Pressemitteilungen

AVL unterstützt Special Olympics

Technische Innovation braucht internationale Teams mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Zugängen sowie die Akzeptanz, dass jeder Mensch einen Beitrag leisten kann: Special Olympics setzt ein weltweites Zeichen für diese Haltung, welche alle in unser

Helmut und Kathryn List mit Sportlern

Technische Innovation braucht internationale Teams mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Zugängen sowie die Akzeptanz, dass jeder Mensch einen Beitrag leisten kann: Special Olympics setzt ein weltweites Zeichen für diese Haltung, welche alle in unserer Gesellschaft inkludiert und in der ganzen Welt eine große Strahlkraft entwickelt. Daher unterstützt das High-Tech Unternehmen AVL als Host Town das Sportlerteam aus Korea. Die umfangreiche Unterstützung für die knapp 100 Personen starke Delegation erfolgt nicht nur vom Headquarter in Graz aus, auch das weltweite Team von AVL, vor allem AVL Korea, wurde eingebunden.

In seiner Funktion als Honorarkonsul der Republik Korea begrüßte AVL CEO Helmut List kürzlich einige Special Olympics-Teilnehmer aus der Steiermark: „Als international tätiges Unternehmen arbeiten wir ständig mit Menschen verschiedenster Kulturkreise zusammen. Eines unserer vorrangigen Ziele ist es mitzuhelfen, die Akzeptanz verschiedener Kulturen untereinander zu fördern. Die Special Olympics World Winter Games geben uns die Möglichkeit zu erleben, dass Menschen aus aller Welt in die Steiermark kommen, hier ihre beeindruckenden Fähigkeiten unter Beweis stellen und das Beste aus ihrem Potenzial machen.“

AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für PKW, Nutzfahrzeuge und Großmotoren. AVL beschäftigt weltweit über 8050 Mitarbeiter. 2015 betrug der Umsatz 1,27 Milliarden Euro.

Kontakt

E-mail: press@avl.com

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung.

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit 45 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,05 Milliarden Euro, wovon 10 % in F&E-Aktivitäten fließen.

Für mehr Informationen: www.avl.com

SAE International
Pressemitteilung
Höchste Auszeichnung: Uwe Dieter Grebe zu SAE-Fellow gewählt

AVL gratuliert: Society of Automotive Engineers ehrt Uwe Dieter Grebe

Ingolstadt
Pressemitteilung
AVL und Technische Hochschule Ingolstadt mit Prüflabor für nachhaltige und sichere E-Mobilität

Moderne Testeinrichtung für sichere und effiziente E-Auto Batterien

Vehicle
Pressemitteilung
AVL und Partner vereinen Knowhow für schnellere, sichere und leistbare Entwicklung von Software-definierten Fahrzeugen

EU-Projekt FEDERATE vereint Automobil- und Chipindustrie sowie Forschung

Vehicle
Pressemitteilung
AVL “Vehicle & Environment” Mobility Trend Conference in Graz

Mobilitäts-Zukunftskonferenz von 5. - 6. Juni 2024 in der Grazer Helmut List Halle

You are currently on the AVL Global Site. Click below if you would like to switch to