OEMs, Batterie- und Zellenlieferanten müssen ständig neue Akkus und Zellen für den sich entwickelnden Automobilmarkt entwickeln. Bei batterie-betriebenen Elektrofahrzeugen (BEVs) ist die Reichweite ein Schlüsselfaktor, weshalb die Kapazität der Batteriezellen und -packs entscheidend ist. Neben der Kapazität sind auch Strom und Spannung von zentraler Bedeutung für die Batterieentwicklung. Folglich müssen die Testsysteme für die Validierung von Batteriezellen und -packs dem neuesten Stand der Technik entsprechen.
Von einzelnen Testprodukten über integrierte Systemlösungen bis hin zu kompletten Batterietestanlagen sind Sie bei uns an der richtigen Adresse, wenn es um Batterietestkompetenz geht. Unser Software- und Hardware-Portfolio wird durch ganzheitliche Support-Optionen und Anwendungsservice ergänzt.

Testen von Batteriezellen
Ein Batteriezellentestsystem ist ein Prüfstand, der mindestens eine für die Prüfung von Lithium-Ionen-Batterien geeignete Temperaturkammer, einen Zellcycler im entsprechenden Strom- und Spannungsbereich und ein Automatisierungssystem umfasst. Die Größe der Zelle bestimmt, welche der verschiedenen Kammern mit spezieller Sicherheitsausrüstung erforderlich ist. Neben der Kammer müssen auch der Zellcycler und die benötigten Strom- und Spannungsbereiche auf die jeweilige Zelle abgestimmt sein.
Zusammen mit unserem Testsystem bieten wir auch Automatisierungs-software für die Durchführung aller Arten von vollautomatischen Tests an. Die oben genannten Produkte, aber auch Spezialgeräte wie die elektro-chemische Impedanzspektroskopie (EIS) können in unser AVL Battery Cell TS™ integriert und betrieben werden. Wir bieten auch Softwarelösungen für den Betrieb ganzer Labore mit mehreren tausend Zelltestkanälen über AVL Lab Management™ for Battery.

Testen von Batteriemodulen und -packs
OEMs und Batteriezulieferer müssen kontinuierlich neue Batteriepacks entwickeln, um den sich wandelnden Anforderungen des Mobilitätsmarktes gerecht zu werden. Bei BEVs ist die Reichweite ein entscheidender Faktor, weshalb die Kapazität von Batteriezellen und -packs sowie Strom und Spannung von zentraler Bedeutung sind. Für eine zuverlässige Validierung müssen Testsysteme auf dem neuesten Stand der Technik sein.
Wir bieten fortschrittliche Testlösungen für Batteriepacks und -module, darunter modulare Container-Testsysteme. Unsere Technologie erfasst alle relevanten Parameter unter verschiedenen Umgebungsbedingungen und verfügt über multifunktionale Schnittstellen zur nahtlosen Integration zusätzlicher Testwerkzeuge. Durch die Kombination von kundenorientierten Entwicklungsdienstleistungen mit der unabhängigen Entwicklung von Testequipment verfolgt AVL einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen im Batterietesting.


AVL hat Batteriezellen-Cycler (AVL CELL TESTER™) entwickelt, um die Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu verbessern und zu beschleunigen. Diese bidirektionalen, mehrkanaligen DC-Stromversorgungen testen, diagnostizieren, charakterisieren und validieren Batteriezellen und erreichen Ausgangsströme von ±2 A bis ±2.400 A. Der Cell Tester verwendet eine einzigartige Strommesstechnik für klassenbeste Genauigkeit (0,01 % des tatsächlichen Werts) unter den Hochstrom-Cyclern. Das reduziert Komplexität in der Testprogrammierung, gewährleistet gleichbleibende Genauigkeit und liefert zuverlässige Ergebnisse. Durch die genaue Analyse des coulombischen Wirkungsgrads wird außerdem die Testzeit verkürzt. → Mehr erfahren
Testen der Integration von HV-Komponenten
Hochspannungssysteme sind komplex und gefährlich, wenn sie nicht richtig konzipiert und getestet werden. Das AVL HV System TS™ E-Integration bietet eine sichere Umgebung für die Prüfung von Hochspannungssystemen und hilft so, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Darüber hinaus ist die Kosteneffizienz sehr wichtig. Die Prüfung von HV-Systemen in einer realen Umgebung kann teuer, zeitaufwändig und riskant sein. Der AVL-HV-Systemprüfstand bietet eine kosteneffektive Möglichkeit, HV-Systeme ohne Fahrgestellprüfstand zu testen, bevor sie in Fahrzeuge eingebaut werden.

