
AVL E-STORAGE unterstützt eine Reihe unterschiedlicher Prüfstandskonfigurationen und regt den Anwender zur Erstellung und Durchführung verschiedener Use Cases an. Außerdem hat dieses unvergleichlich wertvolle Produkt das Potenzial, den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Von Batterietests bis Batterieemulation und von Einzelkomponenten zu E-Antriebsstrang-Baugruppen bietet Ihnen die Produktfamilie E-STORAGE umfassende und äußerst flexible Testlösungen für verschiedene Einsatzzwecke.
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Elektrifizierung und einem Portfolio, das von Niederspannung bis Hochspannung sowie von ein paar wenigen Kilowatt bis zu Gerätegruppen im Megawatt-Bereich reicht, adaptieren wir AVL E-STORAGE konsequent für die zukünftigen Marktanforderungen. Sie profitieren von intelligenten Lösungen mit robusten Schnittstellen und hoher Benutzerfreundlichkeit, damit Sie sich voll auf Ihre Prüfanwendung konzentrieren können.

Die steigende Nachfrage nach elektrifizierten Antriebssträngen erfordert flexible und zukunftssichere Bauteile, um eine Reihe von Batteriespannungs-, Stromstärke- und Leistungskategorien abdecken zu können. Das AVL E-STORAGE-Portfolio verfügt über eine Vielzahl unterschiedlicher miteinander kombinierbarer Geräte für maximale Flexibilität. Alle Geräte zählen dank dynamischer Performance und Testergebnissen, die echte Fahrbedingungen abbilden, zur Spitzentechnologie. Alle unsere E-STORAGE-Geräte sind als Batterieemulatoren verfügbar. Egal ob der Prüfling ein Inverter, ein E-Motor, eine E-Achse oder ein anderer elektrischer Bauteil ist: AVL E-STORAGE konzentriert sich auf eine geringe Ausgangswelligkeit und bietet Modi für hohe Spannungsdynamik oder Spannungsstabilität. Dies gewährleistet eine stabile DC-Stromversorgung, um die Herausforderungen der Prüflingstestung zu meistern.

Batteriezellen testen
Um die Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu verbessern und zu beschleunigen, hat AVL eine Reihe von Batteriezellentestern entwickelt. Dabei handelt es sich um bidirektionale, mehrkanalige DC-Stromversorgungen, mit denen Batteriezellen getestet, diagnostiziert, charakterisiert und validiert werden können. Durch vielfältige Varianten sowie der Parallelisierung der Kanäle können sie einen Strombereich von ± 2 A bis ± 2.400 A abdecken. Der AVL CELL TESTER™ 600A verwendet ein einzigartiges Strommessverfahren, das mit einem Messfehler von nur 0,01 % des tatsächlichen Werts zu den exaktesten unter den Hochstrom-Zelltestern zählt, und dabei nur einen einzigen Strommessbereich benötigt.


AVL E-STORAGE eignet sich für alle Brennstoffzellenanwendungen und kann sowohl als reine Last zum Testen von Brennstoffzellenstacks oder -systemen sowie als Batterieemulator für Brennstoffzellensysteme mit integriertem Booster verwendet werden. Abhängig von den Leistungsspezifikationen kann für maximale Energieeffizienz ein Balance of Plant (BoP) mit einem zweiten Kanal am selben DC-Bus geliefert werden.
Solution Sheet AVL E-STORAGE SiC™
Join us in exploring new e-horizons.
Solution Sheet AVL E-STORAGE BTE 800V
DownloadSolution Sheet AVL E-STORAGE BTE 1200V
DownloadSolution Sheet AVL E-STORAGE LV
Highly dynamic regenerative power supply optimized for testing low-voltage micro and mild hybrid systems (48 V).
- Großes Portfolio für hohe und niedrige Spannungen mit Nachrüstoptionen und skalierbarem Ansatz
- Batterieemulator mit optionalen erweiterten Batteriemodellen und MATLAB-Simulink®-Schnittstelle
- Hochpräzise Spannungs- und Strommessung und Regelgenauigkeit
- Hohe Auslastungsrate durch automatisierte und sichere gemeinsame Nutzung mehrerer Prüfstände
AVL ist das weltgrößte unabhängige Unternehmen zur Entwicklung, Simulation und Prüfung in der Automobilindustrie. Mit seinem Pioniergeist ist das E-Storage-Segment imstande, künftige Mobilitätstrends weltweit zu gestalten.

>10
Jahre Erfahrung mit Elektrifizierung
> 2500
installierte E-STORAGE-Geräte
4
E-STORAGE production sites.
26
Länder vertreten
45
Affiliates
Highlights
Nicht verpassen: Alle AVL-Highlights für Sie auf einen Blick.