Seit mehr als 25 Jahren entwickelt AVL intensiv verschiedene Klimatisierungssysteme und -technologien. Diese werden in High-End-Motorprüfständen auf der ganzen Welt eingesetzt. Dies ist die perfekte Basis, um die zunehmende Komplexität der Kühlsysteme bei elektrifizierten Antriebssträngen in Automobilanwendungen zu beherrschen. Und es ist das Fundament zur Erfüllung der Kundenbedürfnisse bei der Entwicklung von Thermal-Management-Systemen.
Das VTMS beeinflusst nicht nur die Energieeffizienz des Gesamtfahrzeugs, sondern auch die Lebensdauer aller Komponenten des Antriebsstrangs, wie Batterie oder Wechselrichter. Hocheffiziente Systeme erfordern umfangreiche Kalibrierungs- und Testzeiten auf Fahrzeugebene, die sich gravierend auf die Entwicklungskosten und den Zeitplan auswirken.

AVL ThermalLab™
Das ThermalLab optimiert das VTMS, indem es alle Kühlmittelkreisläufe unter dynamischen Bedingungen mit modellbasierten Tests abbildet. Der Prüfling – das gesamte VTMS – wird in ein emuliertes Fahrzeug integriert, wobei die Umgebung vollständig simuliert wird. Im Gegensatz zu teuren Windkanal- oder Straßentests ermöglicht unser System, das VTMS im Labor unter realistischen Fahr- und Umgebungsbedingungen zu testen, unabhängig von Fahrzeugprototypen und Wetterbedingungen. Mit dieser Lösung können Sie Ihre thermischen Komponenten effizient optimieren, indem das komplette thermische System und die Umgebung durch eine Hardware-in-the-Loop (HiL)-Methode simuliert werden.

AVL Conditioning Systems
Die große Vielfalt an Antriebskonzepten von konventionell über Hybrid bis hin zu Brennstoffzellen- und Batterieelektrik hat den Bedarf an straßennahen Tests erhöht. Die thermischen Bedingungen und die Umgebung des Prüflings beeinflussen die realen Fahrergebnisse maßgeblich. Daher ist eine präzise Simulation unabdingbar. Um dieses Ziel zu erreichen, sind hochleistungsfähige Medienkonditionierungssysteme erforderlich. Diese müssen sich an die realen Bedingungen im Fahrzeug anpassen lassen und eine hohe Stabilität sowohl im konstanten als auch im dynamischen Betrieb gewährleisten. Zudem müssen sie in der Lage sein, extreme Umweltbedingungen zu simulieren.


Batterien, Brennstoffzellen, E-Motoren und E-Achsenlösungen müssen unter extremen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zuverlässig funktionieren – Bedingungen, die auf der Teststrecke oder im realen Straßentest schwer nachzustellen sind. Dafür haben wir die AVL Klimakammer entwickelt. Diese innovative Lösung simuliert sicher ein breites Spektrum an rauen Umgebungsbedingungen und minimiert gleichzeitig Systemausfallzeiten. Ihr anwendungsorientiertes Design mit vordefinierten Schnittstellen ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Prüfstände.

Wir bieten Produkte, Lösungen und Systeme für die Wärme- und Umweltkonditionierung an, damit unsere Kunden ihre Produkte mit höchster Effizienz entwickeln können.“
– Stefan Nemec, Global Business Segment Manager, AVL List GmbH
Seit mehreren Jahren sind wir führend in der Entwicklung fortschrittlicher Konditionierungssysteme und -technologien, die in den weltweit führenden Motorprüfzellen eingesetzt werden. Diese Erfahrung verschafft uns einen unvergleichlichen Einblick in die sich entwickelnden Feinheiten der Kühlkreisläufe innerhalb elektrifizierter Antriebssysteme für Automobilanwendungen.
Profitieren Sie von unserem Fachwissen und unserer Erfahrung. Wir setzen alles daran, die Kundenzufriedenheit zu maximieren, indem wir Projektzeitpläne und Budgets sorgfältig verwalten. Unsere strenge Vorabvalidierung von Design und Funktionalität vor den Fahrzeugtests gewährleistet eine nahtlose Integration und optimale Leistung.

