Abgasanalyse und Abgasmessung

Bewährte Messtechnik für Entwicklung, Zertifizierung, Qualitätssicherung und Messung im Fahrzeug.

Emission

Um den Anforderungen zur Verbesserung der Luftqualität gerecht zu werden, muss die Industrie die Performance konventioneller Antriebsstränge weiter optimieren und gleichzeitig die Elektrifizierung des Antriebsstrangs vorantreiben. AVL unterstützt, OEMs bei der Entwicklung von „Zero-Impact-Emission“ Mobilitätslösungen. Effiziente Tests und Validierungsverfahren sind der Schlüssel zum Erreichen dieses Ziels und zur Gewährleistung der höchsten Ergebnisqualität. Das breite Spektrum an Testaufgaben, Methoden und Produkten zur Erreichung der Entwicklungsziele kann allerdings eine große Herausforderung darstellen.

In den kommenden Jahren und Jahrzehnten werden sich die Fahrzeughersteller und Zulieferer verschiedenen globalen Herausforderungen stellen müssen. Die Reduktion der Treibhausgasemissionen und die Verbesserung der lokalen Luftqualität werden sich direkt auf die globale Gesetzgebung auswirken.
Um die passende Lösung für die spezifischen Anforderungen der komplexen Testaufgaben jedes Kunden zu finden, ist ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich, der möglichst viele Rahmenbedingungen berücksichtigt. Hier kann AVL helfen. Unser komplettes und umfassendes Produktportfolio bietet Lösungen für die unterschiedlichsten Testanforderungen im Entwicklungsprozess eines modernen Motors, Fahrzeugs und Antriebsstrangs. Alle für eine bestimmte Applikation erforderlichen Geräte und Systeme sind nahtlos integriert, wodurch ein hoch automatisiertes Testsystem auf dem neuesten Stand der Technik entsteht. 

CO2 reduction

Die RDE (Real Driving Emission)-Tests, bei denen die Motoremissionen unter realen Fahrbedingungen gemessen werden, und die „Worldwide Harmonized Light-duty Test Procedure“ (WLTP) sind für alle Fahrzeuge verpflichtend. WLTP wird im Labor eingesetzt und RDE sorgt dafür, dass die Ergebnisse realistischer sind. Die In-Service-Conformity (ISC)-Anforderungen stellen sicher, dass die Flottenanforderungen an Niedrigemissionsziele erreicht werden.
Diese Normen reduzieren die Emissionen und erhöhen gleichzeitig den Entwicklungsaufwand um das 2- bis 3-fache und den Testaufwand für die Fahrzeug-Typgenehmigung um das 7- bis 9-fache.
Die Herausforderung besteht also darin, diese Ziele zu erreichen und gleichzeitig die Komplexität von Entwicklung und Tests zu reduzieren und somit Kosten und Markteinführungszeiten zu optimieren. 

M.O.V.E iS+
Brake Wear

AVL bietet eine breite Palette an Lösungen zur funktionellen Entwicklung und Auslegung von Bremssystemen und Bauteilen für konventionell und elektrisch betriebene Fahrzeuge – vom Prüfstand bis hin zur Straße. Diese Lösungen reichen von Engineering über Bremssimulation, präzise Bremsentests und Prüfabläufe hin zu zuverlässigen Validierungen und Spezialanforderungen wie der Messung von Bremsmoment oder Bremsemissionen.
AVL kann den gesamten Entwicklungsprozess für Bremssysteme vom Erstkonzept weg erstellen. Mittels Simulation kann thermisches, NVH- wie auch Verschleißverhalten aufgrund der Unterschiede im Abnützungs- oder Bremspedalverhalten untersucht werden.

AVL MOVe PN PEMS
AVL M.O.V.E PN PEMS

Das Gerät ist die Komplettlösung von AVL für RDE/ISC-Vorschriften. Es garantiert präzise und reproduzierbare Emissionsmessungen unter realen Fahrbedingungen.

SL Visual
AVL AMA SL™

Die AVL AMA SLTM Abgasmessanlage revolutioniert Emissionsprüfungen im Bereich Entwicklung und Zertifizierung von Verbrennungsmotoren und ist für alle Kraftstoffarten gemäß weltweit gültigen Abgasgesetzgebungen...

AVL M.O.V.E iS+
AVL M.O.V.E iS+

Die Plattform zur In-Vehicle-Messung für alle weltweiten RDE (Real Driving Emission)-Testanforderungen.

AVL M.O.V.E PM PEMS iX
AVL M.O.V.E PM PEMS iX

Portables On-Board-Gerät zur Ruß- und Partikelmessung.

AVL Opacimeter
AVL Opacimeter

Das AVL Opacimeter ist ein hochdynamisches Teilstrom-Messgerät zur kontinuierlichen Messung von Abgastrübung (-opazität), insbesondere von Dieselmotoren.

