Konventionelle Antriebssysteme und die Infrastruktur sind nur lose miteinander verbunden, während Plug-in-elektrifizierte Fahrzeuge stark mit der Infrastruktur verbunden sind. In den letzten Jahren mussten neue Standards und Normen für Verbindungen, Kommunikation, Sicherheit usw. zwischen OEMs und der Industrie festgelegt werden. Es ist wünschenswert, die Ladetestaktivitäten in eine kontrollierte Testumgebung zu verlagern, um die Testkosten zu senken, die Entwicklung zu beschleunigen, die V&V zu verbessern und die Qualität und das Kundenerlebnis zu steigern. Simuliertes Laden ermöglicht das Testen von verschiedenen Kommunikations-protokollen sowie von Missbrauch oder Fehlern/Fehlfunktionen von Ladestationen. Für das AC-Laden können je nach Region unterschiedliche Netzversorgungen getestet werden, z. B. JP, US und EU.

Prüfung aktueller und zukünftiger Standards
DC: CCS1, CCS2, CHAdeMO, GB/T; AC: Type 1, Type 2, GB/T; In Zukunft: CHaoJi, CCS Extended, Heavy Duty.
Vielfältige Kommunikations-
prüfungen
Manipulation der Kommunikation zwischen Ladestation und Fahrzeug.
Großer Testbereich
Hochleistungstests und entsprechende Derating-Tests, einschließlich Fehleremulation bei Hochspannung.
Zukunfts-
sicherheit
Der Bedarf an Konformität und Interoperabilität wird berücksichtigt.
Umkehrbarkeit
CP-, PP-Manipulation für automatisches Ein- und Ausstecken.
Hohe Flexibilität
Möglichkeit zum bidirektionalen Laden - V2G, V2H, V2V, V2L.
Das flexible System ermöglicht das Testen von Ladevorgängen für Elektrofahrzeuge. Damit können unsere Kunden (OEMs, Tier 1) sowohl gute Tests durchführen, die das Verhalten einer erfolgreichen Batterieladung an einer Ladestation widerspiegeln, als auch Fehlertests, wie z.B. die Überprüfung der Reaktionen des Fahrzeugs auf diese Situationen bei Fehlermeldungen. Auch das bidirektionale Laden ist möglich: Es wird im Rahmen neuer Normen erforderlich sein und kann Ihren Testprozess bereits jetzt erleichtern. Konformitäts- und Interoperabilitätstests können ebenfalls automatisiert und in das System integriert werden.
|
Einfach zu integrieren
Vorbereitet und einfach zu integrieren als Add-on für bestehende AVL Prüffelder.
Aufladen und Testen mit hoher Leistung
Hochleistungstests bis zum Maximum der jeweiligen Norm.
Bidirektionale Ladung
Testen im bidirektionalen Modus bis zur maximalen Leistung des UUT.
Zukunftssicheres Design
Modulares Design, bei dem der Kunde die benötigten Standards auswählen kann.
Kommunikationstest
Die Kommunikation zwischen Ladestation und Fahrzeug kann analysiert und getestet werden. Bei Bedarf kann die Kommunikation beeinflusst werden oder die Reaktion überprüft werden, wenn ein Problem während des Ladevorgangs auftritt.
Hohe Leistung und bidirektionales Laden
Unser leistungsstarkes AVL E-STORAGE ermöglicht nicht nur die Versorgung über den gesamten Bereich (Spannung, Strom, Leistung) der Ladeanwendungen, sondern ist auch für die immer wichtiger werdende bidirektionale Prüfung vorbereitet.
AC-Emulation
Der optionale Einsatz eines Stromversorgungsemulators ermöglicht es, verschiedene Stromversorgungen nach Regionen zu testen, z.B. JP, US und EU. Mit diesem Tool ist es auch möglich, Phasenausfälle und Frequenzschwankungen zu emulieren.
Hochgradig automatisierbar
Spezifische Lasttestpakete können mit dem Testsystem automatisch ausgeführt werden. Es ist auch möglich, den Steckvorgang des Ladesteckers zu simulieren.

Unser Vehicle Charger TS™ ist das ideale Werkzeug zum Testen verschiedener Kommunikationsprotokolle sowie von Missbrauch oder Fehlfunktionen von Ladestationen. Damit können Sie die Testkosten senken und die Entwicklungszeiten beschleunigen.“
– Helmut Richter, System Line Manager, AVL List GmbH
AVL E-Mobility Testing Solutions – Brochure
Tested and Trusted.
AVL Vehicle Charger TS™ – Solution Sheet
Fast development and validation of electric drives.