AVL Thermal Testing Solutions – Brochure
Keep Cool, Drive Further.
AVL E-Mobility Testing Solutions – Brochure
Tested and Trusted.
AVL Climatic Chamber Portfolio – Brochure
Ensuring E-Mobility Reliability Through Extreme Environmental Testing.
AVL Conditioning Systems – Brochure
Simulate real and extreme conditions with best reproducibility.
AVL ThermalLab™ – Solution Sheet
Testing battery electric vehicles under realistic conditions.

Die Automatisierungsplattform AVL PUMA 2™ ist das Herzstück verschiedener Prüfstandsanwendungen. Unser führendes Automatisierungs-system ist leicht erweiterbar und gewährleistet eine konsistente und transparente Prüfstandskonfiguration.
AVL PUMA 2™ Thermal Lab Testing bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die alle wichtigen Werte sofort anzeigt. Unsere Testprozesse sind effizient und genau, da sie Simulationssoftware und automatisierte Testläufe für konsistente Ergebnisse nutzen. Die Einbindung von maschinellem Lernen, Echtzeitüberwachung und die Offenheit unserer Automatisierung ermöglichen eine schnelle Fehlererkennung, Kostensenkungen und kürzere Markteinführungszeiten.

AVL ThermalLab™ testet das gesamte Fahrzeug-Thermomanagementsystem, einschließlich aller Kühlmittelkreisläufe und des Kältemittelkreislaufs, unter dynamischen Bedingungen mittels modellbasierter Tests.

Batterien, Brennstoffzellen, E-Motoren sowie E-Achsenlösungen müssen in jeder Umgebung zuverlässig funktionieren. Dazu können extreme Temperaturen und Feuchtigkeit gehören, die auf der Teststrecke oder in realen Testszenarien auf der Straße nicht reproduzierbar sind. Aus diesem Grund haben wir die modulare AVL Klimakammer entwickelt.

Die thermischen Bedingungen und die Umgebung der Prüflinge haben einen starken Einfluss auf die tatsächlichen Ergebnisse im Fahrbetrieb. Aus diesem Grund muss die thermische Simulation so genau wie möglich sein - was durch den Einsatz von leistungsstarken Medienkonditionierungssystemen erreicht werden kann.

Die Entwicklungszeiten für E-Antriebssysteme werden immer kürzer. Unterschiedliche E-Motor-Technologien wie PMSM, ASM oder EESM, neue Umrichtertechnologien wie SiC, aber auch unterschiedliche Antriebsstrangkonzepte machen die Komplexität deutlich in der Entwicklung und Erprobung moderner E-Antriebssysteme.

Mit modernen elektrifizierten Antriebssträngen (xEVs) werden enorme Anforderungen an Batterien gestellt. Die elektrochemischen Energiespeicher und -umwandler müssen die Anforderungen des Marktes erfüllen, wie z. B. eine dauerhaft hohe Leistung sowie dynamische Lade- und Entladevorgänge.

Wirtschaft und Politik setzen auf eine emissionsfreie Mobilität. Mit dieser Verlagerung hin zur Elektrifizierung entsteht ein Bedarf an Prüfsystemen, die sich ausschließlich auf E-Achsen konzentrieren. Bei AVL bieten wir Ihnen dafür Lösungen, die sich leicht in Ihre Arbeitsabläufe integrieren lassen.

Wir bei AVL wissen, wie wichtig die Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Prüfgeräten und Systemen, während des gesamten Produktlebenszyklus ist.
Unser Ziel ist es, die Gesamtbetriebskosten zu senken, die technische Verfügbarkeit zu erhöhen und die Qualität der Messdaten von Prüfgeräten zu sichern.
25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Klimatisierungssystemen für automobile Testsysteme erklären unser tiefes Verständnis der Kühlkreisläufe in verschiedenen elektrifizierten Antriebssträngen. Darüber hinaus wissen wir auch genau, was unsere Kunden in Bezug auf die Entwicklung von Thermal-Management-Systemen erwarten.
