentwicklung können Sie die APC xApp-Familie dazu verwenden, auch unverdünnte Abgase zu messen. Das Gerät lässt sich auch für F&E-Anwendungen in Hinblick auf die zukünftige EU 7-Spezifikationen mit ihrer Partikelgrößenbeschränkung auf 10 nm nutzen.
Technische Daten | |
Messprinzip |
Streulicht-Kondensationskernzähler (CPC) |
Messkomponenten | Partikelkonzentration von "Solid Particle Number" (#/cm3) |
Signalverarbeitung | Verbesserte Einzelspitzenerkennung |
Höhenbedingungen Umgebung | - 30 °C … + 45 °C |
Flexibel in der Anwendung
Flexible Anwendungsmöglichkeiten bei der Probenentnahme und über die aktuellen und künftigen RDE-Umgebungsbedingungen hinaus.
Duales Messen für 10 nm und 23 nm
Wertvolle Daten für aktuelle und künftige Partikelanzahl-Spezifikationen aus gleichzeitiger Messung der Partikelgrößen bis 23 nm und 10 nm.
Qualitätsnorm ISO 17025
Kalibrierung der Geräte nach den höchsten Qualitätsstandards gemäß ISO 17025.
Präzision in extremen Betriebsbereichen
Präzision im Hochgebirge und bei Extremtemperaturen: Der xApp eignet sich für mehrere extreme Umweltbedingungen in einem Betriebsbereich von - 30 °C bis + 45 °C und für Höhen bis zu 3.000 m (700 mbar).
4 Versionen für unterschiedliche Anwendungen
- APC xApp zur umfassenden Abdeckung aller Messaufgaben bis 23 nm mit verdünntem Abgas und Rohabgas
- APC xCert zur Messung bis 23 nm am CVS-Tunnel oder Teilstromverdünnungssystem (PFDS)
- APC xApp 10 für die Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration gemäß künftiger EU 7 Spezifikationen bis 10 nm
- APC xApp Dual zur parallelen Messung der Partikelanzahl bis 23 nm und 10 nm
Servicierbarer Primärverdünner
Der Primärverdünner ist ein patentierter “Chopper Diluter” für einen weiten Verdünnungsbereich für den Einsatz bei schwankenden Eingangsdruck- und Temperaturbedingungen. Basierend auf dem kompakten und innovativen Design, kann das Gerät vor Ort in der F&E-Applikation serviciert werden.