
Sie entwickeln Brennstoffzellen-Fahrzeuge (Fuel Cell Electric Vehicles, FCEV) – oder Teile davon? AVL unterstützt Sie als Branchenführer bei der Entwicklung und Validierung von Polymer-Elektrolyt (PEM)- und Festoxid-Brennstoffzellen-Systemen (SOFC). Mit unserer technischen Expertise und unseren anerkannten Testlösungen sind wir Ihr Partner, wenn es um innovative CO2-neutrale Antriebe geht.
Vom Stack bis zum kompletten System entwickeln wir für Sie Lösungen für alle Anwendungen: ob Pkw, Nutzfahrzeuge auf und abseits der Straße, Schifffahrt und Luftfahrt oder Eisenbahn. Dabei setzen wir das volle Optimierungspotenzial Ihrer Brennstoffzellen-Technologie frei: Wir erhöhen Leistungsdichte und Reichweite, verkürzen Betankungszeiten und machen Ihre Brennstoffzellen-Anwendungen fit für den weltweiten Einsatz.
Die Brennstoffzelle erweist sich gegenwärtig als Erfolgsfaktor für die Senkung der Gesamtbetriebskosten (total cost of ownership, TCO) – ein Aspekt, der gerade bei Nutzfahrzeugen mehr und mehr in den Vordergrund rückt. Darüber hinaus wird sie auch als möglicher klimafreundlicher Antrieb der Zukunft gehandelt. Parallel zu dieser Entwicklung findet aktuell auch ein Paradigmenwechsel statt: Wasserstoff wird zunehmend als Energieträger entdeckt. Diese beiden Trends fördern den Ausbau der Brennstoffzellen-Mobilität.
Schon seit 2002 – etwa zehn bis 15 Jahre vor dem Markt – haben wir diese Entwicklung vorangetrieben. Angefangen mit wertvollen technologischen Beiträgen in Consulting-Projekten bis hin zur Etablierung als führender Entwicklungsdienstleister im Bereich Brennstoffzelle.

Bei der Brennstoffzellen-Entwicklung lautet die Kernherausforderung: Finde die Balance zwischen Leistungsdichte, Effizienz, Kosten und Haltbarkeit. Was wie die Quadratur des Kreises klingt, ist in Wahrheit eine lösbare Aufgabe – mit dem richtigen Partner.
Bei der Leistungsdichte beispielsweise ist ein kompaktes Packaging für 200 kW als Kundenanforderung für einen 40-Tonner keine Seltenheit. Oft werden auch eine schnelle Anlaufphase und ein rascher Sprung von Teil- auf Volllast gefordert. Hier sind wir Ihr führender Technologieanbieter für höchste Leistungsdichte bei hoher Dauerhaltbarkeit. Warum wir das können? Weil unsere Expertise auf 20 Jahren Erfahrung in der Brennstoffzellen-Entwicklung fußt.

Aufbauend auf unserer Stack-Plattform bieten wir Ihnen für Ihren Bedarf maßgeschneiderte Lösungen. Inklusive Engineering, Simulation und Testing.
So spezifisch Ihre Aufgabenstellung auch sein mag: Wir blicken immer über die Brennstoffzelle hinaus, betrachten die Applikation, für die sie gebaut werden soll, und die Architektur, in die sie zu integrieren ist. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz erreichen wir optimale Technologielösungen für Sie.


Ich werde in Zukunft nur noch Zero-Emission-Fahrzeuge kaufen. Und auch beruflich leiste ich meinen Beitrag zur Energiewende. Ich bin stolz darauf, dass wir bei AVL mit der gebündelten Expertise aus drei Geschäftsbereichen diese Bewegung vorantreiben. Wir entwickeln hier die Fahrzeuge der Zukunft!
- Jürgen Rechberger, Vice President Fuel Cell, AVL
Bei anspruchsvollen Zielen in der Brennstoffzellen-Technologie führt kein Weg an AVL vorbei. Wer sonst könnte Ihnen zum Beispiel eine Leistungsdichte von mehr als sechs Kilowatt pro Liter bei einer Lebensdauer von 24.000 Stunden bzw. einer Laufleistung von einer Million Kilometer garantieren?
Außerdem können wir auf Systemebene den Formfaktor des Aggregats so optimieren, dass der Bauraum perfekt ausgenutzt und die vorgegebene Gesamtlänge Ihres Fahrzeugs eingehalten wird.
Eine marktreife modulare Steuerungssoftware rundet unser FCEV-Leistungspaket ab. Inklusive serientauglicher Schadensmodell-Vorhersage und -Diagnose.
Unsere wegweisenden Entwicklungslösungen reichen über das Automobil weit hinaus. Für den Schiffsbau beispielsweise bieten wir kraftstoffflexible Brennstoffzellen-Konzepte mit nie dagewesenem Wirkungsgrad an.

Mit einem globalen Netzwerk von Brennstoffzellen-Experten und einem umfassenden Verständnis aller Aspekte, die Ihre Wertschöpfung erhöhen, sind wir Ihr Entwicklungspartner für die Brennstoffzellen-Mobilität der Zukunft.

5
Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Zentren: Graz, Vancouver, Kecskemet, Warschau, Remscheid
500+
Ingenieure für Engineering, Testen und Simulation im FCEV-Bereich
News
Stetig auf dem Weg in die Zukunft: Erfahren Sie, was es Neues im Bereich Brennstoffzellenentwicklung für elektrische Fahrzeuge gibt.