Pressemitteilungen

Mit dem AVL ThermalLab™ die Energieeffizienz von Fahrzeugen steigern

Zeit- und kostenoptimierter Entwicklungsprozess dank modellbasiertem Prüffeld

AVL_PR_VTMS_Testsystem

Mainz-Kastel, 24. Februar 2021 – Das neue AVL ThermalLab™ bietet die Möglichkeit, die Energieeffizienz von Fahrzeugen für unterschiedliche Thermalsysteme zu optimieren, ohne dass teure Prototypen erforderlich sind. Mittels eines modellbasierten Hardware-in-the-Loop-Ansatzes (HiL) können Tests von der Straße auf den Prüfstand verlegt werden. So kann eine Überprüfung des gesamten Thermalsystems (alle Kühlkreisläufe inkl. Konditionierung der Fahrzeugkabine) bei realistischen Fahrzyklen und Umgebungsbedingungen erfolgen. Das AVL ThermalLab™ schließt damit die Lücke zwischen stationären Systemtests und Fahrzeugtests mit Prototypen, wodurch sich Entwicklungszeit und -kosten reduzieren sowie Entwicklungsrisiken minimieren lassen.

 

Ein ausgeklügeltes und effizientes Thermalsystem löst den Zielkonflikt zwischen Passagierkomfort oder hoher Energieeffizienz auf der einen Seite und langer Lebensdauer aller Antriebsstrangkomponenten – auch bei extremen Witterungsbedingungen – auf der anderen Seite. Insbesondere die Batterie als Energiespeicher verfügt über ein sehr kleines Temperaturfenster, in dem sie effizient und ohne die Gefahr von Alterung oder Beschädigung betrieben werden kann. Deshalb rückt das Thermalmanagement immer stärker in den Fokus der Fahrzeugentwicklung.

„Ein effizientes Thermalsystem ist häufig sehr komplex aufgebaut und verschlingt viel Zeit und Ressourcen, sowohl in der Entwicklung als auch bei der Integration“, erläutert Roland Jeutter, Geschäftsführer der AVL Deutschland GmbH. „Mit dem AVL ThermalLab™ sind unsere Kunden in der Lage, reale dynamische Bedingungen auf dem Prüfstand präzise abzubilden. So lassen sich auch anspruchsvolle Thermalsysteme frühzeitig und kosteneffizient testen und optimieren.“

Das AVL ThermalLab™ wurde speziell für das Testen und Vorkalibrieren des Thermalsystems von Fahrzeugen entwickelt. Alle Kühlkreisläufe einschließlich des Kältekreislaufs lassen sich so unter realistischen dynamischen Bedingungen (verschiedene Fahrzyklen wie WLTP, RDE etc. und unterschiedliche Witterungsbedingungen) testen. Dabei wird der Prüfling in geometrisch korrekter Anordnung mit echten Pumpen, Ventilen, Rohrleitungen usw. aufgebaut. Aus Sicherheitsgründen wird der Antriebsstrang jedoch nur thermisch aktiviert. Die Simulation des Fahrzeugs inkl. der Insassenkabine erfolgt mittels Modelle über eine flexible Schnittstelle. Durch die neuartigen patentierten hochdynamischen Konditionierungen lassen sich sehr hohe Temperaturgradienten abfahren, egal ob für Wärmesenke oder -quelle. Dank des flexiblen und modularen Ansatzes können im AVL ThermalLab™ verschiedenste Systeme und Architekturen für unterschiedlichste Antriebsarten in einem sehr großen Temperaturspektrum getestet werden.

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung.

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit 45 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,05 Milliarden Euro, wovon 10 % in F&E-Aktivitäten fließen.

Für mehr Informationen: www.avl.com

Erfahren Sie, was uns antreibt, und entdecken Sie unsere neuesten Entwicklungen.

SAE International
Pressemitteilung
Höchste Auszeichnung: Uwe Dieter Grebe zu SAE-Fellow gewählt

AVL gratuliert: Society of Automotive Engineers ehrt Uwe Dieter Grebe

Ingolstadt
Pressemitteilung
AVL und Technische Hochschule Ingolstadt mit Prüflabor für nachhaltige und sichere E-Mobilität

Moderne Testeinrichtung für sichere und effiziente E-Auto Batterien

Vehicle
Pressemitteilung
AVL und Partner vereinen Knowhow für schnellere, sichere und leistbare Entwicklung von Software-definierten Fahrzeugen

EU-Projekt FEDERATE vereint Automobil- und Chipindustrie sowie Forschung

VL and Red Bull Advanced Technologies join forces
Pressemitteilung
AVL und Red Bull Advanced Technologies entwickeln gemeinsam High-Power-Density-Brennstoffzellentechnologie

Leichtbau-Brennstoffzellenlösungen für Motorsport und Luftfahrt

Bleiben Sie als Medienvertreter:in auf dem Laufenden und erhalten Sie die neuesten Mobilitätstrends mit unseren Pressemitteilungen zu aktuellen Unternehmensinformationen, Forschungsprojekten, unseren neuesten Entwicklungen und vieles mehr.

Laden Sie unser Fact Sheet herunter, um einen umfassenden Überblick über unsere Tätigkeit sowie unsere aktuellen Unternehmenszahlen zu erhalten.

Nehmen Sie Kontakt auf mit unserem Presseteam


Für alle Presse- und Mediaanfragen kontaktiereun sie uns per Email oder Telefon unter:

You are currently on the AVL Global Site. Click below if you would like to switch to