AVL Smart Sampler
AVL Smart Sampler

Teilstrom-Verdünnungssystem für gesetzlich vorgeschriebene Messung von Abgaspartikeln von Verbrennungsmotoren.

AVL Smoke Meter
AVL Smoke Meter

Das AVL Smoke Meter wurde entwickelt, um den Rußgehalt im Abgas von Verbrennungsmotoren automatisch zu messen. Das Gerät erfüllt die Anforderungen von ISO 10054 und ISO 8178-3.

AVL APC App
AVL APC xApp

Mit dem AVL Particle Counter (APC) xApp kann die Konzentration von nichtflüchtigen Partikeln unter schwierigsten Bedingungen und in extremen Applikationen gemessen werden.

AVL Micro Soot Sensor 2™
AVL Micro Soot Sensor 2

Der neue Standard für transiente Rußmessung im Abgas von Verbrennungsmotoren bei zunehmender Verschärfung der Emissionsgesetzgebungen und steigenden Marktansprüchen.

sesam i60
AVL SESAM i60 FT SII

Das Fourier-Transformations-Infrarot (FTIR)-Abgasmesssystem bietet höchste Messleistung dank Langzeit-Werkskalibrierung und optimierter Evaluierungsmethoden .

Brake Wear Key Visual 16:9
AVL Brake Emission Solutions

The AVL Brake Wear Testing Solution ist eine Komplettlösung zur Messung von Partikelmasse und Partikelkonzentration von Bremssystemen.

iCAL SL
AVL iCAL Emission Calibration Devices

Die Produktlinie iCAL bietet alles, was Sie zur präzisen Kalibrierung von Emissionsmessgeräten benötigen, um die rechtlichen Verpflichtungen auf den weltweiten Märkten zu erfüllen.

Highlights

Nicht verpassen: Alle AVL-Highlights für Sie auf einen Blick.

EcoVision Award
Global EcoVision Award: AVL erhält WKÖ-Exportpreis für nachhaltiges Engagement in Ungarn

Im Rahmen des Exportpreises der Wirtschaftskammer Österreich wurde AVL jetzt mit dem „Global EcoVision Award“ prämiert. Der Award zeichnet heimische Unternehmen aus, die durch ihre innovativen Technologien, Produkte oder Dienstleistungen zu einer nachhaltigen Entlastung der Umwelt und zum Klimaschutz beitragen.

AVL Brain
AVL verzeichnet 18 Prozent Wachstum und investiert weiterhin in neue und nachhaltige Mobilitätslösungen

AVL erwirtschaftet im Vorjahr 1,86 Mrd. Euro Umsatz - Elf Prozent fließen in Forschung und Entwicklung - Bereits 60 Prozent des Umsatzes werden mit neuen Technologien generiert.

Focus Magazin
Das neue FOCUS Magazin 2023

Möchten Sie über die neuesten Mobilitätstrends auf dem Laufenden bleiben? Die neue Ausgabe unseres FOCUS-Magazins ist jetzt da! 

Matthias Dank
Matthias Dank kehrt zu AVL zurück und wird Mitglied der Geschäftsleitung

Die AVL List GmbH beruft Matthias Dank als neues Mitglied der Geschäftsführung und Executive Vice President (EVP). Der international erfahrene Top-Manager war zuletzt als Motorsportdirektor bei McLaren Applied tätig.

AVL Racetech H2 Engine
AVL RACETECH baut Wasserstoff-Verbrennungsmotor für den Motorsport

AVL RACETECH präsentiert den Prototypen eines innovativen H2-Verbrennungsmotors. Es handelt sich um einen kompakten, wasserstoffbetriebenen 2-Liter-Turbomotor, der dank seiner intelligenten Wassereinspritzung ein völlig neues Leistungsniveau erreicht. Der erste Rennmotor, den AVL RACETECH in Eigenregie entwickelt und aufbaut.

Gustav Tuschen Portrait
Gustav Tuschen verstärkt Geschäftsführung von AVL

Die AVL List GmbH hat Gustav Tuschen zum neuen Geschäftsführer und Executive Vice President ernannt. Der international erfahrene Top-Manager leitete zuletzt die Entwicklung von Daimler Buses. Ab dem 1. Dezember 2022 verantwortet der 60-Jährige die Unternehmensentwicklung und globale Ausrichtung von AVL im Bereich der Nutzfahrzeuge.

Image_OpeningCeremony
AVL eröffnet neues Hydrogen and Fuel Cell Test Center in Graz

Mehr Testkapazitäten für innovative Energie- und Antriebslösungen

You are currently on the AVL Global Site. Click below if you would like to switch to