Unsere Experten bieten maßgeschneiderte Lösungen sowohl für die Modernisierung bestehender Anlagen, um Kapazitätsprobleme zu lösen, als auch für die Realisierung von Greenfield-Projekten. Als Alternative zur konventionellen Bauweise bieten wir innovative, modulare Prüfstände im Containerformat an. Dieser Ansatz beschleunigt die Projektabwicklung, verbessert die Planungsqualität und sichert die Budgettreue. Darüber hinaus tragen unsere fortschrittlichen Energiemanagementlösungen dazu bei, Energiekosten zu minimieren und Ressourcen zu schonen.

Basierend auf dem Input der wichtigsten Stakeholder und einer Marktanalyse stellt unser erfahrenes Projektteam die wichtigsten funktionalen Elemente für ein Projekt zusammen. Diese Punkte werden regelmäßig mit dem Kunden diskutiert, um ein klares, gemeinsames Verständnis des Projektumfangs im Einklang mit den Rahmenbedingungen zu schaffen. Auf dessen Basis entwickeln wir ein Konzept und führen eine Machbarkeitsstudie durch. In dieser Phase werden auch die gesetzlichen Bestimmungen und die Kommunikation mit den lokalen Behörden berücksichtigt.
Detailplanung und Ausschreibungsunterlagen
Nach Abschluss der Detailplanung versenden wir die Ausschreibungsunterlagen an potenzielle Lieferanten. Wir stellen sicher, dass alle erforderlichen Informationen klar und umfassend dargestellt werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

Beschaffungsphase und Vertragsmanagement
In der Beschaffungsphase bereiten wir die kommerziellen Vertragsbedingungen und Vereinbarungen mit Subunternehmern vor oder unterstützen den Kunden dabei. Unser Ziel ist es, die am besten geeigneten Geräte und Materialien zu den wettbewerbsfähigsten Bedingungen zu beschaffen.
Ausführungsphase und Projektübergabe
Während der Ausführungsphase stehen wir in ständigem Kontakt mit dem Kunden, den Subunternehmern und dem Team vor Ort, um einen reibungslosen Projektablauf zu gewährleisten. Der letzte Schritt ist die Übergabe des Projekts und der dazugehörigen Dokumentation an den Kunden.


Um ein Höchstmaß an Qualität und Konsistenz in unseren architektonischen und ingenieurtechnischen Verfahren zu gewährleisten, verwenden wir eine Vielzahl von Methoden und Standards anerkannter Organisationen weltweit. Unser Ansatz wird durch Referenzen der folgenden anerkannten Quellen unterstützt:
- UK: Royal Institute of Britisch Architects (RIBA)
- Deutschland: Honorarordnung für Architechten und Ingenieure (HOAI)
- Spanien: Real Decreto 2512/1977, del 17 de Junio. Tarifas de honorarios de los arquitectos (RD2512/1977)
- Brasilien: Instituto de Arquitectos do Brasil (IAB)
- Europa/EU: Architects Council of Europe / Conseil des Architectes d’Europe (ACE-CAE)
- USA: The American Institute of Architects (AIA)
- Global: Building Information Modelling (BIM)
Durch die Einhaltung dieser Standards und Methoden stellen wir sicher, dass unsere Projekte den weltweiten Best Practices entsprechen und unseren Kunden höchste Qualität und Professionalität bieten.

AVL verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Test- und Entwicklungseinrichtungen. Wir stellen Ihnen unsere Erfahrung zur Verfügung, angefangen bei der Definition der idealen Testumgebung, über Design, Konstruktion bis hin zur Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter - für maximale Effektivität vom ersten Tag an.“
– Martin Steinbauer, Global Business Segment Manager, AVL List GmbH
Unser Credo für ein Tech Center Solution Projekt ist es, eine optimale ganzheitliche Lösung zu schaffen. Wir unterstützen unsere Kunden in allen Projektphasen: von der Beratung, dem Design, dem Engineering, der Beschaffung, der Projektdurchführung bis hin zum Betrieb.
Von Tech Center Consultancy über Turnkey Facility Solutions bis hin zu Energy Management Solutions und Digital Immersive Reality Solutions - bei uns sind Sie an der richtigen Adresse, wenn es um Expertise für Technologiezentren geht.
AVL ist der globale Partner für die effizientesten, flexibelsten und zuverlässigsten Testlösungen für alle elektrifizierten Fahrzeuge, Komponenten und Komplettsysteme, die die innovativsten Technologien nutzen. Wir sind seit mehr als 70 Jahren technologisch führend und betreiben weltweit mehr als 260 Prüfstände in zahlreichen unternehmenseigenen Tech Centern. Um die höchste Effizienz eines Testzentrums zu erreichen, unterstützen wir unsere Kunden mit Wissen und Erfahrung. Von den Anforderungen zur Realität - wir machen es möglich.

60+
Projekte mit Turnkey-Verantwortung
100+
weltweit tätige Spezialisten
30+
eigene und operative Tech Center mit über 300 Testbeds