Testen des Ladens und Entladens von BEVs
In den letzten Jahren mussten neue Ladestandards und -normen für Anschlüsse, Kommunikation und Sicherheit zwischen OEMs und der Industrie festgelegt werden. Es ist wünschenswert, Ladetestaktivitäten in eine kontrollierte Testumgebung zu verlagern, um Kosten zu senken, Entwicklung zu beschleunigen, V&V zu verbessern und Qualität sowie Kundenerfahrung zu erhöhen. Simuliertes Laden ermöglicht das Testen verschiedener Kommunikationsprotokolle sowie Fehlfunktionen von Ladestationen. Beim AC-Laden können je nach Region unterschiedliche Netzversorgungen getestet werden, z. B. JP, US und EU.


Wenn es um Batterien geht, gibt es unzählige Möglichkeiten, die richtigen Entwicklungspartner und Hersteller zu finden. Um sich auf dem Markt durchzusetzen, entscheiden oft Nuancen. Als global aufgestelltes Unternehmen mit großem Wissen über Batterieentwicklung, -simulation und -produktion ist AVL ein verlässlicher und kompetenter Partner im Bereich der Testsysteme für Batterien.“
– Reinhold Hetzel, Global Business Unit Manager, AVL List GmbH
Batterietests auf modernen Prüfständen bringen eine Vielzahl von Sicherheitsrisiken mit sich. Die häufigste Methode zur Bekämpfung eines Batteriebrandes oder eines thermischen Durchgehens ist das Fluten des Prüfstandes mit großen Mengen Wasser, um die Batterie auf ein sicheres Niveau abzukühlen. Diese Vorgehensweise führt jedoch oft zur Beschädigung oder Zerstörung der elektrischen Ausrüstung und der Testzellenumgebung, was sie zu einer wenig idealen Lösung macht.
Um dieses Problem zu lösen, haben wir ein einzigartiges Batteriesicherheitssystem entwickelt. Unser revolutionäres System setzt sofort an der Brandursache an und reduziert so sowohl den Kühlmittelfluss als auch die Kühlzeit. Diese effektive Brandschutzlösung minimiert Schäden und sorgt für eine sichere Testumgebung.

AVL Battery Testing Solutions – Brochure
Learn more about our holistic battery testing portfolio and solutions.
AVL Battery Testing Solutions – Whitepaper
Learn more about our testing approach and solutions offerings.
AVL Cell Testing Solutions – Brochure
To master the heartbeat of the battery. From single channel to automized lab testing.
Success Story – “Battery Testing for Lilium eVTOL”
Expertise and test equipment for success in battery development.
Success Story – “Batterietests für LABCO”
Wie AVL LABCO BTC beim Einstieg in die Welt der Batterieentwicklung unterstützte.
Success Story – “Valmet Automotive”
AVL E-Mobility Testing Solutions – Brochure
Tested and Trusted.
AVL Battery TS™ End Of Line – Solution Sheet
Tech Center Module – AVL Battery Pack TS™ – Solution Sheet
The fast track to battery testing excellence.
Battery Testing: Aviation – Solution Sheet
Boost your battery test process.

Wie kann die Markteinführung für neue Batterien und Elektrofahrzeuge verkürzt werden? AVL bietet umfassende Softwarelösungen zur Optimierung Ihrer Batterietestleistung.
Unser ganzheitlicher Ansatz kombiniert Laboreffizienz durch Automatisierung, Testoptimierung durch Virtualisierung für schnellere und zuverlässigere Ergebnisse und fortschrittliche Datenanalyse durch KI, um wertvolle Erkenntnisse aus unterschiedlichen Datenquellen zu gewinnen.
So können Sie Ihre Produkte schneller auf den Markt bringen und gleichzeitig eine hohe Leistungsqualität gewährleisten. Erfahren Sie mehr über den Ansatz von AVL und entdecken Sie jetzt unsere Softwarelösungen zur Optimierung Ihres Batterietestprozesses.
Dank der AVL-Niederlassungen auf der ganzen Welt sind wir nah an unseren Kunden und haben eine globale Präsenz. Mit unserer Erfahrung von verschiedenen Kundentypen, wie Batterie-, Fahrzeug- oder Energiespeicherherstellern, sind wir in der Lage, unsere Testsysteme kontinuierlich zu verbessern. Sowohl neue Marktteilnehmer als auch erfahrene OEMs, Tier 1 und 2 Zulieferer und Testinstitute vertrauen auf die Unterstützung des globalen AVL-Netzwerks. Unsere Tochtergesellschaften repräsentieren AVL direkt beim Kunden vor Ort.

> 200
Projektleiter in Graz und weltweit
> 50
Batterietestprojekte pro Jahr weltweit