Für alle, die bei Autos auch an zukünftige Antriebstechniken denken
Lena Kemmer, Copyright: Marija Kanizaj

Worum geht's?

In einem Team arbeitest du an verschiedensten Fahrzeug- (Elektrofahrzeug, Hybridfahrzeug...) und Motorentypen, vom einfachen Pkw- bis hin zu großen Baumaschinen. Mit Hilfe von modernen Fehlerdiagnosegeräten werden Defekte analysiert und abgegrenzt, um in Folge entsprechend behoben zu werden. Das Arbeiten an Prototyp-Fahrzeugen gehört ebenso zum Alltag wie die Unterstützung der Ingenieure im Bereich unserer Teststrecke.

Was lernst Du?

  • Das Prüfen, Ausbauen, Montieren, Instandsetzen und Warten von in Fahrzeugen eingebauten mechanischen/elektronischen Teilen, Motoren und Kraftübertragungseinrichtungen
  • Grundlagen der Fahrzeug- und Hochvoltantriebe
  • Grundlagen der mechanischen, elektrischen und elektronischen Mess- und Prüfverfahren und deren Auswertung unter Zuhilfenahme von computergestützten Diagnoseeinrichtungen
  • Sicherheitsvorschriften, der grundlegenden kraftfahrtechnischen und kraftfahrrechtlichen Bestimmungen, Normen, Sicherheits- und Umweltstandards

Wie lange lernst Du?

4 Lehrjahre

Vielen Dank für dein Interesse an einer Lehrstelle bei AVL!

Derzeit haben wir keine offenen Lehrstellen zu vergeben – damit du den Start der offiziellen Bewerbungsfrist nicht verpasst, kannst du dich gleich hier unter nachstehendem Link registrieren, damit wir dich sofort informieren können, sobald Lehrstellen verfügbar sind.

Melde dich hier an, um als eine:r der Ersten per E-Mail über den Bewerbungsstart informiert zu werden: