
Batterien sind ein wichtiger Bestandteil von Elektrofahrzeugen, müssen aber nach einer gewissen Nutzungsdauer ausgetauscht werden. Dies geschieht in der Regel, wenn die Batterie 20-30 % ihrer Kapazität und Leistung verloren hat, was sich direkt auf die Reichweite, Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs auswirkt. Unsere Toolchain für die Vorhersage der Batterielebensdauer umfasst Batterietests, Simulationen der Batteriealterung und die Überwachung der Fahrzeugflotte. Sie bietet alles, was Sie brauchen, um den Gesundheitszustand, die Auswirkungen des Fahrverhaltens, das Optimierungspotenzial für Ihre Betriebsstrategie und den Zeitpunkt, an dem eine Batterie nicht mehr in einem Fahrzeug verwendet werden kann, zu ermitteln.
Eine Batterie muss langlebig, aber leistungsfähig sein und hohen Temperaturen und ständigen Belastungen standhalten. Die Batterieüberwachung ist ein wichtiger Bestandteil des Batteriesystems und der Sicherheit. Sie kann Ihnen helfen, unerwünschte Ereignisse wie thermisches Durchbrennen oder Explosionen zu verhindern. Während Sie Spannung, Leistung und Temperatur messen können, gibt es innerhalb der Zellen Reaktionen, die zu einem anderen elektrischen Verhalten führen können. Die Überwachung der Batterie und ihrer Zellen - einzeln und im Verbund - ist unerlässlich, um genaue Vorhersagen über Ausfälle und die verbleibende Nutzungsdauer zu treffen.

Gesundheitszustand (SoH)
Der Gesundheitszustand erlaubt Rückschlüsse auf den Restwert und die Lebensdauer. Wie lässt sich der Gesundheitszustand von Batterien genau bestimmen?
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer der Batterie. Wie lassen sich Verhaltensweisen erkennen, die die Lebensdauer der Batterie verlängern, und solche, die zu einer Verschlechterung der Batterie führen?
Betriebsstrategie
Was ist die beste Betriebsstrategie? Wenn Sie die Auswirkungen des Fahrverhaltens kennen, können Sie den Zustand und die Lebensdauer der Batterie optimieren.
Ende der Lebensdauer
Ab wann kann eine Batterie nicht mehr in einem Fahrzeug verwendet werden und muss ersetzt werden?


Unsere Toolchain zur Vorhersage der Batterielebensdauer umfasst Batterietests, Batteriealterungssimulationen und die Überwachung der Fahrzeugflotte. So können Sie sich ein genaues Bild von den Auswirkungen des Fahrverhaltens auf die Batteriealterung machen und Rückschlüsse für eine optimale Betriebsstrategie ziehen. Mit unserem äußerst sicheren Datenübertragungssystem Device.CONNECT™ werden Ihre Daten von den Fahrzeugen auf der Straße zu einer maßgeschneiderten Analyseplattform übertragen. Die Plattform kann Batteriemodelle und Daten aus Fertigung, Testläufen und Flotten verknüpfen, analysieren und die Ergebnisse visualisieren.
Die Lösung ist auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten, was die Art der Analysen und Werkzeuge, die Sie benötigen, sowie die Überwachungsinhalte und Modellierungsansätze betrifft.
Einflussfaktoren für die Batteriealterung
Verstehen Sie die wichtigsten Gründe für die Ermüdung von Batterien.
Optimierung der Betriebsstrategie
Es ermöglicht die Optimierung der Betriebsstrategie, um die Reichweite der Flotte und die Batterielebensdauer zu erhöhen und Routen, Bedingungen und Verhaltensweisen zu vermeiden, die die Alterung vorantreiben.
Vorhersage des Endes der Lebensdauer
Die Batterielebensdauer kann über die gesamte Flotte hinweg abgestimmt werden, und es können Vorhersagen darüber getroffen werden, wann und warum die Batterielebensdauer zu Ende gehen wird.
Ersetzen von Batterien und zweite Lebensdauer
Flottenbetreiber können die Kosten für den Batteriewechsel sowie den Restwert der Batterie planen und den Gewährleistungsprozess für das Fahrzeug verbessern.

Die Vorhersage der Batterielebensdauer beantwortet einige der drängendsten Fragen in der Elektromobilität: aktueller Gesundheitszustand, Auswirkungen der Nutzung und verbleibende Nutzungsdauer der Batterie.
Als Teil unseres AVL Battery Lifecycle Management-Ansatzes ist die Vorhersage der Batterielebensdauer ein erster Schritt auf unserem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft.
– Alwin Tuschkan, Project Manager IODP, AVL
AVL Battery Lifecycle Management
Ein Artikel über das Leben einer Batterie - von der Wiege bis zur Bahre.
Damit der Wandel zum Besseren Gelingt
Ein Artikel darüber, wie AVL Process Innovation Services Ihnen dabei hilft, Ihr Entwicklungspotenzial auszuschöpfen.
Weitere Themen
Stetig auf dem Weg in die Zukunft: Erfahren Sie, was es Neues im Bereich Vorhersage der Batterielebensdauer gibt.

Aufnahme verfügbar - English

Aufnahme verfügbar - German

Aufnahme verfügbar - German

Aufnahme verfügbar - English
Haben Sie Fragen oder wollen mit uns arbeiten?
Unsere Experten helfen Ihnen gerne.