Gasförmige und flüssige Medien beeinflussen das Verhalten des Prüflings erheblich. Um genaue und reproduzierbare Testergebnisse zu erzielen, sind Konditionierungssysteme unerlässlich, da sie diese Medien in vordefinierte Bereiche bringen. Stabile Umgebungsbedingungen sind entscheidend für präzise Ergebnisse. Konditionierungssysteme sorgen durch den Einsatz konditionierter Medien für konstante und zuverlässige Prüfbedingungen, was die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit sichert.
Bei der Entwicklung von Prüflingen an verschiedenen Standorten gewährleisten Medienkonditionierungssysteme, dass die Prüfbedingungen konstant bleiben. Diese Konsistenz ist für erfolgreiche Entwicklungs-, Kalibrier- und Zertifizierungsprozesse entscheidend.

Genauigkeit
Hohe Regelgenauigkeit im stationären und dynamischen Betrieb erhöht die Effizienz des Prüfstands.
Reproduzierbarkeit
Eine gute Reproduzierbarkeit ermöglicht ein schnelles Erreichen von Entwicklungszielen.
Bedingungen
Emulation/Simulation/Replikation extremer Temperatur- und Druckbedingungen auf dem Prüfstand, die auf der Straße nur schwer zu erreichen sind.
Automatisierung
Einfache Integration in das Automatisierungssystem ermöglicht eine schnelle Installation (Plug & Play).
Um extreme Fahrbedingungen auf dem Prüfstand genau zu simulieren, müssen Konditionierungssysteme extreme Medienbedingungen schaffen. Diese Fähigkeit ist für die Durchführung präziser und effektiver Tests unerlässlich.
Die Effizienz auf dem Prüfstand wird durch die rechtzeitige Herstellung der Ausgangsbedingungen erheblich gesteigert. Öl- und Kühlmittelkonditionierungssysteme ermöglichen eine schnelle Abkühlung des Prüflings am Ende eines jeden Prüfzyklus. Durch diese schnelle Abkühlung kann eine größere Anzahl von Tests, wie z. B. Kaltstarttests, innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens durchgeführt werden.
Merkmale unserer Konditionierungssysteme:
- Modularer Aufbau: Unsere Systeme sind modular aufgebaut und bieten eine außergewöhnliche funktionale Erweiterbarkeit, um verschiedene Testanforderungen zu erfüllen.
- Kompakt und mobil: Die Kompaktheit unserer Systeme gewährleistet eine hohe Mobilität und Vielseitigkeit auf dem Prüfstand, wodurch sie leicht zu integrieren und zu verwenden sind.
- Robustheit und Langlebigkeit: Unsere Systeme sind auf maximale Dynamik und Kontrollqualität ausgelegt und daher besonders robust und langlebig. Mit einer installierten Basis von über 4.000 Systemen sind ihre Qualität und Langlebigkeit bewiesen.
AVL Medienkonditionierungssysteme sind auf dynamische Leistung und Regelungsqualität optimiert. Sie ermöglichen präzise Simulationen und verbessern die Gesamteffizienz des Prüfstandes, da mehr Tests in kürzerer Zeit durchgeführt werden können. |
ICE |
Transmission |
Battery |
E-Motor |
Power |
Fuel Cell |
|
Coolant |
✓ |
– |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
Boost Air |
✓ |
– |
– |
– |
– |
✓ |
Oil |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
– |
Intake Air |
✓ |
– |
– |
– |
– |
✓ |
Exhaust Back Pressure |
✓ |
– |
– |
– |
– |
✓ |
Altitude Simulation |
✓ |
– |
– |
– |
– |
✓ |
AVL ConsysCool Dynamic
Die ConsysCool Dynamic, Hauptbestandteil des AVL ThermalLab™, ist eine Lösung zur präzisen Steuerung von Kühlflüssigkeiten in elektrischen Antrieben. Sie gewährleistet die Einhaltung von Temperatur- und Druckwerten mit einer Reaktionsgeschwindigkeit von 6 K/s. Das System hat eine Kapazität von 20 kW bis 60 kW und kann Temperaturen von -25 °C bis +120 °C verarbeiten, was flexible Testbedingungen ermöglicht. Es integriert Echtzeitsimulation mit Hardware-in-the-Loop (HiL) und simuliert Kältemittelkreisläufe, E-Motoren, Wechselrichter und Batterien, was die Entwicklung beschleunigt und Tests unter realen Bedingungen ermöglicht.

AVL ConsysActive
Kühlgeräte sind für Klimatests entscheidend, da sie präzise Kühlung für optimale Testgradienten bieten und energieeffizient arbeiten. Die ConsysActive-Produkte zeichnen sich durch effiziente Kompressorsteuerung aus, die Testbedingungen ohne übermäßigen Energieverbrauch erfüllt. Unsere ConsysActive-Klimageräte sind mit Kältemitteln mit einem Global Warming Potential (GWP) von unter 2.500 sowie in einer CO2-Version erhältlich. Die Luftbehandlungsmodule regulieren die Luft in einer Klimakammer oder externen Klimabox und sorgen für konstante Umgebungsbedingungen während des gesamten Prüfablaufs.

Sollten unsere Standardsysteme Ihren Anforderungen nicht vollständig entsprechen, bieten wir Ihnen gerne maßgeschneiderte Lösungen an. Wir erfüllen Ihre Wünsche – sei es ein spezielles Design, höhere Anforderungen wie die Verwendung individueller Materialien oder die Umsetzung Ihrer eigenen Sicherheitsstandards. Unsere Anpassungsmöglichkeiten erstrecken sich von einzelnen Geräten bis hin zu kompletten Produktserien. Für End-of-Line-Prüfstände bieten wir maßgeschneiderte Füll- und Entleerungslösungen. Darüber hinaus können wir kundenspezifische Komponenten von verschiedenen Lieferanten integrieren, um das Ersatzteilmanagement zu optimieren und eine optimale Produktivität zu gewährleisten.
Anpassung
Anpassungen an spezielle Gebäudeschnittstellen.
Einstellung
Individuelle Einstellung von Temperatur, Druck, Durchfluss oder Leistungsbereich.
Vorgaben
Vorgaben an die Regeldynamik und Regelgenauigkeit.

Mit AVL ConsysCool Dynamic und AVL Model.Connect hebt AVL das thermische Testen auf ein neue Ebene. Hardware-in-the-Loop-Tests in einer kontrollierten Laborumgebung beschleunigen den Entwicklungsprozess und verlagern ihn von der Straße ins Labor.“
– Andreas Baumgartner, Global Product Manager Conditioning Systems, AVL List GmbH
AVL E-Mobility Testing Solutions – Brochure
Tested and Trusted.
AVL Thermal Testing Solutions – Brochure
Keep Cool, Drive Further.
AVL Conditioning Systems – Brochure
Simulate real and extreme conditions with best reproducibility.
AVL ConsysActive Portfolio – Solution Sheet
Precision Climate Control for Versatile and Sustainable Testing.
AVL ConsysCool Dynamic – Solution Sheet
Patented High Dynamic and Precision for HiL Thermal Testing.
AVL ConsysCool – Solution Sheet
Versatile Cooling Solutions for Optimal Performance.