
Das Virtual Testbed ist eine Testlösung, mit der Sie Steuergeräte virtuell testen und kalibrieren können. Wie fügt es sich in Ihre etablierten Entwicklungsprozesse ein? Verwenden Sie einfach dieselben Tools, Entwicklungsumgebungen und Testabläufe wie Ihre anderen Testeinrichtungen. Wie wird die Verbindung zur "realen" Welt hergestellt? Verlagern Sie einen Teil Ihrer Testfälle und Kalibrierungsaufgaben (bis zu 30 %) auf den virtuellen Prüfstand.
Die Prüfung und Validierung ist eine teure und komplexe Tätigkeit. Sie erfordert eine große Anzahl von Prototypen sowie kostspielige Testreisen, um die Leistungsfähigkeit der Systeme in verschiedenen Klimaregionen zu prüfen. Selbst die Reduktion dieser Kosten durch die Verlagerung eines Großteils der Tests von der Straße und dem Fahrzeug auf klimatische Prüfstände kann kostspielig sein. Prüfstände, die Tests innerhalb des relevanten Bereichs von nicht standardisierten Umgebungsbedingungen ermöglichen, sind oft mit enormen Kosten verbunden. Eine Lösung ist daher unerlässlich, um die Leistung und die Kosteneffizienz zu steuern.


Simulation statt Testen
Fehlende reale Komponenten können durch Simulationsmodelle bereits in frühen Entwicklungsphasen ersetzt werden.
Die Macht der Modelle
Es soll eine Verbindung zwischen den Simulationen und ihrer Nutzung am Prüfstand sichergestellt werden.
Herausforderung grüne Mobilität
Strenge Emissions- und CO2-Vorschriften sowie die Erwartungen der Kunden an eine umweltfreundliche Mobilität treiben die Entwicklung neuer Antriebskonzepte voran.
Variantenvielfalt
Die Vielfalt der verschiedenen Antriebs- und Fahrzeugvarianten nimmt zu.
Basierend auf mehr als 10 Jahren Erfahrung mit virtuellen Testbeds in Kalibrierungsprojekten sowohl bei AVL als auch bei unseren Kunden, können wir Sie bei folgenden Themen unterstützen:
- Motorentwicklung (z.B. Kalibrierung unter Nicht-Standardbedingungen, Robustheitsuntersuchungen)
- Antriebsstrangentwicklung (z.B. Optimierung der Schaltstrategie)
- Entwicklung hybrider Systeme (z.B. Optimierung von Betriebsstrategien, Integrationstests)
- Entwicklung von Brennstoffzellen (z.B. Kalibrierung unter nicht standardisierten Bedingungen)
Unser Virtual Testbed wurde bereits in Hunderten von Entwicklungsprojekten eingesetzt und deckt alle Bereiche ab:
- Personenkraftwagen
- Leichte und mittelschwere Nutzfahrzeuge
- Schwere Nutzfahrzeuge
- Geländemaschinen
Für alle diese Konfigurationen gibt es validierte Anwendungsfälle.


30% weniger Prototypen
Verringern Sie die Anzahl Ihrer Testfahrzeuge um bis zu 30%.
25% weniger Kosten
Senken Sie Ihre Entwicklungskosten um bis zu 25% und verkürzen Sie Ihre Entwicklungszeit erheblich.
Höchste Qualität
Verbessern Sie die Qualität und Robustheit Ihrer Datensätze.
Modellerstellung
Integrieren Sie Modelle, um jede Antriebsstrang- und Fahrzeugkonfiguration darzustellen. AVL CRUISE M™ hilft Ihnen bei Bedarf, die richtigen Modelle zu erstellen.
Hybrid-elektrische Anwendungen
Validieren Sie das Zusammenspiel von Subsystemen und verschiedenen Steuergeräten so früh und so effektiv wie möglich. Das Virtual Testbed hilft Ihnen, hochdynamische Signale in der Testkommunikation auf Systemebene zu berücksichtigen.
Entwicklung von Brennstoffzellen
Das Virtual Testbed erweitert das Portfolio der Virtualisierung für die Entwicklung von Brennstoffzellen. Es unterstützt Sie bei Systemintegrationstests, 0ptimierung von Betriebsstrategien, Validierung von Diagnosefunktionen und Degradationstests.

Mit unserem Virtual Testbed bieten wir eine ganzheitliche Testumgebung und eine einheitliche Toolchain. Sie umfasst Modellierungsfähigkeiten, Methodologien und technisches Know-how in einer einzigen Lösung.
– Morgan LeCossec, Business Development Manager, Smart Calibration and Virtual Testing, AVL
Wir arbeiten ständig an neuen Lösungen. Folgende könnten für Sie interessant sein:
Stetig auf dem Weg in die Zukunft: Erfahren Sie, was es Neues im Bereich der virtuellen Kalibrierung gibt.
Haben Sie Fragen oder wollen mit uns arbeiten?
Unsere Experten helfen Ihnen gerne.