Der Umbau einer Prüfeinrichtung ist ein komplexer Prozess, der eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich bringt. Er beginnt mit einer gründlichen Analyse der gewünschten Workflows, um sicherzustellen, dass das Anlagenlayout effiziente Betriebsabläufe unterstützt und strenge Sicherheitsanforderungen erfüllt. Darüber hinaus muss das Design nahtlos in die bestehende Infrastruktur integriert werden und mögliche Einschränkungen berücksichtigen.
Die Detailplanung umfasst die Entwicklung präziser Spezifikationen für die Ausschreibungsunterlagen. Auch die Erstellung der Unterlagen für Bau- und Genehmigungsanträge ist ein wichtiger Schritt und erfordert eine sorgfältige Einhaltung der Vorschriften.
Ein effektives Projektmanagement ist während des gesamten Umbaus von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören die Planung, Überwachung und Dokumentation aller Projektphasen. Auswahl und Beauftragung geeigneter Partner, laufende Überwachung des Baufortschritts, Inbetriebnahme und Abnahme des Endergebnisses.

Technische Planung
Vollständige technische Unterlagen für die Modernisierung/ Umwidmung der Prüfeinrichtungen.
Identifizierung von Aus-rüstung und Versorgungs-einrichtungen
Bestandsaufnahme der vorhandenen Anlagen, Leistungsberech-nungen, Energie-effizienz, Sicherheits-anforderungen, sonstige Vorschriften und Möglichkeiten der Integration in bestehende Gebäude.
Sicherheits-konzept
Gas- und Flammendetektion, Explosionsschutz, Brandbekämpfung, Entrauchung, Druckentlastung, Blitzschutz und weitere Maßnahmen.
Genehmig-ungen einholen
Ermittlung der für die Umwidmung geltenden Codes (z. B. H2), Einholung von Informationen und Vorbereitung der Einreichungsunterlagen.
Kosten-kalkulationen
Mehrstufige und detaillierte Kostenvoranschläge dienen der Kostenkalkulation und liefern die notwendigen Informationen für die Budgetgenehmigung.
Ausschreib-ungsunter-lagen
Das Paket mit den Ausschreibungs-unterlagen soll genutzt werden, um Angebote für den Bau einzuholen.
Wir haben eigene Technologiezentren weltweit geplant, entworfen, gebaut und betrieben. Dadurch verfügen wir über starke interne Fähigkeiten und ein gut etabliertes Netzwerk von Partnern und Lieferanten, die für die Durchführung solcher Projekte erforderlich sind.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Fachgebiete, mit denen wir täglich arbeiten:
|
|

Wählen Sie AVL als Partner für Ihr Modernisierungs- oder Umwidmungsprojekt, um sicherzustellen, dass Ihre Testanforderungen erfolgreich und pünktlich erfüllt werden.
Erfahrener Projektpartner
Unsere Erfahrung aus vergangenen Projekten und Einreichungen stellt sicher, dass Sie außergewöhnliche Unterstützung für Ihr Projekt erhalten.
Umfassendes Anwendungswissen
Da wir sowohl die Technologie des Antriebsstrangs als auch die Prüfsysteme unter einem Dach vereinen, verfügen wir über ein einzigartiges und umfassendes Anwendungswissen.
Integrierte Lösung aus Hardware und Software
Mit einem kompletten Portfolio an Prüfgeräten, Einrichtungslösungen, Automatisierungs- und Simulationswerkzeugen garantieren wir die einwandfreie Funktion des gesamten Prüfsystems.
Langfristiger Service und Support
Mit einer weltweiten Serviceorganisation, die den kompletten Service und Betrieb der Prüfanlage abdeckt, bieten wir ein einzigartiges Serviceleistung.

AVL hat sein erstes Technikum vor langer Zeit eingerichtet. Im Laufe der Jahre haben wir auf der Grundlage unserer eigenen Betriebserfahrungen umfangreiche Erfahrungen bei der Gestaltung des technischen Workflows gesammelt. Seit mehr als 20 Jahren stellen wir unser Know-how auch Kunden zur Verfügung, um sie beim Aufbau eines neuen oder bei der Anpassung eines bestehenden Technikzentrums zu unterstützen.“
– Heinrich Stader, Lead Engineer Turnkey Solutions, AVL List GmbH