Pressemitteilungen

AVL HyPer 200 - Modularity and High Specific Output

AVL zeigt mit dem neuen Konzeptmotor AVL HyPer 200 erneut, dass die Grenze für spezifische Leistung unter Berücksichtigung der Serienrandbedingungen nach oben hin noch offen ist: Ausgestattet mit zwei Abgasturboladern und elektrischer Zusatzaufladung

AVL_HyPer_200

AVL zeigt mit dem neuen Konzeptmotor AVL HyPer 200 erneut, dass die Grenze für spezifische Leistung unter Berücksichtigung der Serienrandbedingungen nach oben hin noch offen ist: Ausgestattet mit zwei Abgasturboladern und elektrischer Zusatzaufladung, weist der innovative Otto-Konzeptmotor bei 1,75 L Hubraum eine Spitzenleistung von 474 PS bei 8000 U/min auf. Das entspricht einer spezifischen Leistung von 200 kW/L.

Immer strengere gesetzliche Regelungen, höhere Leistungsanforderungen und der Wunsch, Sechszylindermotoren durch leistungsstärkere, hubraumreduzierte Vierzylindermotoren mit geringem CO2-Ausstoß zu ersetzen, führen zu einer weiter werdenden Spreizung von Motorenfamilien, für die eine hohe Modularität benötigt wird. Durch den Modulgedanken bzw. „Engine Family Stretch“ lassen sich mit einer Motorenfamilie sowohl geringer Verbrauch als auch mehrere Leistungskonzepte darstellen – und das, ohne die Serienrandbedingungen zu vernachlässigen. Da AVL auf diesem Gebiet schon viel Erfahrung besitzt, konnte erneut aufgezeigt werden, dass im Hochleistungssegment noch mehr Leistung bei downgesizten Motoren erreicht werden kann: Mit 200 kW/L und insgesamt 474 PS bei 8000 U/min ist AVL mit dem HyPer 200, der in ein gerade einmal rund 1000 kg schweres Serienfahrzeug verbaut wurde, ein wahres Kraftpaket gelungen, das auch der neuesten RDE-Gesetzgebung (Real Driving Emissions) gerecht wird.

Optimales Ansprechverhalten auch bei niedrigen Drehzahlen

Um die Leistung von 200 kW/L zu erreichen, wird eine Bi-Turbo-Aufladung mit Zweistufen-Kompressor und einstufiger Turbine eingesetzt. Eine Zwischenkühlung kombiniert mit der zweistufigen Verdichtung, die sich damit einer isothermen Kompression annähert, ermöglicht moderate Verdichteraustrittstemperaturen. Zudem erzielt das Auflade-Aggregat einen hohen Wirkungsgrad in einem breiten Summen- Verdichterkennfeld. Ein mit 48V betriebener, elektrischer Zusatzverdichter stellt ein ausgewogenes Ansprechverhalten in allen Drehzahlbereichen sicher. Um den AVL HyPer 200 dauerhaft haltbar und drehzahlfest zu entwickeln, wurden die Pleuel, Kolben, Ventilsteuerung und das Zylinderkopfkühlsystem optimiert.

AVL ist das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen (Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Elektromotoren, Batterien und Software) für PKW, Nutzfahrzeuge und Großmotoren. AVL beschäftigt weltweit über 8050 Mitarbeiter. 2015 betrug der Umsatz 1,27 Milliarden Euro.

Kontakt

Dipl.-Ing. Michael Ksela, Unternehmenssprecher AVL

Tel +43 664 132 81 78

E-mail: michael.ksela@scoopandspoon.com

Mit mehr als 12 200 Mitarbeitenden ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen wie Bahn, Schifffahrt und Energie. Basierend auf umfassenden eigenen Forschungstätigkeiten, liefert AVL Konzepte, Technologielösungen, Methodiken und Entwicklungswerkzeuge für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität und darüber hinaus.

AVL begleitet internationale Partner und Kunden bei der nachhaltigen und digitalen Transformation. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Elektrifizierung, Software, KI und Automatisierung. Zudem unterstützt AVL Unternehmen in energieintensiven Sektoren auf ihrem Weg zu grüner und effizienter Energiegewinnung und -versorgung.

Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Netzwerk an Expertinnen und Experten, das sich über 90 Standorte mit 45 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit erstreckt, treibt AVL die Zukunft der Mobilität voran. Im Jahr 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,05 Milliarden Euro, wovon 10 % in F&E-Aktivitäten fließen.

Für mehr Informationen: www.avl.com

AVL Patents
Pressemitteilung
AVL erneut österreichischer Patentmeister

Ungebrochener Erfindergeist: AVL führend in Österreich mit 211 Patentanmeldungen

10. AVL High Power Systems Conference
Pressemitteilung
10. AVL High Power Systems Conference in Graz

AVL Trendkonferenz von 17. - 18. April 2024 in der Grazer Helmut List Halle

Highly  Efficient Toolchain for Automated  and Autonomous Driving Functions
Pressemitteilung
Schneller ins Auto: AVL und Partner entwickeln hocheffiziente Toolchain für automatisierte und autonome Fahrfunktionen

AVL formt Zusammenarbeit mit Microsoft, Hexagon, Synopsys und Tracetronic

AVL Investigo Team
Pressemitteilung
Mobilitäts-Technologieunternehmen AVL beteiligt sich an Stärkung der spanischen Wirtschaft

Neue Arbeitsplätze für eine grünere und resiliente spanische Wirtschaft

You are currently on the AVL Global Site. Click below if you would like to switch to