Ganz gleich, ob hybridisiertes, batterieelektrisches oder wasserstoffbetriebenes Fahrzeug – elektrifizierte Antriebsstränge verändern die Anforderungen an die Automatisierung und Regelung von Fahrzeugprüfständen. Gleichzeitig erfordern immer anspruchsvollere globale Emissionsvorschriften für klassische Antriebsstränge eine effiziente Fahrzeugzertifizierung.
Um die Entwicklung von Fahrzeugen mit diesen unterschiedlichen Antriebskonzepten jetzt und in Zukunft optimal zu unterstützen, ist eine durchgängige, flexible Lösung notwendig.

EMV Prüfungen
EMV Prüfungen werden im speziellen bei elektrifizierten Antriebssträngen mit umfangreichen Steuergeräten immer wichtiger.
Geräuschprüfungen
Geräuschemissionen werden bei allen Fahrzeugklassen immer wichtiger und ein entsprechendes Sound-Design ist nach wie vor unerlässlich.
Verlängerte Prüfzyklen
Durch die verlängerten Prüfzyklen für elektrifizierte Fahrzeuge (Entladung Energiespeicher) wird eine effiziente Nutzung des Prüfstandes umso wichtiger.
Automatisierung von Dauerlauferprobungen
Eine vollständige Automatisierung von Dauerlauferprobungen ist nötig um die Entwicklungsaufwände möglichst zu verkürzen.
Durch die einfache Integration von Messgeräten und Simulationsmodellen ist das System bestens für die Erprobung von Fahrzeugen mit neuen Antriebskonzepten ausgestattet. Die hervorragende Achssynchronisation in Kombination mit AVL ROADSIM Rollenprüfständen lässt eine realitätsnahe Prüfung verschiedener Fahrzeugarten – von konventionell bis elektrifiziert, von Motorrad bis LKW - zu.
Durch spezielle Systemausprägungen lassen sich verschiedene Anwendungen wie Abgas- und Energieverbrauchszertifizierungen, Leistungsprüfung, Dauerlauferprobung, EMV-Prüfungen, Geräuschprüfungen, Klimaerprobung uvm… einfach und effizient umsetzen.
In Kombination mit unserem Emissions-Automatisierungssystem AVL iGEM 2™ wird der Fahrzeugprüfstand zudem zu einem hochmodernen Zertifizierungslabor.
Um Wert und Stabilität unserer Software über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg zu gewährleisten, bietet AVL auch entsprechende Software-Wartungsmodelle an.

Unser Automatisierungs- und Regelungssystem für maximale Effizienz der Fahrzeugprüfung
System mit zugelassenen Zertifizierungsfunktionen
Das System deckt alle globalen Zertifizierungsvorschriften ab und wird erfolgreich bei zahlreichen Behörden weltweit, wie CARB (US), KBA (GER), TÜV und vielen mehr eingesetzt.
Höchste Qualitätssicherung
Automatisierte Qualitätssicherungsprozesse stellen die Funktion des Prüfstands gemäß Vorgaben sicher und erhöhen somit die Wirtschaftlichkeit der Anlage.
Maximale Systemauslastung
Das intuitive Bedienkonzept und die hervorragende Last-Regelung lassen verschiedenste Prüfaufgaben rasch erledigen. Durch umfangreiche Automatisierungsfunktionen können Prozesse weiter optimiert werden.
Workflow-orientierte Benutzeroberfläche
Das System verfügt über eine intuitive und einheitliche Benutzeroberfläche, die speziell für den Betrieb von Fahrzeugprüfständen entwickelt wurde. Sie führt den Bediener durch das Fahrzeug-Setup und hilft die Rüstzeit zu reduzieren.
Hochperformante Regelung
Durch die leistungsfähige Regelung kann das Fahrzeug nahe am realen Straßenbetrieb getestet werden. Das exakte Distanzverhalten und die hervorragende Achssynchronisation sorgen für reproduzierbare Ergebnisse und machen das System besonders geeignet für Forschungsaufgaben.
EMV Messungen
Durch eine komfortable Drehtischbedienung und spezifische Geschwindigkeitsrampenfunktionalität wird der Prüfablauf für EMV-Untersuchungen schnell und einfach. Die Datensynchronisation gewährleistet eine schnelle Ermittlung von kausalen Zusammenhängen zwischen Lastzuständen und EMV-Effekten.
Geräuschmessungen
Durch die einfache Handhabung der Rollenverschiebeeinrichtung kann die Fahrzeugposition für die Vorbeifahrtprüfung exakt eingestellt werden. Darüber hinaus sorgt die exakte Phasensteuerung für eine perfekte Synchronisation der am Umfang der Rollen montierten Schlagleisten.

Unsere Systeme erfüllen alle gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsanforderungen für Rollenprüfstände (Zertifizierung). Sie sind nicht nur von weltweiten Zertifizierungsstellen wie CARB, KBA, TÜV oder EPA geprüft und zugelassen, sondern werden dort auch eingesetzt. Basis für unsere Lösungen ist unsere Automatisierungsplattform, die bereits über 7.000-mal ausgeliefert wurde. Sie garantiert maximale Zukunftssicherheit in Bezug auf die Softwarearchitektur der Prüfstandssysteme. In Kombination mit unserer AVL Hardware ist höchste Genauigkeit und Performance gewährleistet.
– Arnold Berger, Managing Director, AVL Zöllner GmbH
AVL Vehicle Testbed Automation and Control Solution Sheet
DownloadÜber AVL
Mit mehr als 11 000 MitarbeiterInnen ist AVL das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen in der Automobilbranche und in anderen Industrien. Ausgehend von dem gelebten Pioniergeist liefert das Unternehmen Konzepte, Lösungen und Methoden, um die Mobilität von morgen zu gestalten. AVL entwickelt kosteneffiziente und innovative Systeme zur effektiven CO2-Reduktion und erreicht dies durch den Einsatz einer Multi-Energieträger Strategie in allen Bereichen – von hybriden bis zu batterieelektrischen und Brennstoffzellentechnologien. Das Unternehmen unterstützt Kunden während des gesamten Entwicklungsprozesses von der Ideenphase bis zur Serienproduktion. In den Bereichen ADAS, autonomes Fahren und Digitalisierung verfügt AVL über umfassende Kompetenzen, um die Vision einer intelligenten und vernetzten Mobilität in die Realität umzusetzen.
Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Expertennetzwerk, das sich über 26 Länder erstreckt, und mit 45 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit, treibt AVL nachhaltige Mobilitätstrends für eine umweltbewusstere Zukunft voran. Im Jahr 2020 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro, wovon 12 % in F&E-Aktivitäten fließen.
Mehr information: www.avl.com