Das Geheimnis hinter einem durchdachten, hocheffizienten batteriebetriebenen oder hybriden E-Fahrzeug mit niedrigen Gesamtemissionen und einem kleinen ökologischen Fußabdruck liegt nicht allein in der Optimierung einzelner Fahrzeugkomponenten. Ein Leistungs- und Energiemanagement-Konzept, das dafür sorgt, dass diese Komponenten zusammenarbeiten und einander unterstützen, ist ebenfalls ein ganz wesentlicher Schlüssel zum Erfolg. Dies führt zu einem außergewöhnlichen Grad an Effizienz, Leistung, Arbeitszyklen und Langlebigkeit des Fahrzeugs.

Das System kann als Stand-Alone-Einheit mit nur minimalen Benutzereingaben zur Parametrierung betrieben werden. Datenverarbeitung und Berechnungen erfolgen im Gerät selbst, wobei die Ergebnisse via Standard-CAN- oder Ethernetverbindungen an Datenmanagement-Systeme wie dem portablen Emissionsmesssystem PEMS, AVL iGEM Emissions-Rollenprüfstände oder AVL PUMA™ übertragen werden.
Zusätzliche Systemeigenschaften sind:
- Höchstmögliche Präzision und Wiederholbarkeit beim Testen im Echtbetrieb auf der Straße
- Verwendung im Stand-Alone (SL)- Betrieb oder optional im AVL IndiCom™-Betrieb
Technische Daten |
Wert |
# Analoge Eingangskanäle |
10 Kanäle |
Nominale Erfassungsrate und Auflösung pro Kanal |
50 kS/s @ 16 bit (CH # 9&10 12 bit) |
Nominaler Eingang Kanal # |
+/-10V +12V (+20V) +48V (+75V) # 1-8 # 9 # 10 |
Bedienmodus |
Autonom |
Umgebungsbedingungen | -40 …+65 °C nicht kondensierend |
Flexibilität im Betrieb
Über die Software AVL IndiCom kann der Bediener selbstdefinierte Formeln verwenden.
Datenrückverfolgbarkeit
Durch automatisierte Prüfungen können Daten jederzeit rückverfolgt werden.
Safety First
Die Bediener werden jederzeit vor gefährlichen Hochspannungen geschützt.
Kundenspezifische Konfigurierung
Die Eingangskanäle des AVL X-meter können vom Kunden über AVL IndiCom zugewiesen und konfiguriert werden. Dieses Gerät empfängt elektrische Signale, die der Bediener in selbstdefinierten Formeln - beispielsweise für die momentane Leistung oder das Integral Leistung über Zeit - verwenden kann, um die Energie zu berechnen.
Automatisierte Prüfungen
Um die Datenrückverfolgbarkeit des verwendeten Equipments sicherzustellen, bietet das System automatisierte Prüfungen von schneller und fehlerfreier Geräteidentifizierung und Selbstparametrisierung. Wir bieten Kalibrierungs- und Rekalibrierungsleistungen für Geräte und individuelle Sensoren bei unabhängigen zertifizierten Institutionen.
Sicherheitsfeatures für den Bediener
Das System wurde mit Blick auf höchste Sicherheit konzipiert und stellt sicher, dass die Bediener jederzeit vor gefährlichen Hochspannungen geschützt sind. Die Länge der Hochspannungsleitungen kann dank der neuen AVL HV-Probe minimiert werden. Der Sensor selbst wird in nächster Nähe bei den Hochspannungselektroden der Batterie angebracht ‒ sicher geschützt und außer Reichweite des Fahrers oder Testoperators.