Da sich die Automobilindustrie von Verbrennungsmotoren hin zu Elektro- und Hybridantrieben bewegt, sind die Fahrzeugprüfsysteme von AVL so konzipiert, dass sie alle Konfigurationen unterstützen, einschließlich 2WD, 4WD und Hybridantriebe. Unsere Lösungen decken das gesamte Spektrum der Fahrzeugtechnologien ab.
Mit dem zunehmenden Einsatz von elektrischen Antrieben und Hochvoltkomponenten sind die Anforderungen an Sicherheit und Fahrdynamik von entscheidender Bedeutung. Unsere Prüfsysteme ermöglichen die Evaluierung und Optimierung von mechanischen, elektrischen und Hochvolt-Subsystemen in verschiedenen Testumgebungen wie Klima-, NVH- und EMV-Kammern, damit unsere Kunden in der sich schnell entwickelnden Automobilindustrie immer einen Schritt voraus sind.

Unsere Fahrzeugtestsysteme sind darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Fahrzeugtypen zu validieren und zu testen – von Motorrädern bis hin zu 6x6-Schwerlastfahrzeugen. Sie decken verschiedene Geschwindigkeiten, Kräfte, Leistungsklassen sowie Spannungs- und Stromstärken ab. Die Prüfstände simulieren Fahrzeuggeschwindigkeit und -kraft und ermöglichen realitäts-nahe Fahrbedingungen, Straßendaten oder zeitraffende Testszenarien.
Dank einer optimierten Hardware- und Software-Toolchain verkürzen sie den Entwicklungs- und Validierungsprozess und reduzieren den Bedarf an Straßentests, was Zeit, Risiken und Kosten minimiert.

Die Nutzung der AVL PUMA 2™ Automatisierungsplattform sorgt für synchronisierte Messungen und konsistente Daten aller integrierten Geräte. Diese hohe Datenqualität, kombiniert mit präziser Messung, Steuerung und Simulation, gewährleistet herausragende Messgenauigkeit.
Zudem sind alle Berechnungen, Protokolle und Messergebnisse von führenden Behörden anerkannt, und unsere Systeme können nach ISO 17025 zertifiziert werden. Dadurch werden Testergebnisse auf AVL-Fahrzeugprüfständen, einschließlich Reichweiten- oder COP-Tests, vollständig von den Behörden akzeptiert.


Die Investition in neue Hardware ist kostspielig und auch zeitaufwendig. Deshalb lohnt es sich oft, bestehende Systeme und Geräte auf eine Lebensdauerverlängerung zu prüfen. Hier kommt unser Serviceangebot ins Spiel. Die Experten von Chassis Dyno kommen in Ihr Unternehmen und erstellen eine Machbarkeitsstudie, auf deren Basis Sie entscheiden können, ob sich eine Modernisierung bestehender Systeme eher lohnt als die Investition in neue Hardware. Schon durch den Austausch einzelner Komponenten der Elektronik oder des Steuerungssystems machen wir Ihren Chassis Dyno Senior zu einem modernen Prüfstand für höchste Messgenauigkeit und Rechtssicherheit. → Mehr erfahren

Wir leben in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen, und der Wandel geht weiter. AVL-Fahrzeugprüfsysteme bieten bewährte Lösungen für die finale Fahrzeugvalidierung und Konformitätsprüfung – von Reichweiten- bis EMV-Tests für die Typgenehmigung.“
– Roland von Gavel, Head of Business Development, AVL Zöllner GmbH
Bei AVL bieten wir Testsysteme zur Validierung von Antriebssträngen und Fahrzeugen in einer virtuellen Umgebung. Zur Bewertung und Optimierung mechanischer, elektrischer und hochvoltelektrischer Subsysteme benötigen Kunden spezielle Testsysteme für das finale Fahrzeug in jeder Testumgebung.
Typische Anwendungen sind Laufleistungstests zur Sicherstellung definierter Lebensdauerziele, Leistungsevaluierung, Verbrauchsoptimierung, Emissionsprüfungen, elektrische Reichweitentests sowie Tests unter extremen klimatischen oder elektromagnetischen Bedingungen bis hin zur Typgenehmigung.


VECON 2 ist das führende Betriebs- und Regelungssystem für Fahrzeugprüfstände von AVL. Es garantiert höchste Qualität bezüglich Compliance, Datenkonformität, Regelungsverhalten und Benutzerfreundlichkeit . Es ermöglicht hochrealistische Fahrzeugtests, die insbesondere für elektrifizierte Fahrzeuge von entscheidender Bedeutung sind.
Integriert mit der kompletten PUMA 2 Vehicle Lösung bietet es eine konsistente, anpassungsfähige Toolchain. Umfangreichen Funktionen erhöhen die Flexibilität und optimieren die Nutzung des Prüfstands

Welche Antriebsart Sie auch immer für Ihre Fahrzeuge verwenden: AVL Vehicle TS™ ist Ihre Lösung zum Entwickeln, Systemoptimieren, Validieren und Kalibrieren von Fahrzeugen mit immer komplexeren Antriebssträngen. Sie können damit jede Fahrzeugplattform in späteren Entwicklungsphasen erproben.

AVL bietet tiefgreifendes Know-how für jede Art von elektrischem Antrieb – auch für nicht-automobile Anwendungen oder stationäre elektrifizierte Anlagen. Mit unseren umfassenden Lösungen unterstützen wir Sie bei der Entwicklung, Erprobung und Validierung – von der Einzelkomponente bis hin zum Gesamtsystem.

Wir bei AVL wissen, wie wichtig die Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Prüfgeräten und Systemen, während des gesamten Produktlebenszyklus ist.
Unser Ziel ist es, die Gesamtbetriebskosten zu senken, die technische Verfügbarkeit zu erhöhen und die Qualität der Messdaten von Prüfgeräten zu sichern.

AVL CONCERTO 6™️ revolutioniert die Datenauswertung für die E-Mobility Entwicklung. Mit schnellem Datenzugriff, KI-gesteuerten Technologien, fortschrittlichen Visualisierungen und automatisch generierten Berichten bietet es herausragende Leistung und präzise Einblicke.

Die perfekte Infrastruktur für das führende Automatisierungssystem von AVL

AVL Vehicle Testbed Automation and Control ist unser Automatisierungssystem für Fahrzeugtests auf dem Rollenprüfstand

AVL iGEM 2™ ist unsere hochmoderne Softwarelösung für die Automatisierung von Energie- und Emissionstests. Sie liefert qualitativ hochwertige Daten für Zertifizierung und Entwicklung.

Erfahren Sie mehr über unsere Softwarelösung zur Überwachung, Verfolgung und Protokollierung von Fahrzeugladevorgängen.
AVLs umfassendes weltweites Netzwerk von Experten ermöglicht eine optimale Kundennähe und gewährleistet vernetzte Testfelder auf der ganzen Welt. Wo auch immer Ihre F&E-Herausforderungen Sie hinführen, wir sind immer in Ihrer Nähe und bereit, den von Ihnen benötigten Service zu bieten.

> 65
Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Fahrzeugprüfsysteme
> 1400
Fahrzeugtestsysteme ausgeliefert