AVL RACETECH baut Wasserstoff-Verbrennungsmotor für den Motorsport

Graz, Österreich, November 2022: Die Verbindung zwischen Wasserstoff und Motorsport ist für AVL nicht neu. Mit dem nun vorgestellten, rein H2-betriebenen und daher CO2-freien Antrieb schlägt AVL RACETECH ein neues Kapitel auf.
Im Gegensatz zu anderen H2-Verbrennern, die in der Regel mit hohem Luftüberschuss betrieben werden (Magerbetrieb) und daher vergleichsweise wenig Leistung generieren, lässt sich mit dem neuen Rennmotor von AVL RACETECH bei nur leicht magerem Betrieb ein Leistungsniveau von ca. 150 kW pro Liter erzeugen. Der wasserstoffbetriebene 2-Liter-Turbomotor liegt damit in einem Bereich, in dem sich heute seriennahe Sportklassen bewegen.
Um diese hohe spezifische Leistung zu erzielen, hat AVL RACETECH das Prinzip der Wassereinspritzung auf den Wasserstoffmotor übertragen. Per Injektor wird zusätzliches Wasser in die Ansaugluft des Motors eingedüst, wodurch sich der Ladedruck erhöht. Zusätzlich hat die verdampfende Flüssigkeit einen stark kühlenden Effekt im Brennraum. Das Design der hierfür notwendigen Injektoren und Ventile erfordert eine exakte Kenntnis des Gesamtsystemverhaltens mit allen Luft-, Kraftstoff- und Abgasströmen, wofür AVL seine bewährten Simulationsmodelle und 3D-Strömungsrechnungen nutzt. Dadurch wird auch sichergestellt, dass die mechanischen Grenzen des Motors nicht überschritten werden und die hohen Sicherheitsanforderungen des Motorsports eingehalten werden.
Projektleiter Paul Kapus, Manager Development Spark Ignited Engines & Concept Cars: „Es ist eine sehr komplexe technische Herausforderung, mit einem H2-Verbrennungsmotor Leistungswerte auf Motorsportniveau zu realisieren. Aber unser Prototyp zeigt, dass es möglich ist! Die Basistechnik von Ottomotor und H2-Verbrenner sind sich – im Gegensatz zur Brennstoffzellentechnologie – sehr ähnlich. Von daher passt unser Konzept auch sehr gut zum kostengünstigen Ansatz des Kundensports, denn die notwendigen Adaptierungen sind absolut überschaubar.“
Ellen Lohr, Director Motorsport AVL: „Wir sind mit AVL RACETECH Vorreiter in vielen Aspekten des Motorsports und haben uns nun entschieden, auch im Bereich Wasserstoffverbrenner führend zu sein. Deshalb bauen wir zum ersten Mal in der über 20-jährigen Geschichte der AVL Motorsportabteilung einen eigenen Rennmotor. Diesen H2-Motor werden wir voraussichtlich im Frühjahr 2023 präsentieren können und wir sind zuversichtlich, dass die Wasserstoffverbrenner-Technologie einen wichtigen Beitrag für eine CO2-freie Zukunft im Motorsport leisten wird.“
Mit mehr als 11,200 MitarbeiterInnen ist AVL eines der weltweit führenden Mobilitäts-Technologieunternehmen für Entwicklung, Simulation und Testen in der Automobilindustrie und in anderen Branchen. Ausgehend vom gelebten Pioniergeist liefert das Unternehmen Konzepte, Lösungen und Methoden für eine grüne, sichere und bessere Welt der Mobilität.
Von der Ideenfindungsphase bis zur Serienproduktion deckt AVL Fahrzeugarchitekturen und Plattformlösungen einschließlich der Auswirkungen neuer Antriebssysteme und Energieträger ab. Als globaler Technologieanbieter reicht das Angebot der AVL von Simulation, Virtualisierung und Testautomatisierung für die Produktentwicklung bis hin zu ADAS/AD und Fahrzeugsoftware. Das Unternehmen kombiniert modernste und hochskalierbare IT-, Software- und Technologielösungen mit seinem Anwendungs-Know-how und bietet seinen Kunden damit umfangreiche Werkzeuge in Bereichen wie Big Data, künstliche Intelligenz, Cybersecurity oder Embedded Systems.
Die Leidenschaft von AVL ist Innovation. Gemeinsam mit einem internationalen Expertennetzwerk, das sich über 90 Standorte erstreckt, und mit 45 Kompetenz- und Entwicklungszentren weltweit, unterstützt AVL Kunden bei ihren Mobilitätsbestrebungen. Im Jahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,86 Milliarden Euro, wovon 11 % in F&E-Aktivitäten fließen, um kontinuierliche Innovation zu gewährleisten.
Kontakt AVL
Markus Tomaschitz, Unternehmenssprecher AVL
E-mail: press@avl.com
AVL RACETECH, früher bekannt als AVL RACING, ist der globale Motorsportexperte von AVL und seit mehr als 20 Jahren in allen technischen Bereichen des Sports tätig. AVL RACETECH arbeitet mit Kunden in über 17 Rennserien weltweit in den Bereichen Engineering, Test, Simulation und Fertigung. Als Schlüssellieferant für Teams in den angesehensten Rennserien weltweit, von der Formel 1 über NASCAR bis MotoGP bieten wir der Motorsportwelt modernste Technologien und Dienstleistungen. Wir glauben an den Motorsport und nutzen ihn als Plattform für Innovationen. Dieses Know-how transferieren wir in die Entwicklung von Straßenfahrzeugen für zukünftige Generationen der Mobilität. Folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und YouTube.
Contact
Kathrin Kvas, Marketing Specialist AVL RACETECH
Tel +43 664 88631560
E-mail: kathrin.kvas@avl.com




Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Mobilitätstrends mit unseren Pressemitteilungen zu aktuellen Unternehmensinformationen, Forschungsprojekten, unseren neuesten Entwicklungen und vieles mehr.
Laden Sie unser Fact Sheet herunter, um einen umfassenden Überblick über unsere Tätigkeit sowie unsere aktuellen Unternehmenszahlen zu erhalten.
Nehmen Sie Kontakt auf mit unserem Presseteam
Für alle Presse- und Mediaanfragen kontaktiereun sie uns per Email oder Telefon unter: